Im Alltag leiden viele Menschen unter Abschuppungen und Rissen an den Fußsohlen. Was sind also die Ursachen? Schauen wir uns gemeinsam mit mir die Lösung gegen Schuppen und Risse an den Fußsohlen an. Was soll ich tun, wenn meine Fußsohlen sich schälen und reißen? Im Alltag leiden viele Menschen, insbesondere Freundinnen, unter rissigen und rissigen Fußsohlen. In der Trockenzeit erschwert der Schmerz rissiger Fersen das Gehen. Wie also lässt sich dieses unaussprechliche Problem lösen? Sie müssen zunächst das richtige Medikament verschreiben und die Ursache der Erkrankung verstehen. Mehrere Gründe für das Abschälen und Reißen der Fußsohlen 1. Pilzinfektion. Schwitzen an den Fußsohlen oder das Tragen geschlossener und nicht atmungsaktiver Schuhe, mehrere Tage lang kein Wechseln der Socken oder Waschen der Füße sowie die Gewohnheit, zu Hause barfuß zu laufen, können leicht zu Pilzinfektionen führen. Dann ist die tägliche Pflege das A und O. 2. Der Stoffwechsel ist zu schnell. Wenn weder ein Trauma noch eine medikamentöse Behandlung vorliegt, sind Vitaminmangel und übermäßige Aktivität die wahrscheinlichsten Ursachen. 3. Verursacht durch den Klimawandel. Beim Wechsel der vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter kann es leicht zum Abschälen und Reißen der Haut kommen. Lösungen gegen Schälen und Risse an den Fußsohlen: Fußbad mit weißem Essig: Das Einweichen der Füße in weißem Essig hat viele Vorteile, z. B. wird die Haut aufgehellt, ihre Elastizität verbessert, der Schlaf wird gefördert und Hautrissen vorgebeugt. Die Anwendung ist ganz einfach: Gießen Sie etwa 40 Grad heißes Wasser in ein Fußbecken (am besten ein Holzbecken) und gießen Sie dann weißen Essig hinein. Das Verhältnis von heißem Wasser zu weißem Essig beträgt etwa 10:1. Setzen Sie sich einfach auf einen Stuhl oder ein Sofa und lassen Sie es etwa 20–30 Minuten einwirken. Denken Sie daran, jeden Tag durchzuhalten. Mit der Zeit wird die Haut an Ihren Füßen glatter und Ihre Schlafqualität verbessert sich. Kartoffeltherapie: Eine Kartoffel kochen, schälen, zerstampfen, etwas Vaseline dazugeben, gut verrühren und in die Flasche füllen. Nehmen Sie dann eine entsprechende Menge und tragen Sie sie auf die rissigen Stellen an den Füßen auf. Tragen Sie 1-3 Mal täglich eine kleine Menge auf und Sie werden in wenigen Tagen Ergebnisse sehen. Teetherapie: Kauen Sie die Teeblätter in Stücke, legen Sie sie auf die betroffene Stelle und umwickeln Sie sie mit Gaze oder Klebeband. Der Riss heilt schnell. Legen Sie eine Plastiktüte über Ihre rissigen Fersen, ziehen Sie Socken und Schuhe an und schon sind Ihre Fersen nicht mehr rissig. |
<<: Für welchen Hauttyp ist Freeplus Wasserlotion geeignet? Für alle Hauttypen geeignet
Das größte Ziel des Sonnenschutzes besteht darin,...
Viele Leute haben von Lancome gehört, einer Marke...
Ist Kiehl's White Clay gut für trockene Haut?...
Gesichtsreiniger mit nicht verseifbarer Formel: D...
Die Entgiftungsmaske hat eine starke Reinigungskr...
Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist zu einem un...
Ich glaube, dass viele Frauen Angst vor Falten im...
Clinique Double-Tube Dark Spot Essence ist eine E...
Für welches Alter ist die Dabao Augenbeutelcreme ...
Jedes Make-up-Entferner-Produkt hat unterschiedli...
Ist das Kribbeln von der Fuerjia-Maske normal? Ic...
Vitamin E ist ein Nährstoff, den der menschliche ...
Große Poren im Gesicht haben einen großen Einflus...
Die Techniken und Fähigkeiten beim Schminken sind...
Wir wissen, dass Schweinehaut reich an Kollagen i...