Heute werde ich Ihnen einige gute Lebensmittel nennen, mit denen Sie Ihrer Haut im Frühling Feuchtigkeit spenden können. Wenn das Wetter trocken ist, sollten Sie mehr von diesen Lebensmitteln essen, um Ihren Wasserhaushalt wieder aufzufüllen. Schauen wir sie uns gemeinsam an. Was soll man während der Trockenzeit im Frühling essen? Im Frühling erwacht alles wieder zum Leben, es ist aber auch eine relativ trockenere Jahreszeit. Obwohl es im Frühjahr nicht so trocken ist wie im Winter, braucht unser Körper auch im Frühjahr Wasser. Wenn wir keine hitzeableitenden und entgiftenden Lebensmittel zu uns nehmen, kann es leicht zu Entzündungen im Körper kommen. Der trockene Frühling begünstigt zudem das Auftreten von Erkrankungen wie Erkältungen und Husten. Also, was sollten wir während der trockenen Frühlingszeit essen? Als nächstes stelle ich Ihnen einige feuchtigkeitsspendende Lebensmittel für den Frühling vor. Was kann man im trockenen Frühling essen? 1. Sojasprossen Sojasprossen können Mundtrockenheit und trockenen Lippen vorbeugen. Das trockene Wetter im Frühling begünstigt Symptome von Mundwinkelrhagaden wie Mundtrockenheit und trockenen Lippen. Sojasprossen schmecken köstlich und sind eine gute Wahl, um zu nähren, Feuchtigkeit zu spenden, Hitze zu beseitigen und zu entgiften. Ob Sojasprossen oder Mungobohnensprossen: Im Vergleich zu den ursprünglichen Bohnen ist ihr Vitamingehalt erhöht, die Mineralstoffverwertungsrate verbessert und Proteine und Polysaccharide können leichter aufgenommen werden. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin kann der Verzehr von Sojasprossen im frühen Frühling den fünf inneren Organen beim Übergang von der Winterlagerung zum Frühlingswachstum helfen, was sich positiv auf die Leber-Qi auswirkt und Milz und Magen stärkt. Es gibt viele Möglichkeiten, Sojasprossen zu essen. Sie können blanchiert und kalt serviert, zu Suppe verarbeitet oder in einem Eintopf verwendet werden. 2. Hirtentäschel Hirtentäschel kann Kalzium ergänzen. Obwohl es noch nicht richtig warm ist, gibt es derzeit bereits das kälteresistenteste Hirtentäschel auf dem Markt. Hirtentäschel ist reich an Nährstoffen, mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, Carotinoiden und verschiedenen Mineralien. Besonders erwähnenswert ist, dass sein Kalziumgehalt fast dreimal so hoch ist wie bei der gleichen Masse an Hirtentäschel. Hirtentäschel hat auch einen gewissen therapeutischen Wert. Die traditionelle Medizin geht davon aus, dass es bei der Behandlung von Ruhr, Darmentzündung, Magengeschwüren und anderen Krankheiten helfen kann. Hirtentäschel kann als Füllung verwendet werden, oder man kann es blanchieren und kalt servieren, mit Eiern verrühren oder es in Suppen oder Brei verwenden. 3. Salat Kopfsalat ist antiallergisch. Kopfsalat, auch als „Frühlingsgemüse“ bekannt, ist eines der am besten geeigneten Gemüsesorten für den Frühling. Salat ist reich an Vitaminen, Kalzium, Magnesium, Ballaststoffen und anderen Inhaltsstoffen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein bestimmter Inhaltsstoff des Salats dem allergiebedingten Schnupfen im Frühjahr vorbeugen und die Beschwerden von Allergikern lindern kann. Salat kann für kalte Gerichte, zum Braten und Pfannengerichte verwendet werden und kann auch zu eingelegtem Gemüse und Kimchi verarbeitet werden. 