Viele Mädchen tragen im Sommer ständig Sonnenschutzmittel auf, stellen aber nach einem Sommer fest, dass ihre Haut trotzdem noch dunkler wird. Dies führt bei vielen Mädchen zu der Frage: Kann Sonnenschutz wirklich vor der Sonne schützen? Schützt Sonnencreme wirklich vor der Sonne? Sonnenschutzmittel können wirklich vor der Sonne schützen. Sonnenschutzmittel werden in zwei Arten unterteilt: physikalische Sonnenschutzmittel und chemische Sonnenschutzmittel. Physikalische Sonnenschutzmittel verwenden atomare Sonnenschutzpartikel. Wenn der Benutzer physikalische Sonnenschutzmittel auf die Haut aufträgt, bildet das Sonnenschutzmittel einen Sonnenschutzfilm auf der Haut, der das Sonnenlicht reflektiert und den Zweck des Sonnenschutzes erfüllt. Chemische Sonnenschutzmittel verwenden die Moleküle chemischer Sonnenschutzmittel, um ultraviolette Strahlen in der Sonne zu absorbieren, sodass die ultravioletten Strahlen absorbiert und dann mit geringerer Energie freigesetzt werden, wodurch direkte Schäden durch ultraviolette Strahlen vermieden werden. Sonnenschutzmittel können einen gewissen Sonnenschutz bieten, allerdings erzielen sie nur bei richtiger Anwendung die gewünschte Wirkung. Was ist besser: physikalischer oder chemischer Sonnenschutz? Theoretisch ist physikalischer Sonnenschutz besser als chemischer Sonnenschutz, aber die meisten Sonnenschutzmittel auf dem Markt sind chemische Sonnenschutzmittel, und chemische Sonnenschutzmittel haben einen fatalen Fehler. Das heißt, bei langfristiger Anwendung wird die Haut empfindlich auf chemische Sonnenschutzmittel reagieren, was zu Schäden an Hautzellen und Hautstruktur führt. Insbesondere darf der Blei- und Quecksilbergehalt 0,5 nicht überschreiten. Je höher der chemische Lichtschutzfaktor, desto höher ist auch der Blei- und Quecksilbergehalt. Bei langfristiger Anwendung kann es nach mehreren Jahren zu Hautkrebs kommen. Sonnenschutz richtig auftragen zum Schutz vor der Sonne 1. Reinigen Sie Ihre Haut, tragen Sie eine angemessene Menge Feuchtigkeitslotion auf Ihren Körper auf und versorgen Sie Ihre Haut gut mit Feuchtigkeit. 2. Nehmen Sie 30 Minuten vor dem Ausgehen ausreichend Sonnencreme und tragen Sie sie gleichmäßig auf die Haut auf. Achten Sie beim Auftragen der Sonnencreme unbedingt auf die Technik, streichen Sie die Sonnencreme parallel zur Haut und tragen Sie sie nicht durch Klopfen oder Massieren auf. 3. Achten Sie bei der Verwendung von Sonnenschutzmitteln auf kleine Details. Alle Hautpartien, die der Sonne ausgesetzt sind, müssen mit Sonnenschutzmitteln eingecremt werden, da dies sonst zu einem ungleichmäßigen Hautton führt. 4. Nach einem Aufenthalt im Freien müssen Sie alle 2 Stunden erneut Sonnenschutz auftragen. Es wird empfohlen, beim erneuten Auftragen von Sonnenschutz ein Sonnenschutzspray zu verwenden. Dies liegt daran, dass die Wassermoleküle im Sonnenschutzspray leichter absorbiert werden als Sonnenschutzmittel, wodurch verhindert wird, dass ultraviolette Strahlen die Haut während der Zeitspanne zwischen dem erneuten Auftragen bräunen. |
Meiji ist eine Marke aus Südkorea, die viele Mens...
Die Hauptbestandteile der Fruchtglykosid-Creme si...
Wenn der kalte Wind weht, wird die Haut trockener...
Kiehl's Toner ist eines der bekanntesten Prod...
Ist die Bobbi Brown-Maske nützlich? Die BOBBI BRO...
Was ist eine Schlafmaske? Welche Wirkungen und Fu...
Das Haarentfernungsgerät ist heutzutage ein weit ...
Es gibt viele Arten von Hautpflegeprodukten, und ...
Gesichtsreiniger sind das grundlegendste Hautpfle...
Welcher Hauttyp ist für AHC Fairy Water geeignet?...
Ein Hydratationsinstrument ist, wie der Name scho...
Augencreme ist ein Hautpflegeprodukt, das wir im ...
Im Sommer ist es heiß und man schwitzt sehr leich...
Blasen auf den Lippen sind äußerst unangenehm. Ma...
Seitdem die VT Tiger-Gesichtsmaske von Prominente...