Viele Menschen haben beim Kauf von Hautpflegeprodukten sicherlich schon einmal den Inhaltsstoff Niacinamid gesehen. Was genau ist also Niacinamid? Welche Wirkungen hat Niacinamid? Lassen Sie uns unten gemeinsam einen Blick darauf werfen. Was ist Niacinamid? Niacinamid ist ein wasserlösliches Vitamin, auch bekannt als Vitamin B3. Es gehört zur Vitaminfamilie. Es ist auch ein Derivat von Niacin und weist eine starke Lösungsstabilität und Lichtstabilität auf. Was jeder über Niacinamid weiß, ist seine aufhellende Wirkung. Die Hauptfunktion von Niacinamid Aufhellung: Das aufhellende Prinzip von Niacinamid besteht darin, die Melaninsynthese zu stören, den Transport des erzeugten Melanins zur Epidermis zu verhindern und den Stoffwechsel der Epidermis zu beschleunigen, sodass die melaninhaltigen Zellen abfallen. Befeuchtung und Reparatur der Hautbarriere: Ceramid ist ein wichtiger Bestandteil der Hautbarriere. Topisches Niacinamid kann den Ceramid- und freien Fettsäurespiegel erhöhen, Feuchtigkeitsverlust der Haut verhindern, die Mikrozirkulation in der Dermis fördern und die Barrierefunktion der Haut verbessern. Ölkontrolle: Niacinamid kann die Produktion von Fettsäuren und Triglyceriden im Talg reduzieren und so die Ölsekretion kontrollieren. Anti-Aging und Anti-Glykation: Mit zunehmendem Alter nimmt der NADH- und NADPH-Gehalt in den Zellen allmählich ab. Nicotinamid kann eine Rolle spielen, indem es das Gleichgewicht der beiden Spiegel im Körper reguliert. Glykation kann zu einer Verschlechterung des Proteins in der Haut führen, was zu Gelbfärbung, Falten und anderen Problemen führt. Hohe NADPH-Werte haben eine starke antioxidative Wirkung, die die spontane Glykosylierungsreaktion von Protein und Zucker verhindern kann und Anti-Aging- und Anti-Glykationseffekte hat. Führt die Einnahme von Niacinamid zu Haarwachstum? In einem Fall liegt es an psychologischen Effekten. Tatsächlich gibt es kein Haarwachstum, aber nach der Verwendung von Niacinamid-Produkten wird die Haut weißer und das vorhandene Haar sieht im Vergleich zur Haut dunkler aus als zuvor, was die Illusion von „wachsendem Haar“ erzeugt. Abgesehen davon gibt es jedoch tatsächlich Beispiele, die belegen, dass bei manchen Menschen nach der Anwendung von Niacinamid Haare wachsen. Derzeit gibt es jedoch keine spezifischen wissenschaftlichen Beweise dafür, warum Niacinamid das Haarwachstum beim Menschen fördert. Daher werde ich dies nicht näher erläutern. |
>>: Wissen über Hautpflege und Feuchtigkeitsversorgung
Wirkt das Sonnenschutzmittel aus der blauen Flasc...
Helena Rubinstein ist eine Marke aus Frankreich, ...
Viele Menschen wünschen sich eine helle und zarte...
Swisse ist eine bekannte Marke für Gesundheitspr...
Shiseido bietet viele Arten von Augencremes an. J...
Welche Produkte eignen sich zur After-Sun-Reparat...
Sonnenschutzmittel reizen die Haut mehr oder weni...
Der Wasser- und Ölhaushalt der Haut ist aus dem G...
Jedes Mädchen hasst Falten über alles. Jeder denk...
Wie verwendet man das abwaschbare Pigment von SEK...
Weißer Reisessig ist essbar und schmeckt superlec...
Welche TCM-Behandlungen gibt es für Chloasma? Die...
Durch das Schlafen kann sich der Körper entspanne...
Menschen mit Akne machen am liebsten immer eines:...
Heute zeige ich Ihnen einige Methoden zur Herstel...