11 häufige Missverständnisse zur Hautpflege, die Sie kennen müssen

11 häufige Missverständnisse zur Hautpflege, die Sie kennen müssen

Gängige Missverständnisse bei der Hautpflege: Diese 11 Punkte müssen Sie kennen und wissen, wie Sie Ihren schlechten Teint beheben, wenn Sie morgens aufwachen.

11 häufige Missverständnisse zur Hautpflege, die Sie kennen müssen

Alle Frauen achten auf ihre Hautpflege, doch bei manchen wird die Haut immer schlechter. Was ist los? Liegt es daran, dass sie nicht sorgfältig genug sind? Werfen wir einen Blick auf diese Missverständnisse rund um Schönheit und Hautpflege und finden Sie heraus, ob Sie auch eines davon gemacht haben!



Mythos 1


Die Gesichtsmassage muss nach einer festgelegten Methode durchgeführt werden. Durch falsches Drücken, Ziehen und Reiben wird das empfindliche Gewebe unter der Haut beschädigt. Dadurch werden nicht nur keine Schönheitseffekte erzielt, sondern das Gegenteil erreicht.


Mythos 2


Reizende Stoffe in Kosmetika sind der Feind der Schönheit. Die Gesichtshaut ist empfindlich und das Hautzellgewebe wird leicht beschädigt. Tragen Sie deshalb keine Kosmetika, die Sie für andere Körperpartien verwenden, im Gesicht auf und verzichten Sie insbesondere auf Alkohol und andere Substanzen, da dies Ihre Gesichtshaut schädigt.


Mythos 3


Übermäßiger Aufenthalt in der Sonne kann die Hautalterung beschleunigen und sogar Krebs verursachen. Vermeiden Sie deshalb eine starke Lichteinwirkung auf die Haut, um ein Peeling durch starke Lichteinwirkung im Gesicht zu verhindern.


Mythos 4


Schlaffe Haut entsteht oft durch eine Schwangerschaft oder eine schnelle Gewichtszunahme, die die Elastizitätsgrenze der Haut überschreitet. Die Elastizitätsgrenze der Haut liegt bei jedem Menschen unterschiedlich hoch, dies ist genetisch bedingt. Auch der übermäßige Einsatz von Kakaobutter und entsprechenden Kosmetika hilft nicht weiter.


Mythos 5


Parfüm sollte grundsätzlich nicht auf freiliegende Haut aufgetragen werden. Denn es beschleunigt offensichtlich die Hautalterung und hat eine stärkere reizende Wirkung auf die Haut. Außerdem können sich einige Parfüme bei Einwirkung von UV-Strahlen chemisch verändern und Hautentzündungen verursachen. Seien Sie deshalb besonders vorsichtig.


Mythos 6


Viele JMS bevorzugen starke natürliche Hautpflegeprodukte. Tatsächlich besteht bei natürlichen Hautpflegeprodukten eher die Gefahr, Hautallergien auszulösen. Hochwertige Kosmetik wird aus hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt und dabei spielt es keine Rolle, ob diese natürlich oder synthetisch sind.


<<:  So verwenden Sie Toner richtig So verwenden Sie Toner richtig

>>:  Verursacht die AHC-Schlafmaske Allergien? Einige Menschen sind allergisch

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen auf der Haut haftendem und schwimmendem Puder?

Kennt jeder schon einmal das Problem des Anhaften...

So pflegen und verbessern Sie Ihre Haut

Gesunde Haut hat von innen heraus große Vorteile....