Welche Missverständnisse gibt es in Bezug auf Hautpflege und Feuchtigkeitsversorgung? Sind Sie auf die acht größten Missverständnisse in Sachen Hautpflege hereingefallen?

Welche Missverständnisse gibt es in Bezug auf Hautpflege und Feuchtigkeitsversorgung? Sind Sie auf die acht größten Missverständnisse in Sachen Hautpflege hereingefallen?

Letzte Woche begannen im Norden die Heizarbeiten, aber Halsschmerzen beim Aufwachen am Morgen sagen Ihnen, dass die Temperatur zu Hause zwar steigt, Ihrem Körper aber auch schnell Feuchtigkeit entzogen wird, insbesondere der Haut. In Verbindung mit dem heulenden Nordwind draußen kann Ihr Gesicht so trocken sein wie nur möglich. Es schmerzt sogar, wenn Sie eine Gesichtsmaske auflegen. Manche Menschen tun alles, was nötig ist, um ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, um der trockenen Umgebung standzuhalten. Heute wird der Herausgeber die acht Missverständnisse über Hautpflege und Feuchtigkeitsversorgung für Sie ausräumen.

Mythos 1: Übermäßige Reinigung der Haut

Als Überreinigung gelten zu häufiges Waschen des Gesichts und die häufige Verwendung von Reinigungsmasken, Peelingprodukten und starken Gesichtsreinigern. Eine übermäßige Reinigung führt nicht nur dazu, dass die Wirkung der nachfolgenden Pflege nicht verbessert wird, sondern schwächt auch die Barrierefunktion der Haut und macht die Haut empfindlich.


Mythos 2: Verwendung reizender Hautpflegeprodukte

Hautpflegeprodukte mit hohem Duft- und Alkoholgehalt reizen die Haut bei längerer Anwendung, und Produkte mit Fruchtsäure, Salicylsäure und Vitamin-A-Säure sind für Mädchen mit dünner Haut noch weniger geeignet. Die Verwendung dieser Produkte führt zum Verlust des Keratins der Haut und macht die Schutzschicht der Haut dünner.

Mythos 3: Die Haut lange massieren

Eine richtige und angemessene Hautmassage kann die Haut verschönern, eine zu lange Massage kann jedoch die Hornschicht der Haut schädigen und die Haut empfindlich machen. Tatsächlich erfordert das Massieren der Haut Geschick. Es wird empfohlen, eine spezielle Massagecreme zu verwenden und die Zeit und Intensität der Massage zu beherrschen.


Mythos 4: Der Lichtschutzfaktor ist zu hoch

Obwohl Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor eine starke Sonnenschutzwirkung haben, kann die hohe Konzentration an Chemikalien zu Hautschäden führen. Vermeiden Sie daher bei längerem Aufenthalt in der Sonne möglichst die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor und verwenden Sie in der Regel Foundation mit niedrigem Lichtschutzfaktor.


<<:  Welche Wirkung hat die Thai Gold Augencreme? Die Anti-Aging-Wirkung von Gold ist nicht übertrieben

>>:  So verwenden Sie Helenas grüne Flaschen-Augencreme

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Armani Black Key Cream

Armani Black Key Cream ist eine funktionelle Luxu...

Was muss ich bei der Anwendung von Perlenpulver zur Mitesserentfernung beachten?

Bereiten Sie eine saubere Schüssel vor, geben Sie...

Gründe für Hautverschlechterungen und wie man Hautprobleme verbessern kann

Heutzutage gibt es unzählige Hautpflegeprodukte. ...

Wie lange sollte ich die Chuangfukang-Gesichtsmaske anwenden?

Die Chuang Fu Kang-Maske ist eine bekannte medizi...

Ist Ihre blaue Pillenmaske echt?

Wie kann man erkennen, ob die blaue Pillenmaske e...

Welche Wirkung hat Arden-Pulverkleber? Wie man wahr von falsch unterscheidet

Arden-Pulvergel ist auch ein Produkt, das von vie...