Was verursacht Flecken?

Was verursacht Flecken?

Was verursacht Flecken? Viele Frauen, insbesondere Frauen mittleren Alters, leiden häufig unter Pigmentflecken, Chloasma und anderen Problemen. Sie versuchen jedes Jahr, Flecken zu entfernen, bekommen aber trotzdem jedes Jahr wieder Flecken. Zunächst müssen wir die Faktoren verstehen, die Flecken verursachen.

Was verursacht Flecken?

Die fünf Hauptursachen für Flecken


Genetische Faktoren

Aufgrund familiärer Vererbung enthalten manche Frauen Hormone, die ungewöhnlich viel Makulamatrixpigment enthalten.


Hautpigmentierung

Da die Melaninmenge im Körper allmählich zunimmt, reichert sie sich in den Basalzellen der Haut an. Dieses Melanin ist ein Derivat von Tyrosin und wird unter der Katalyse der Tyrosinase oxidiert und polymerisiert. Ihre Anzahl, Dichte und Verteilung variieren erheblich zwischen verschiedenen Rassen, Individuen und Körperteilen. Das Gesicht, die Handrücken, der Kopf, der Hals und die Achselhöhlen einer Person sind etwas dunkler als andere Körperteile, was darauf hinweist, dass sich in diesen Bereichen mehr Melanin befindet. Säure-Basen-Ungleichgewicht: Wenn der Säuregehalt des Blutes im menschlichen Körper hoch ist, wird die Blutzirkulation geschwächt, der Zellstoffwechsel und die Lebensfunktionen werden behindert, Melanin kann nicht normal verstoffwechselt werden, was zu einer allmählichen Ansammlung von Melanin führt und so dunkle Flecken auf der Hautoberfläche bildet.



Endokrines System

Der Pigmentstoffwechsel ist eng mit dem endokrinen System des Körpers verbunden. Wenn Frauen beispielsweise einen schlechten Leber- und Gallenstoffwechsel, eine gastrointestinale Dysfunktion oder eine Nebennierenrindeninsuffizienz haben, ist ihre Haut dunkler. Bei manchen Frauen kommt es aufgrund einer Funktionsstörung der Eierstöcke und von Menstruationszyklusstörungen zu einer Pigmentierung des Gesichts. Während der Schwangerschaft stimulieren Veränderungen des Hormonspiegels im Körper auch die Melaninsekretion.


Psychische Belastungen

Bei manchen Frauen kommt es bei starker psychischer Belastung zu Störungen der autonomen Nervenfunktionen und einer Verlangsamung der Blutzirkulation, wodurch der Hautstoffwechsel träge wird und sich allmählich Melanin ablagert und Pigmentflecken entstehen. Wenn Menschen beispielsweise unter erhöhtem psychischen Stress stehen, tritt Akne besonders häufig im Gesicht auf. Die schwarzen Flecken, die Akne hinterlässt, verblassen nur langsam und sammeln sich unter der Haut an, wo sie zu Flecken werden.


Pathologische Faktoren

Viszerale Funktionsstörungen wie Lupus erythematodes oder chronischer Alkoholismus führen zu Flecken im Gesicht. Chronische Magen-Darm-Erkrankungen und Tuberkulose führen zu Chloasma im Gesicht. Bei Menschen mit Leberfunktionsstörungen werden Nährstoffe nicht vollständig abgebaut und die Haut kann keine Giftstoffe ausscheiden. Dadurch steigt der Östrogengehalt im Blut und die Bildung weiterer Melanozyten wird angeregt.


Wenn wir die oben genannten Faktoren kennen, die Pigmentierung verursachen, können wir versuchen, diese Situationen in unserem Leben zu vermeiden.

Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Sommersprossen komplexere Ursachen haben und von innen kommen. Heutzutage gibt es bei vielen Menschen Missverständnisse oder sogar Tabus im Zusammenhang mit der Entfernung von Sommersprossen, die zur Norm geworden sind. Sie sind sehr schädlich für die Haut und sogar den Körper, deshalb müssen wir sie vermeiden.


Vier große Missverständnisse


Mythos 1: Regelmäßiges Peeling fördert die Hautatmung

Ich habe gehört, dass Gesichtsflecken manchmal durch eine übermäßige Dicke der Hornschicht der Gesichtshaut verursacht werden. Viele Menschen entscheiden sich daher für häufige Peelings, weil sie denken, dass die Haut dadurch freier atmen kann.

