Was ist besser zum Baden, Seife oder Duschgel? Ist Seife alkalisch oder sauer?

Was ist besser zum Baden, Seife oder Duschgel? Ist Seife alkalisch oder sauer?

Seife ist ein Hautpflegeprodukt, das viele von uns zum Baden verwenden, aber heutzutage verwenden immer mehr Menschen Duschgel zum Baden, sodass viele Menschen nicht wissen, was besser ist. Lassen Sie uns also herausfinden, was zum Baden besser ist: Seife oder Duschgel? Ist Seife alkalisch oder sauer?

Seife oder Duschgel, was ist zum Baden besser?

Seife hat eine bessere Reinigungskraft, gibt Ihnen nach dem Waschen ein erfrischtes Gefühl und ihre Inhaltsstoffe sind natürlicher. Allerdings ist Duschgel vergleichsweise mild, sodass es sich, wenn es nicht mit einem Badetuch verwendet wird, manchmal nur schwer auswaschen lässt. Seife lässt sich leichter transportieren, man kann ein ganzes Stück mitnehmen, wenn man ausgeht, Duschgel ist jedoch relativ unpraktisch. Allerdings ist Seife alkalisch, sodass ihre Anwendung die Haut leicht austrocknet und übermäßiges Reinigen gerade im Herbst und Winter leicht zu trockener Haut führen kann. Je nach Hauttyp eignet sich Duschgel für trockene Haut, Seife für neutrale Haut und Seife für fettige Haut. Darüber hinaus steht bei Seife die Reinigungsfähigkeit stärker im Vordergrund, während Duschgel eher ein aufgewertetes Produkt ist. Bei Duschgel wird sowohl auf den Komfort des Menschen beim Baden als auch auf die Haltbarkeit des Badeduftes geachtet.

Ist Seife alkalisch oder sauer?

Seifen gibt es heute in neutralen, alkalischen und sauren Varianten. Generell gilt, dass Seifen, die zum Wäschewaschen verwendet werden, alkalisch sind. Alkalische Seifen haben eine stärkere Reinigungskraft, während neutrale Seifen die menschliche Haut weniger reizen. Saure Seifen haben eine schwächere Reinigungskraft, haben aber gewisse hautpflegende Wirkungen. Sowohl herkömmliche Seifen aus dem Kaltverfahren als auch Seifen aus dem Heißverfahren sind Fettsäureseifen mit Fettsäuresalzen als Haupttensid. Der pH-Wert der Fettsäureseife ist alkalisch und hat eine stark fettlösende Wirkung. Neutralseife ist eine komplexe Seife mit synthetischen Tensiden als Hauptbestandteil, die keine freien Alkalien enthält. Sie kann neutral sein oder auf eine schwache Säure mit einem pH-Wert unter 7 eingestellt werden, um das Problem der Inkompatibilität der Seifenalkalität zu lösen. Es schäumt und reinigt gut bei allen Wasserhärtegraden, ohne Klumpen oder Ablagerungen zu bilden. Es gibt viele Arten von Seife, darunter transparente Seife, opake Seife, durchscheinende Seife sowie einige Seifen mit speziellen Matrizen wie Seifenflocken, opake Seifenblöcke, Seifencreme/Seifenpaste und Seifenpulver sowie Flüssigseife.

Wofür wird Seife verwendet?

Seife wird zum Baden, Wäschewaschen usw. verwendet. Seifen können je nach ihren Eigenschaften in schwach saure und schwach alkalische Seifen unterteilt werden. Da normale Haut schwach säurehaltig ist, bezweifeln viele Menschen, ob schwach alkalische Gesichtsseifen der Haut schaden. Schwache Säure klingt, als sei sie sehr sanft zur Haut, und viele Menschen werden durch dieses Wort in die Irre geführt und entscheiden sich für diese Art von Seife. Auch wenn bei normaler Haut eine Seife mit leicht alkalischer Eigenschaft verwendet wird, kann der Glanz der Haut erhalten werden. Der beste Beweis hierfür ist, dass ein Bad in einer schwach alkalischen heißen Quelle die Hornschicht langsam aufweicht und Ihre Haut durchscheinend und glänzend macht. Bei allergischer Haut muss jedoch eine schwach säurehaltige Seife verwendet werden. Da die Widerstandskraft der Haut dieser Menschen nachlässt und sie nicht aus eigener Kraft vom alkalischen in den schwach sauren Zustand zurückkehren kann, ist die Verwendung einer schwach sauren Seife für sie die beste Wahl; bei normaler Haut ist die Verwendung dieser Seife nicht erforderlich.

Woraus besteht Seife?

Seife besteht aus dem Natriumsalz der Carbonsäure R-CO2Na, synthetischen Pigmenten, synthetischen Duftstoffen, Konservierungsmitteln, Antioxidantien, Schaummitteln, Härtern, Verdickungsmitteln und synthetischen Tensiden. Der Hauptrohstoff von Seife ist Natriumstearat. Seife ist der allgemeine Begriff für Metallsalze von Fettsäuren. Die allgemeine Formel lautet RCOOM, wobei RCOO ein Fettsäureradikal und M ein Metallion ist. Die Kohlenstoffzahl der Fettsäuren in Alltagsseifen beträgt im Allgemeinen 10–18. Bei den Metallen handelt es sich vorwiegend um Alkalimetalle wie Natrium oder Kalium. Ammoniak und einige organische Basen wie Ethanolamin und Triethanolamin werden auch zur Herstellung von Spezialseifen verwendet.

<<:  Sind Aknepflaster wirklich nützlich? So verwenden Sie Aknepflaster richtig

>>:  Kann gefriergetrocknetes Oligopeptidpulver Akneflecken und Aknenarben reparieren? Die Wirksamkeit und Funktion von gefriergetrocknetem Oligopeptidpulver

Artikel empfehlen

Welche Estee Lauder Augencreme ist das beste Mittel gegen Tränensäcke?

Welche Augencreme von Estee Lauder ist die beste?...

Welche Arten von Isolationscreme gibt es und wie wählt man sie aus?

Primer wird für die Anwendung im Gesicht verwende...

Für welches Alter ist die Mingmo Nr. 1 Maske geeignet?

Es heißt, dass die Mingmo Nr. 1-Maske in letzter ...