Was passiert, wenn Sie eine Reinigungsmaske über einen längeren Zeitraum verwenden? Der Sommer ist da und die Häufigkeit der Verwendung von Reinigungsmasken nimmt zu. Also, Mädels, wisst ihr, wie lange ihr eine Reinigungsmaske verwenden solltet? Was passiert, wenn ihr sie zu spät verwendet? Werfen wir einen Blick darauf. Was passiert, wenn Sie eine Reinigungsmaske über einen längeren Zeitraum verwenden? Da die meisten Reinigungsmasken eine schlammartige Konsistenz haben, trocknet die Maske aus, wenn Sie sie zu lange einwirken lassen, und Sie werden das Gefühl haben, als hätten Sie eine Schicht Maske auf Ihr Gesicht aufgetragen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern entzieht der Haut auch Feuchtigkeit, wodurch sie immer trockener wird. Gleichzeitig spüren Sie bei zu langer Anwendung der Reinigungsmaske nach dem Trocknen bei der kleinsten Mimik ein Ziehen an der Haut und es bilden sich leicht Fältchen. Daher ist es empfehlenswert, die Reinigungsmaske nicht zu häufig zu verwenden. Wie lange sollte man eine Reinigungsmaske einwirken lassen? Bei Reinigungsmasken ist auf der Umverpackung oder der Gebrauchsanweisung meist eine Anwendungsdauer angegeben. Du kannst sie entsprechend der dort angegebenen Zeit verwenden. Wenn keine Zeitangabe vorhanden ist, können Sie die Anwendung etwa 10–20 Minuten lang durchführen, die längste Zeit sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Wenn Sie während der Anwendung das Gefühl haben, dass die Maske sehr trocken geworden ist, müssen Sie sie sofort abwaschen und dürfen sie nicht erneut auftragen. So wenden Sie eine Reinigungsmaske an Bevor Sie die Reinigungsmaske auftragen, müssen Sie zuerst Ihr Gesicht reinigen. Reinigen Sie Ihr Gesicht mit Reinigungsprodukten, nehmen Sie dann die Reinigungsmaske heraus und tragen Sie sie gleichmäßig auf Ihr Gesicht auf. Achten Sie dabei darauf, den Bereich um die Augen und Lippen auszusparen. Tragen Sie dabei nicht zu dick auf, da die Maske sonst nicht trocknet und die Zeitkontrolle schwierig wird. Aber nicht zu dünn auftragen, sonst trocknet die Maske schnell aus. Die empfohlene Dicke ist die einer Münze. Nach einer Einwirkzeit von etwa 10–20 Minuten spülen Sie Ihr Gesicht mit klarem Wasser ab und fahren dann mit den weiteren Schritten der Hautpflege fort. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer Reinigungsmaske Hautallergietest Da Reinigungsmasken mehr oder weniger reizend wirken, sollten Sie bei empfindlicher Haut vor der Anwendung einer Reinigungsmaske am besten einen Hautallergietest durchführen. Tragen Sie eine kleine Menge der Reinigungsmaske auf die Haut hinter dem Ohr auf und beobachten Sie dann eine Weile, ob allergische Symptome wie Rötung, Schwellung und Stechen auftreten. Wenn nicht, können Sie sie verwenden. Nicht häufig verwenden Auch bei der Verwendung einer Reinigungsmaske muss darauf geachtet werden, dass die Anwendung nicht zu häufig erfolgt. Schließlich soll eine Reinigungsmaske die Haut reinigen. Bei zu häufiger Anwendung kann es leicht zu einer Überreinigung der Haut und einer Ausdünnung der Hornschicht der Haut kommen. Bei fettiger Haut wird eine wöchentliche Anwendung empfohlen, bei trockener Haut reicht eine Anwendung alle zwei Wochen. |
<<: Was sind die angesagtesten Make-up-Grundierungen? Bewertungen
Jedes Jahr im Frühjahr wird das Gesicht trocken, ...
Wenn sich die Haut in Ihrem Gesicht bei Berührung...
Safeguard Duschgel hat eine bakterizide Wirkung u...
Es gibt viele kleine Tricks zur Hautpflege für Mä...
Worauf sollten Sie bei der Hautpflege im Sommer a...
Augencreme muss im Allgemeinen morgens und abends...
Die Schritte vor dem Schminken hängen mit der Pas...
Qiuchen ist eine Marke für Hautpflegeprodukte und...
Im Fernsehen sieht man oft Werbung für Meifubao. ...
Lierac, ich glaube, viele Leute haben davon gehör...
Heutzutage ist Schönheit untrennbar mit unserem L...
La Roche-Posay eignet sich besser für Mischhaut m...
Clarisonic ist eine Marke, die viele Menschen ger...
Duofan ist eine sehr bekannte Hautpflegemarke. Di...
Lancome ist eine große und beliebte Hautpflegemar...