Warum juckt mein Gesicht, wenn ich Aloe Vera esse? Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Aloe Vera reagiere?

Warum juckt mein Gesicht, wenn ich Aloe Vera esse? Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Aloe Vera reagiere?

Aloe Vera ist eine essbare Pflanze. Aufgrund ihrer Schönheitswirkung verwenden viele Menschen sie als Gesichtsmaske. Manche Menschen können jedoch allergisch auf Aloe Vera reagieren. Wissen Sie, warum Aloe Vera beim Auftragen auf das Gesicht Juckreiz verursacht? Was tun bei einer Aloe Vera-Allergie?

Warum juckt mein Gesicht durch Aloe Vera?

Bei manchen Menschen kann es bei der Verwendung einer Aloe Vera-Gesichtsmaske zu Juckreiz kommen. Im Allgemeinen ist dies ein Zeichen einer Hautallergie gegen Aloe Vera oder einer unsachgemäßen Anwendung der Gesichtsmaske. In diesem Fall sollten Sie die Anwendung der Aloe Vera-Gesichtsmaske sofort beenden. Bei schwerwiegenden Fällen wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

Frische Aloe Vera enthält Superoxiddismutase (SOD), Polysaccharide, eine bestimmte Menge Calciumoxalat und verschiedene Pflanzenproteine, die alle reizend wirken. Manche Menschen haben sehr empfindliche Haut. Nach der äußeren Anwendung frischer Aloe-Blätter kann die Haut jucken oder es können kleine rote Ausschläge auftreten.

Wenn Sie allergisch auf Hautpflegeprodukte mit Aloe Vera reagieren, bemerken Sie im Allgemeinen juckende Haut, rote Flecken, Schwellungen, Beulen, ein Stechen und Spannungsgefühl. In schweren Fällen kann auch ein brennendes Gefühl auftreten. Wenn Sie empfindliche Haut haben, können bei der Verwendung von natürlichen Aloe-Vera-Extrakten leicht allergische Reaktionen auftreten. Dies liegt daran, dass Aloe Vera eine viskose Flüssigkeit namens Rhein enthält, die reizend wirkt. Daher kann das direkte Auftragen von Aloe Vera auf die Haut die Haut leicht reizen und das Allergierisiko erhöhen. Darüber hinaus reagieren manche Menschen empfindlich auf das Calciumoxalat und die Pflanzenproteine ​​im Aloe-Vera-Saft und neigen nach der Anwendung zu allergischen Reaktionen.

Was tun bei einer Aloe Vera-Allergie?

1. Vermeiden Sie bei empfindlicher Haut, frische Aloe Vera direkt auf das Gesicht aufzutragen. Sie können verarbeitete Aloe Vera, wie Aloe Vera-Gel, verwenden, um die Reizung der Haut durch Aloe Vera zu reduzieren.

2. Wenn Sie Aloe Vera Saft auf Ihr Gesicht auftragen, sollten Sie die Haut abziehen und die Dornen entfernen. Der größte Teil des Rheins befindet sich in der zähflüssigen Flüssigkeit zwischen Haut und Gel, deshalb sollte auch dieser Anteil nicht genutzt werden.

3. Achten Sie darauf, Aloe Vera nach 15–20 Minuten aus Ihrem Gesicht abzuwaschen. Wenn Sie es nicht abwaschen, verstopft es leicht Ihre Poren.

4. Sie können Aloe Vera-Produkte zur Pflege Ihrer Haut wählen, beispielsweise Aloe Vera-Gel.

Obwohl Aloe Vera ein preiswertes und wirksames Hautpflegeprodukt ist, sollte es nicht zu häufig angewendet werden. Ein- bis zweimal pro Woche ist ausreichend. Sollten während der Anwendung allergische Symptome auftreten, beenden Sie die Anwendung. Wenn der Zustand ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Sie Schönheitsprodukte lieben und nicht wissen, wie man Aloe-Vera-Gel verwendet, empfiehlt es sich, mit Aloe Vera verarbeitete Produkte zu kaufen, um das Risiko von Hautallergien, insbesondere bei empfindlicher und fragiler Haut, zu minimieren.

Jetzt wissen Sie, wie Sie eine Aloe Vera-Allergie behandeln.

<<:  Sind die Hautpflegeprodukte von Watsons echt? Sind die Hautpflegeprodukte von Watsons gut?

>>:  Verursacht ätherisches Rosenöl eine Verdunkelung der Haut? So verwenden Sie ätherisches Rosenöl für optimale Ergebnisse

Artikel empfehlen

Wie lange ist die Haltbarkeit der Zelens Augencreme

Obwohl die Augencreme von Zelens relativ teuer is...

Ist Chillmore Duschgel gut?

Chillmore ist eine kürzlich unabhängig gegründete...

Wie ist die Armani Black Key Augencreme?

Armani Black Key Repair Eye Cream ist eine hochwe...