Viele Menschen haben ihre eigene Meinung darüber, ob es besser ist, das Gesicht mit kaltem oder heißem Wasser zu waschen. Was ist also besser? Ich habe es unten für Sie analysiert, lassen Sie uns gemeinsam lernen! Ist es besser, das Gesicht mit kaltem oder heißem Wasser zu waschen? Jedes Mal, wenn ich über die Reihenfolge der Hautpflege schreibe, ist die Reinigung immer der erste und wichtigste Schritt, und ich kann auch viel über die Reinigungszeit und die Produktauswahl sagen. Aber es scheint, dass die Frage der Wassertemperatur zum Waschen des Gesichts noch nicht geklärt wurde. Ist es heißes oder kaltes Wasser oder gibt es andere Temperaturanforderungen? =Zu heiß oder zu kalt ist nicht gut, am besten ist warmes Wasser! Beim Thema Gesichtswaschen gibt es vor allem zwei Argumente: Die einen meinen, selbstverständlich müsse man heißes Wasser verwenden, denn die hohen Temperaturen öffnen die Poren und helfen, tiefsitzenden Schmutz zu lösen. Die andere Gruppe argumentiert: Kaltes Wasser ist besser, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen ist gut für die Schönheit und die Gesundheit! Tatsächlich haben beide jedoch ihre eigenen Nachteile. Obwohl eine zu kalte Wassertemperatur (unter 20 °C) eine adstringierende Wirkung auf die Haut hat und Menschen energetischer machen kann, kann die langfristige Verwendung von zu kaltem Wasser dazu führen, dass sich die Blutgefäße der Haut zusammenziehen und die Hautelastizität nachlässt. Ein weiterer Nachteil ist, dass durch die Verengung der Poren Fett, Staub und anderer Schmutz im Gesicht nicht mehr entfernt werden können. Mit der Zeit können dadurch leicht Hautkrankheiten wie Akne entstehen. Das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen ist nicht gut. Ist heißes Wasser besser? Nicht wirklich. Überhitztes Wasser (über 38°C) hat zwar einen ausdehnenden Effekt, kann aber auch leicht die Haut entfetten, sodass das Gesicht nach dem Waschen sehr trocken wird. Welche Wassertemperatur ist also am besten geeignet? Sie liegt bei etwa 34 °C und damit etwas höher als die durchschnittliche Hauttemperatur (33,5 °C). Wenn Sie es mit der Hand versuchen, wird es Ihnen etwas warm, aber nicht heiß vorkommen. Wasser dieser Temperatur ist sanft und nicht reizend und wäscht sauberer. Darüber hinaus empfehlen manche natürlich, heißes und kaltes Wasser abzuwechseln, d. h. einmal mit warmem Wasser und dann noch einmal mit kaltem Wasser zu waschen. Das Prinzip besteht darin, dass der Wechsel zwischen heißer und kalter Wassertemperatur dazu beitragen kann, dass sich die oberflächlichen Blutgefäße der Haut erweitern und zusammenziehen, wodurch die Durchblutung im Gesicht gefördert wird. Wenn Ihnen der Aufwand nichts ausmacht, ist das in Ordnung (aber nicht notwendig). Bei empfindlicher oder trockener Haut rate ich jedoch dennoch davon ab, da die Haut ohnehin empfindlich ist und dadurch leichter zu Reizungen kommt, zudem können die Gefäße durch die zu starke Erweiterung geschädigt werden, was letztlich kontraproduktiv ist. |
<<: Wie viel Augencreme sollte auf einmal verwendet werden? Ein Auge entspricht einer Mungobohne.
>>: Warum haben wir im Winter Allergien? Analyse der Ursachen von Hautallergien
Heute werde ich Ihnen einige Vorsichtsmaßnahmen b...
Was verursacht Flecken? Viele Frauen, insbesonder...
Lancome ist eine Marke, die vielen Leuten bekannt...
Olay Little White Umbrella ist ein 3-in-1-Bleachi...
Wie erkennt man die Echtheit einer Ele-Schlafmask...
Gesichtsdampfer werden von vielen Menschen gerne ...
Natural Philosophy ist eine Marke für Hautpflegep...
Wie oft sollte ich ein Aminosäure-Gesichtsreinigu...
Mit einer Reinigungsmaske wird die Haut gereinigt...
Der Weg zur Aufhellung ist lang, und stumpfe und ...
Toumi ist eine Nektar-Hautpflegemarke, die von ei...
Gesichtsmasken haben eine bedeutende hautpflegend...
PROYA Hydro-Dynamic Cleanser ist nicht so gut wie...
Jeder strebt nach Aufhellung, und es tauchen imme...
La Mer ist ein von vielen gerne verwendetes Hautp...