4. Lauch Schnittlauch stärkt das Immunsystem. Schnittlauch kann zwar das ganze Jahr über gegessen werden, seine Qualität ist jedoch im frühen Frühling am besten. Lauch ist reich an Ballaststoffen, die die Darmperistaltik fördern und der Entstehung von Darmenzymen und Dickdarmkrebs wirksam vorbeugen können, weshalb er auch als „Darmreinigungsgras“ bekannt ist. Lauch ist von Natur aus warm, daher kann der Verzehr im Frühling die Yang-Energie stärken und die Immunität verbessern. Menschen, die normalerweise kalte Hände und Füße haben, sollten vielleicht mehr Lauch essen. Es gibt viele Möglichkeiten, Lauch zu essen. Rührei mit Lauch oder Lauch mit magerem Schweinefleisch sind beide gute Optionen. Lauch ist jedoch nicht für jeden geeignet. Menschen mit Mundgeschwüren, trockenem Hals und Halsschmerzen sowie übermäßiger Leberentzündung sollten weniger davon essen. 5. Honig Honig ist ein kostbares Geschenk der Natur an uns Menschen. Er ist reich an Nährstoffen. Seine Hauptbestandteile sind Glukose und Fruktose, die 70 % der Gesamtmenge ausmachen. Darüber hinaus enthält er auch Eiweiß, Aminosäuren, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D usw. Pinocytol ist nur in Honig enthalten. Honig kann helfen, Fett im Körper zu verbrennen, insbesondere beim Schlafen. Eine Tasse Honigrosentee am Abend kann nicht nur die Haut befeuchten und die Lunge nähren, sondern auch die Haut verschönern und beim Abnehmen helfen. Darüber hinaus hat Honig auch eine gewisse therapeutische Wirkung auf bestimmte chronische Krankheiten. Der regelmäßige Verzehr von Honig hat eine gute unterstützende medizinische Wirkung bei Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Lungenerkrankungen, Augenerkrankungen, Lebererkrankungen, Ruhr, Verstopfung, Anämie, Erkrankungen des Nervensystems, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren usw. Durch die äußerliche Anwendung können zudem Verbrennungen behandelt, die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und Erfrierungen vorgebeugt werden. 6. Granatapfelsaft Granatäpfel sind wie rote Edelsteine. Die Frucht ist süß und sauer, köstlich und saftig. Sie hat einen hohen Nährwert und ist reich an Fruchtzucker, hochwertigem Eiweiß, leicht absorbierbarem Fett usw. Sie kann die Energie und Kalorien des Menschen wieder auffüllen, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Die Frucht enthält Vitamin C und B-Vitamine, organische Säuren, Zucker, Proteine, Fette und Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Kalium, die den Bedarf des menschlichen Körpers an Spurenelementen und Nährstoffen decken können. Das Wichtigste ist, dass Granatapfel die Haut des Körpers sehr gut mit Feuchtigkeit versorgen kann. Im Frühling ist das Klima ungewöhnlich trocken. Die Menschen bekommen nicht nur schnell Durst, sondern ihre Haut wird auch sehr trocken. Daher können Sie zu dieser Zeit in Maßen etwas Granatapfelsaft trinken. Denn Granatapfelsaft kann nicht nur Feuchtigkeit spenden und den Durst löschen, sondern auch die durch trockene Haut verursachten Probleme wirksam behandeln. |
>>: Yuze Toner Effekt – Kleines Wasserreservoir für die Haut
Einläufe enthalten Glycerin und haben daher eine ...
Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit ...
Die Marke AHAVA nutzt mit ihrer hervorragenden Fo...
Perlenpulver ist ein Produkt, das von vielen Mens...
Pickel im Gesicht sind sehr unangenehm und manche...
Sowohl Gesichtstücher als auch Gesichtsschwämme s...
Wie wirksam ist die Fuerjia-Maske bei der Entfern...
In unserem täglichen Leben achten viele Menschen ...
Durch die Ansammlung abgestorbener Hautzellen kan...
Ist für das Nano-Spray-Hydrating-Gerät ein großer...
Viele Menschen verwenden ätherische Öle. Sie werd...
Es gibt unzählige Gesichtsmasken auf dem Markt. I...
In diesem heißen Sommer kann die Haut leicht troc...
Wir alle wissen, dass Toilettenwasser ein alltägl...
Als Mitglied der Rosenfamilie in der gesamten Fla...