Das Keratin der Haut spielt eine sehr wichtige Rolle. Es kann verhindern, dass Sonnenlicht das Hautgewebe schädigt, das Eindringen fremder Giftstoffe in den Körper verhindert, das Eindringen bestimmter Mikroorganismen und Bakterien wirksam verhindert und äußeren Reizen wie Wind, Sonne und Regen standhält. Wenn Sie jedoch häufig ein Peeling durchführen, wirkt sich dies negativ auf den natürlichen Stoffwechsel der Haut aus. Wenn die Haut den Schutz des Keratins verliert, kann sich leicht eine Kontaktdermatitis entwickeln und die Rate bakterieller Infektionen steigt ebenfalls relativ an.


Mythos 2: Selbstgemachte Gesichtsmasken sind gut für die Haut

Viele Mädchen glauben, dass die Entfernung von Sommersprossen mit selbstgemachten Gesichtsmasken aus Gemüse oder Obst sowohl wirtschaftlich als auch natürlich sei und keine Nebenwirkungen auf der Haut verursache.

Das Phänomen der selbstgemachten Gesichtsmasken ist auf Universitätsgeländen weit verbreitet. Viele Menschen haben diesbezüglich Missverständnisse und glauben, dass reines, natürliches Obst und Gemüse nicht schädlich für die Haut ist. Experten gehen davon aus, dass bestimmte Nahrungsmittel tatsächlich eine aufhellende Wirkung haben und Flecken im Gesicht entfernen können, wenn man sie aufträgt. Die Widerstandsfähigkeit der Gesichtshaut gegenüber äußeren Einflüssen ist allerdings in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Besonders beim Wechsel der Jahreszeiten lässt die Barrierefunktion der Haut stark nach und es kommt häufiger zu allergischen Hautreaktionen.



Mythos 3: Aufhellende und Anti-Sommersprossen-Produkte können Sommersprossen schnell entfernen

Um Sommersprossen zu entfernen, müssen Sie natürlich Bleich- und Sommersprossenentfernungsprodukte verwenden. Die Produkte in der Werbung wirken sehr attraktiv, also wechseln Sie Flasche für Flasche, Marke für Marke in der Hoffnung auf ein schnell wirkendes Bleich- und Sommersprossenentfernungsprodukt. Sie hoffen, dass Ihre Haut sofort aufgehellt wird und Sommersprossen spurlos verschwinden. Es scheint, dass nur dieser Effekt als Wirkung angesehen werden kann. Sie wissen nicht, dass dieses Konzept völlig falsch ist. Es ignoriert die physiologische Struktur der Haut und hinterlässt oft endlose verborgene Gefahren. Beispielsweise wird der einst beliebte Hautersatz heute von allen bereut und die ursprünglich gesunde Haut wird geschädigt.


Mythos 4: Essen Sie alle Arten von Gemüse

Viele Menschen glauben, dass alle Gemüsesorten gut für die Haut sind und dass Gesichtsflecken durch zu viel Fleischkonsum entstehen. Um Gesichtsflecken zu entfernen, sollte man mehr Gemüse essen.

Mehr Gemüse zu essen ist zwar gut für unseren Körper, aber bei manchen Gemüsesorten sollte man trotzdem vorsichtig sein. Sellerie, Koriander, weißer Rettich usw. sind beispielsweise „lichtempfindliche“ Gemüsesorten. Diese Gemüsesorten machen die Haut anfälliger für Pickel und machen sie anfälliger für die Entstehung von Pickeln. Sie sollten mehr Obst und Gemüse essen, das die Pigmentierung hemmt und Ihre Haut weißer macht, wie etwa Kiwi, Erdbeere, Tomate, Orange, Kohl, Blumenkohl usw.

<<:  Kann Hämorrhoidencreme Augenringe heilen?

>>:  Die Schädigung der Haut durch seifenbasierte Gesichtsreiniger bestimmt, ob sie verwendet werden können

Artikel empfehlen

Ist die Absolue Precious-Serie von Lancome gut? Neue Hautpflegeserie im Test

Lancôme Absolu Precision Skin Care Series ist ein...

Aufhellungsmethoden Kennen Sie diese im Internet verbreiteten Aufhellungsmethoden?

In „Tausendundeine Nacht“ wird beschrieben, dass ...

Welches Dove Duschgel ist das beste? Welches Dove Duschgel riecht am besten?

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Duschgel der ...

Kann die cpb Tageslotion auch nachts verwendet werden? Wie viel kostet sie?

cpb ist ein Hautpflegeprodukt aus Japan und wird ...

Wie entgiftet man das Hormon Gesicht und was sind die Symptome

Viele Freunde, die Kosmetik und Hautpflegeprodukt...