Was essen bei roten Blutstreifen mit dünner Hornschicht? Essen Sie mehr dieser Lebensmittel bei roten Blutstreifen

Was essen bei roten Blutstreifen mit dünner Hornschicht? Essen Sie mehr dieser Lebensmittel bei roten Blutstreifen

Heute stelle ich Ihnen die Diät für Menschen mit Erythem und dünner Hornschicht vor. Menschen mit Erythem sollten mehr von diesen Lebensmitteln essen. Werfen wir mit mir einen Blick darauf.

Was sollte ich essen, wenn ich rote Blutkörperchen und eine dünne Hornschicht habe?

Wenn sich im Gesicht rote Blutstreifen befinden, wird das Erscheinungsbild stark beeinträchtigt. Da die Haut mit roten Blutstreifen jedoch relativ empfindlich ist, ist es notwendig, im täglichen Leben entsprechende Pflegemaßnahmen durchzuführen und Hautreizungen zu vermeiden. Im täglichen Leben können die roten Blutstreifen auch durch die Ernährung verbessert werden. Wenn also Menschen mit dünner Hornschicht dieses Problem verbessern möchten, was können sie essen, um den Schaden wirksam zu reparieren?

1. Kollagen (Aminosäuren)

Viele Leute sagen, man ist, was man isst. Gilt das auch für die Reparatur der Hornschicht? Der Hauptbestandteil unserer äußeren Hautschicht ist Kollagen, und ein wichtiges Mittel zur Reparatur der Hornschicht besteht darin, der Haut Kollagen wieder zuzuführen. Obwohl die Nahrung in unserem Magen in Aminosäuren zerlegt wird, trägt die aufgenommene Gesamtmenge auch erheblich zur natürlichen Barriere der Haut bei.

Viele Menschen geben viel Geld für den Kauf einer oralen Kollagenlösung aus. Tatsächlich ist diese Praxis riskant und Geldverschwendung. Beim Kauf können Sie die Qualität von Kollagenprodukten nicht garantieren und der Preis ist hoch. Es ist besser, gewöhnlichere Lebensmittel wie Fleisch, Schweinefüße, Eier und Erdnüsse zu essen, die gut schmecken.

2. Vitamin A

Vitamin A kommt häufig in Tierleber, grünem Gemüse und Karotten vor. Es ist auch oft in einigen Milchprodukten enthalten. Es gibt auch viele Produkte wie Vitamin-A-Kapseln auf dem Markt. Warum kann die Einnahme von Vitamin A zur Reparatur der Hornschicht beitragen? Es kann nicht nur Sonnenbrand und Rötungen der Haut wirksam behandeln, sondern auch die Haut schützen, die Zelldifferenzierung in der Epidermis regulieren, hat eine gute Hautreparaturfunktion und ist sehr gut bei der Reparatur der Hornschicht.

Noch wichtiger ist, dass Vitamin A häufig das Kollagenwachstum fördern kann und dabei eine Doppelrolle bei der Reparatur und Feuchtigkeitsbindung spielt. Daher ist eine moderate Vitamin-A-Zufuhr wichtig, eine übermäßige Einnahme kann jedoch leicht zu einer Vergiftung führen. Auch Schwangere sollten bei der Einnahme vorsichtig sein.


3. Anorganische Salze

Medizinische Untersuchungen zeigen, dass die Angst der Menschen vor der Kälte eng mit dem Mangel an anorganischen Salzen in ihrer Ernährung zusammenhängt. Es wird empfohlen, im Winter mehr Wurzelgemüse wie Karotten, Lilien, Süßkartoffeln, Lotuswurzeln, grünes Gemüse, Kohl usw. zu verzehren, da die Wurzeln des Gemüses mehr anorganische Salze enthalten. Die Menge an Kalzium im menschlichen Körper kann die Elastizität und Erregbarkeit des Herzmuskels, der Blutgefäße und der Muskeln direkt beeinflussen. Eine Kalziumergänzung kann die Kälteresistenz der Haut verbessern. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören: getrocknete Garnelen, Austern, Erdnüsse, Muscheln, Milch usw.

<<:  Wie ist Neutrogena Gesichtsreiniger? Der erste Reiniger des neuen Jahres

>>:  Wie kann man sich nach Überstunden und langen Arbeitstagen erholen und trotzdem eine schöne Haut behalten?

Artikel empfehlen

Wie wird das ätherische Öl von La Mer verwendet und wozu wird es verwendet?

Das ätherische Öl von La Mer ist ein sehr wirksam...

Wie kann man Sommersprossen am besten entfernen?

Wie kann man Sommersprossen am besten entfernen? ...

Wie wirkt frische Schwarzteecreme? Welche Wirkung hat frische Schwarzteecreme?

Gesichtscreme ist ein unverzichtbares Hautpflegep...