Heute stelle ich Ihnen die Hautpflegevorkehrungen an nebligen Tagen vor. Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie sich bitte die Zeit, mehr mit mir zu erfahren. Vorsichtsmaßnahmen für die Hautpflege an trüben Tagen Wenn der Winter kommt, erschwert der gelegentliche Smog das Atmen und das trübe Wetter lässt die Menschen sich schlechter fühlen. Sogar die Haut schlägt Alarm und es treten verschiedene kleinere Probleme auf. Auswirkungen von Smog auf die Haut Wenn PM2,5 zu einem allgemein bekannten Wort geworden ist, gilt unsere erste Sorge natürlich den Atemwegserkrankungen. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Dunst nicht nur die Atemwege beeinträchtigt? ▼ Die Haut ist die erste Verteidigungslinie zwischen unserem menschlichen Körper und der äußeren Umgebung. Ihre Funktion besteht darin, gegen verschiedene schädliche Substanzen zu kämpfen, die in unsere Haut eindringen. Eine deutsche Studie zeigt, dass mit zunehmender PM2,5-Konzentration der Alterungsindex von Stirn und Wangen um 20 % steigt. Obwohl nicht klar ist, welche Auswirkungen die PM2,5-Konzentration auf die Haut hat, steht fest, dass Luftverschmutzung einen direkten Einfluss auf beschleunigte Hautalterung, Pigmentierung, Dermatitis oder allergische Hauterkrankungen hat. ▼ PM2,5-Partikel dringen über die Haarfollikel in die Haut ein und lösen dort eine Reihe chemischer Reaktionen aus, die zum einen DNA-Schäden und Kollagenabbau hervorrufen, was zur Alterung führt, und zum anderen die Hautbarriere schädigen. Wenn die Barrierefunktion der Haut beschädigt ist, beginnen sich an PM2,5-Partikeln haftende Mikroorganismen zu vermehren, was zu Entzündungsreaktionen führt oder diese verschlimmert. Dieser Prozess wiederum beschleunigt die Durchdringungsrate von PM2,5 und bildet einen Teufelskreis. Wie können wir in diesem Fall unsere Haut schützen und mit durch Smog verursachten Hautproblemen umgehen? Hautpflegemethoden für trübe Tage: Vereinfacht ausgedrückt gibt es bei der Hautpflege an nebligen Tagen zwei Dinge, auf die Sie achten müssen: das eine ist die Reinigung, das andere ist der Schutz. 1. Reinigung Die tägliche Reinigung ist der grundlegendste, einfachste und effektivste erste Schritt. Nach den Aktivitäten des Tages bleibt der Schmutz aus der Luft auf der Hautoberfläche haften. Daher müssen wir eine grundlegende Reinigung durchführen, um den schmutzigen Talgfilm zu entfernen und der Haut die Möglichkeit zu geben, neues Öl zum Schutz der Haut abzusondern. ▼ Um die Schadstoffe und Mikroorganismen, die beim täglichen Ausgehen auf der Haut haften, abzuwaschen, sollten Sie unbedingt milde Reinigungsprodukte wählen. Übertreiben Sie es nicht nach dem Motto „je sauberer, desto besser“, denn das schädigt die Hautbarriere und verschlimmert die Schäden durch Hauttrübung. Außerdem ist zu beachten, dass viele Menschen es gewohnt sind, sich abends beim Duschen das Gesicht zu waschen. An nebligen Tagen, wenn die Haut stark verschmutzt ist, empfiehlt es sich sogar, das Gesicht gleich nach dem Nachhausekommen zu waschen, um den Schmutz abzuwaschen. Außerdem ist es besser, ein milderes und natürlicheres Gesichtsreinigungsmittel zu verwenden. |
Wie können Frauen Sommersprossen entfernen, ohne ...
Eine Gesichtsmassage kann die Durchblutung förder...
Wir stoßen in unserem Leben häufig auf solche Pro...
Die Haut um die Augen ist sehr dünn und empfindli...
Joghurtmaske, diese Art von Maske wird von vielen...
Eine andere Bezeichnung für medizinische Schönhei...
Die Eigenschaften der Produkte von Avène sind ber...
Die Pola Black BA-Serie konzentriert sich auf vor...
Feuchtigkeitscremes dürften jedem ein Begriff sei...
Sonnenschutzspray ist etwas, das viele Menschen g...
Gerstenwasser wird auf dem Markt verkauft und man...
Bei vielen Freundinnen stellt sich im Hintergrund...
Treechada ist eine Marke, die von vielen Menschen...
Weißer Zucker, Honig, Zahnpasta – diese drei Ding...
Glycerin ist ein häufiger Zusatzstoff in Hautpfle...