Tipps zur Hautpflege im Winter Tipps zur Hautpflege im Winter Lernen Sie diese Tipps und Sie können auch die Hautalterung umkehren

Tipps zur Hautpflege im Winter Tipps zur Hautpflege im Winter Lernen Sie diese Tipps und Sie können auch die Hautalterung umkehren

Heute werde ich Ihnen einige Tipps zur Hautpflege im Winter beibringen. Wenn Sie sich immer noch fragen, wie Sie Ihre Haut im Winter pflegen sollen, lernen Sie bei mir Methoden zur Hautpflege im Winter.

Hautpflegetipps für den Winter

Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und die Haut wird gespannt und trocken, stumpf und rau und verliert aufgrund übermäßigen Wasserverlusts und einer verringerten Sekretion der Talgdrüsen an Elastizität und Glanz. Manchmal bläst mir der kalte Wind ins Gesicht und ich habe das Gefühl, meine Haut würde gleich platzen.

Wie pflegen Sie Ihre Haut im Winter richtig?

1. Rehydrieren Sie rechtzeitig

Die Stärkung der Feuchtigkeitsversorgung und die Verringerung des Wasserverlusts sind der Schlüssel zur Hautpflege im Winter. Regelmäßiges, erhöhtes Wassertrinken kann die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten fördern, den pH-Wert der Haut regulieren und die Feuchtigkeitsversorgung der Haut von innen sicherstellen. Neben der inneren Feuchtigkeitsversorgung muss bei der Hautpflege im Winter auch die äußere Feuchtigkeitsversorgung im Vordergrund stehen. Tragen Sie Feuchtigkeitscreme sofort nach dem Duschen oder Waschen Ihres Gesichts auf. Wenn Feuchtigkeit zu lange auf der Haut bleibt, wird sie nicht nur nicht die Feuchtigkeit wiederherstellen, sondern der Haut wird Feuchtigkeit entzogen.

2. Wählen Sie das richtige Gesichtsreinigungsmittel

Im Winter wird die Haut deutlich trockener und die im Sommer verwendeten fettregulierenden Gesichtsreiniger sind für trockene Haut im Winter nicht mehr geeignet. Wählen Sie im Winter möglichst ein milderes Gesichtsreinigungsmittel und reduzieren Sie die Häufigkeit der Anwendung. Versuchen Sie bei extrem trockener Haut, Ihr Gesicht einfach nur mit warmem Wasser zu reinigen.

3. Baden Sie nicht zu lange

Im Winter sollte die Badezeit nicht zu lang sein, jedes Mal sollte man innerhalb von 20 Minuten baden, und die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein, am besten bei etwa 37 °C, da es sonst leicht zu einer übermäßigen Verdunstung des Wassers an der Körperoberfläche kommt und die Haut trockener wird. Reduzieren Sie gleichzeitig die Anzahl der Bäder, wählen Sie ein feuchtigkeitsspendendes Duschgel und tragen Sie rechtzeitig nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme auf.

4. Ernährung

Ob es sich um einen Nährstoffmangel oder ein Nährstoffungleichgewicht handelt, es wirkt sich auf die Gesundheit und Schönheit der Haut aus. Im Winter können Sie gezielt mehr Gemüse essen, beispielsweise Karotten mit hohem Carotingehalt, die den Hautstoffwechsel anregen und die Haut rosig, glatt und zart halten; Brokkoli mit hohem Vitamin C- und Beta-Carotingehalt, der die Druckfestigkeit der Haut verbessern und ihr helfen kann, ihre Elastizität zu bewahren; ergänzen Sie die Haut in Maßen mit Proteinen, beispielsweise aus Sojaprodukten, Eiern, Milch usw., um den Bedarf der Haut zu decken.

5. Sonnenschutz

Obwohl die Intensität der Ultraviolettstrahlen im Winter abnimmt, nimmt die für die Hautalterung verantwortliche UVA-Strahlung nicht ab. Ein guter Sonnenschutz ist im Winter wichtig, um die Pigmentierung zu verringern und die Hautalterung zu verzögern.

<<:  So entfernen Sie geschlossene Komedonen effektiv mit Decorte Perilla Water

>>:  Warum wird Akne schlimmer? Warum wird Akne schlimmer?

Artikel empfehlen

Kann Toner als Gesichtsmaske verwendet werden? Kann man das jeden Tag machen?

Toner ist ein Hautpflegeprodukt, das die meisten ...

So verwenden Sie Pigeon-Pfirsichwasser So verwenden Sie Pigeon-Pfirsichwasser

Die Hauptfunktionen von Pigeon Peach Water sind f...

Was kann ich mit einer Algenmaske mischen, um Akne zu entfernen?

Algenmaske, diese Art von Maske wird aus Algen he...