Worauf sollten Menschen mit blutroter Haut bei ihrer Ernährung achten? Viele Leute verstehen das nicht ganz. Im Folgenden werde ich Ihnen einige Ernährungstipps für rote Blutstreifen nennen. Werfen wir einen Blick darauf. Vorsichtsmaßnahmen bei der Ernährung mit roten Blutkörperchen Viele Freunde haben im Leben Symptome von roten Blutstreifen. Obwohl es nicht wehtut oder juckt, beeinträchtigt es das Aussehen wirklich. Heute werde ich mit Ihnen über die Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit roten Blutstreifen sprechen. Lebensmittel, die Sie weniger essen sollten: 1. Essen Sie weniger scharfes Essen Scharfes Essen beschleunigt die Blutzirkulation. Bei vielen Menschen mit empfindlicher Haut wird das Gesicht nach dem Verzehr scharfer Speisen rot und heiß. Wenn dies über einen längeren Zeitraum wiederholt geschieht, verzögert es die Reparatur der roten Blutgefäße. 2. Weniger Alkohol trinken Alkohol regt außerdem die Durchblutung an. Menschen mit roten Blutflecken auf der Haut sollten weniger Alkohol trinken und auch bei der Hautpflege darauf achten, dass die Produkte alkoholfrei sind. 3. Essen Sie weniger allergene Lebensmittel Empfindliche Haut bedeutet nicht, dass man allergisch ist, aber empfindliche Haut reagiert empfindlicher auf Nahrungsmittel. Selbst wenn man also nicht allergisch ist, können die Allergene in manchen Nahrungsmitteln die Haut unterschiedlich reizen. Daher ist es für Menschen mit geröteter Haut besser, weniger von manchen Nahrungsmitteln zu essen, die zu Allergien neigen. Lebensmittel, die Sie häufiger essen sollten: 1. Wärmequelle Lebensmittel Um die Kältetoleranz des Körpers zu verbessern, sollte die Ernährung mehr wärmeproduzierende Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine enthalten. Sie sollten insbesondere eine Ergänzung mit proteinreichen Lebensmitteln wie magerem Fleisch, Huhn, Ente, Eiern, Fisch, Milch, Bohnen und deren Produkten in Betracht ziehen. 2. Lebensmittel mit Methionin Kaltes Klima erhöht die Kreatinausscheidung im menschlichen Urin und beschleunigt den Fettstoffwechsel. Die Synthese von Kreatin und die Oxidation von Fettsäuren und Phospholipiden in Mitochondrien zur Wärmefreisetzung erfordern Methylgruppen. Deshalb sollten Sie im Winter mehr Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an Methionin sind, wie beispielsweise Sesam, Sonnenblumenkerne, Hefe, Milchprodukte, Blattgemüse usw. 3. Lebensmittel reich an Vitamin B2, A und C Das kalte Klima verbessert die oxidative Funktion des Körpers und führt zu erheblichen Veränderungen im Vitaminstoffwechsel des Körpers. Es ist notwendig, Vitamin B2 (Riboflavin) rechtzeitig über die Nahrung aufzunehmen. Vitamin B2 kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Tierleber, Eiern, Milch und Bohnen vor. Vitamin A kann die Widerstandskraft des Körpers gegen Kälte stärken. Sie sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Vitamin A sind, wie Leber, Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln usw. Vitamin C kann die Kälteanpassungsfähigkeit des Körpers verbessern und hat eine gute Schutzwirkung auf die Gefäße. Achten sollte man auf die Aufnahme von frischem Gemüse und Obst. |
Vichy-Spray ist eines der vier wichtigsten Feucht...
Jeder hofft auf rechtzeitige Erleichterung, wenn ...
Eine Gesichtsmaske, die speziell für empfindliche...
Jeder Hauttyp ist anders, und empfindliche Haut i...
Viele Menschen sind in ihrem Alltag anfällig für ...
Heute werde ich Ihnen zeigen, wie Sie mehrere Ges...
Es gibt viele Arten und Marken von Gesichtsreinig...
Peeling und Gesichtsreinigung dienen beide der Re...
Können Kinder ein Gesichtsreinigungsmittel mit Am...
Freundinnen lieben Schönheit. Jeder möchte eine h...
Gesichtsmasken sind für viele Mädchen zu einer No...
Viele Patienten mit hormonell bedingter Gesichtsh...
Verwenden Sie 1–2 Mal pro Woche eine Feuchtigkeit...
Viele Menschen schwitzen im Sommer stark. Manche ...
Denken Sie nicht nur an das Zauberwasser, wenn es...