Bei vielen Freundinnen stellt sich im Hintergrund oft die Frage: Was ist die richtige Reihenfolge bei der Hautpflege? Als Redakteur, der immer auf Anfragen reagiert, werde ich natürlich einen Artikel schreiben, um alle Fragen zu beantworten! Doch bevor wir über Schritte zur Hautpflege sprechen, lassen Sie uns zunächst herausfinden, welcher Hauttyp Sie sind. So beurteilen Sie die Hautqualität Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Hauttyp zu testen. Am besten ist es natürlich, sich in einem Krankenhaus oder einer Kosmetikeinrichtung untersuchen zu lassen. Damit können Sie nicht nur Ihren Hauttyp überprüfen, sondern auch tiefe Hautprobleme wie Falten, Poren, Flecken, rote Blutgefäße, Feuchtigkeit, Öl usw. erkennen. Ohne diese Bedingung können wir auch einige einfachere Tests durchführen. Achten Sie beispielsweise nachmittags und abends verstärkt auf die Fettigkeit Ihrer Haut. Eigenschaften verschiedener Hauttypen: 1. Normale Haut Eigenschaften: Neutrale Haut zeichnet sich durch einen mäßigen Feuchtigkeits- und Ölgehalt, eine glatte, zarte, weiche und elastische Haut, rosig und glänzend, kleine Poren und keine Schönheitsfehler aus. Es ist die ideale Haut. Vorteile: Es fühlt sich nicht gespannt, trocken oder fettig an und ist somit optimal für den Hauttyp. Nachteile: Keine. 2. Trockene Haut: Merkmale: Die Haut fühlt sich schnell gespannt und trocken an und es kann zu Schuppenbildung kommen. Trockene Haut hat normalerweise dünne Schuppenschichten und neigt zur Bildung von Flecken im Gesicht. Aber die Poren in meinem Gesicht sind relativ fein. Vorteile: Weniger Akne und kleinere Poren im Gesicht. Nachteile: Anfällig für Flecken, die Haut ist anfälliger für feine Linien, Fältchen und Alterung. 3. Fettige Haut: Merkmale: Das ganze Gesicht neigt zu fettiger Haut, vergrößerten Poren usw. Meist kommt es zu Hautproblemen wie fahlem Hautton, großen Poren und möglicherweise geschlossenen Komedonen. Vorteile: strapazierfähig, nicht anfällig für Empfindlichkeit, dickere Hornschicht, fettige Haut altert weniger als trockene Haut. Nachteile: anfällig für Akne und Mitesser. 4. Mischhaut: Eigenschaften: Die T-Zone fühlt sich sehr ölig an und die Wangen fühlen sich sehr trocken an Vorteile: So strapazierfähig wie fettige Haut, nicht anfällig für Allergien und Hautprobleme Nachteile: Da es im Gesicht zwei Hauttypen zu geben scheint, muss die Hautpflege auf verschiedene Bereiche für unterschiedliche Zwecke aufgeteilt werden. Die T-Zone neigt zu Fettigkeit und Mitessern. 5. Empfindliche Haut: Merkmale: Das Gesicht wird leicht rot und fühlt sich unangenehm und angespannt an Vorteile: Keine Vorteile Nachteile: neigt zu Empfindlichkeit, Rötungen und Juckreiz. |
>>: Gesichtsmaske richtig anwenden: So tragen Sie Gesichtsmaske am besten auf!
Was kann ich tun, wenn ich im Sommer einen Sonnen...
Soll ich meinen neu gekauften Pullover waschen? M...
Die beliebtesten Produkte auf dem Markt sind Lanc...
Wenn das Wetter wärmer wird, verwenden immer mehr...
Aloe Vera-Gel hat viele Verwendungsmöglichkeiten ...
Ich möchte mir vor Kurzem ein Peeling für meinen ...
Mentholatum-Lippenstift, man kann sagen, dass vie...
Die Hautpflegeprodukte mit den besten Verkaufszah...
Die Marke ACO ist eigentlich gar nicht so unbekan...
Das Händedesinfektionsmittel ist einfach anzuwend...
Viele Menschen kennen brüchige Nägel, ein weit ve...
Elisir Anti-Falten-Augencreme ist ein sehr belieb...
Wann sollte ich Sonnenschutzmittel verwenden? Wie...
Da sich der Lebensstandard der Menschen allmählic...
MINON ist eine japanische Cosmeceutical-Hautpfleg...