Wie viele Stunden schützt LSF 20? So lesen Sie SPF- und PA-Werte und wählen Sie aus

Wie viele Stunden schützt LSF 20? So lesen Sie SPF- und PA-Werte und wählen Sie aus

Es gibt relativ wenige Sonnenschutzmittel mit LSF 20 auf dem Markt, aber glücklicherweise sind sie günstiger als LSF 50. Wie viele Stunden kann LSF 20 also Sonnenschutz bieten? Wie viel UV-Licht kann LSF 20 filtern? Wie wählt man den geeigneten SPF- und PA-Wert und wie betrachtet man PA? Lassen Sie uns unten gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Wie viele Stunden schützt LSF 20

Laut einem weit verbreiteten Algorithmus bedeutet LSF 20, dass das Produkt 5 Stunden lang Sonnenschutz bieten kann. Denn das ist ein weit verbreitetes Sprichwort. LSF 20 bedeutet eine 20-fache Erhöhung der Schutzfähigkeit der Haut vor Sonnenstrahlen. Wenn Sie eine durchschnittliche asiatische Hautfarbe haben, werden Sie innerhalb von etwa 15 Minuten einen Sonnenbrand haben. Das Auftragen von Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 20 erhöht die Fähigkeit Ihrer Haut, sich vor Sonnenbrand zu schützen, um das 20-fache. Laut Algorithmus beträgt das: 20*15 Minuten=300 Minuten=5 Stunden. Da diese Theorie jedoch von vielen äußeren Faktoren abhängt, können Sonnenschutzprodukte mit LSF 20 keinen 5-stündigen Schutz bieten.

Wie viele UVB-Strahlen kann LSF 20 absorbieren?

LSF 20 = (20-1)/20*100 % = 95 %, was bedeutet, dass etwa 5 % der UVB-Strahlung die Haut erreichen können;

Im Vergleich zu Sonnenschutzprodukten mit einem LSF von 50 gilt: LSF 50 = (50-1)/50*100 % = 98 %, was bedeutet, dass nur 2 % der UVB-Strahlung die Haut erreichen können;

Aus dieser Sicht ist die Fähigkeit von LSF 20 und LSF 50, vor UVB-Strahlen zu schützen, tatsächlich ähnlich.

Was bedeutet der PA-Wert von Sonnenschutzmitteln?

Neben dem SPF-Wert sorgt auch der PA-Wert auf den Verpackungen von Sonnenschutzprodukten für Verwirrung. Tatsächlich ist der PA-Wert die Abkürzung für den UVA-Schutzgrad und „+“ gibt die Fähigkeit des Produkts an, vor UVA zu schützen. Je mehr „+“-Zeichen vorhanden sind, desto besser ist die Schutzwirkung und desto geringer ist die Gefahr einer Bräunung oder Lichtalterung. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass UVA in die Dermis der Haut eindringen und dort größere Hautschäden verursachen kann. Deshalb ist bei der Auswahl eines Sonnenschutzmittels unbedingt auf den PA-Wert zu achten. PA+: Verzögert die Bräunungszeit um das 2- bis 4-fache. PA++: Verzögert die Bräunungszeit um das 4- bis 8-fache. PA + + +: Verzögert die Bräunungszeit um mehr als das 8-fache. China hat diese Methode übernommen, um die Sonnenschutzfähigkeit von UVA-Ultraviolettstrahlen auszudrücken. Derzeit sind die meisten qualifizierten Sonnenschutzprodukte auf dem Markt mit diesen beiden Sonnenschutzindikatoren gekennzeichnet: SPF und PA.

So wählen Sie den richtigen SPF-Wert und PA-Wert

Generell gilt: Wenn es bewölkt ist oder Sie sich in Innenräumen aufhalten, können Sie Produkte mit Lichtschutzfaktor 15 oder PA+ wählen. Beim Sport im Freien oder wenn Sie für kurze Zeit starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, z. B. auf dem Weg zur Arbeit, ist es notwendig, Produkte mit LSF 30, PA++ zu wählen. Bei längeren sportlichen Betätigungen im Freien im Sommer oder in Hochplateaus wählen Sie am besten ein Sonnenschutzmittel mit dem stärksten möglichen Lichtschutzfaktor, beispielsweise SPF30+, PA+++, und tragen Sie es alle 1 bis 2 Stunden auf, um Ihre Haut wirksam vor UV-Schäden zu schützen.

Wie oft sollte ich Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 20 erneut auftragen?

Im Innenbereich alle 2 Stunden erneut auftragen

Wenn Sie in Innenräumen Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 20 verwenden, tragen Sie es alle 2 Stunden erneut auf. Dadurch können Sie verhindern, dass die ultravioletten Strahlen von Leuchtstofflampen und Fenstern Ihre Haut schädigen.

Bei der Anwendung im Freien alle 40 Minuten erneut auftragen

Wenn Sie in Innenräumen wirklich Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 20 verwenden, sollten Sie nicht alle 40 Minuten spucken. Wenn Sie dies als störend empfinden, können Sie auf ein Sonnenschutzmittel mit einem etwas höheren Lichtschutzfaktor und mehr PA-Werten umsteigen. Daher ist die Intensität der UV-Strahlung im Freien relativ hoch und nur durch erneutes Auftragen kann die Schutzwirkung des Sonnenschutzmittels weiterhin gewährleistet werden.

<<:  Ranking der Hautpflegeprodukte für den Sommer Diese Hautpflegeprodukte sind meine Favoriten im Sommer

>>:  Die Liste der beliebtesten ästhetischen Hautpflegeprodukte

Artikel empfehlen

Kann Hühnerhaut geheilt werden? Mittel zur Behandlung von Hühnerhaut

Hühnerhaut ist eine Hautkrankheit. Der medizinisc...

Wie oft sollte die weiße Schlammmaske von Kiehl's angewendet werden?

Ich glaube, wir lieben ein gutes Hautpflegeproduk...

Aus welchem ​​Land kommt Ecco Bella und welche Qualität hat es?

ecco bella ist eine relativ sanfte Kosmetikmarke,...

Je höher der Lichtschutzfaktor, desto besser? 30pa zehn zehn was bedeutet das

Viele Menschen kennen den Lichtschutzfaktor. Das ...

Was bewirkt Peeling-Gel? Peelt Peeling-Gel wirklich?

Peeling-Gel ist ein gängiges Peeling-Produkt, das...

So verwenden Sie Aurbin Lotion und Essenz in der richtigen Reihenfolge

Hautpflegeprodukte der Marke ALBION genießen seit...