Wie hält man verschiedene Hauttypen im Winter mit Feuchtigkeit versorgt? Tipps zur täglichen Hautpflege im Winter

Wie hält man verschiedene Hauttypen im Winter mit Feuchtigkeit versorgt? Tipps zur täglichen Hautpflege im Winter

Die Reinigung steht an erster Stelle und für trockenere Bereiche wie die Wangen empfiehlt sich die Verwendung eines ölfreien Feuchtigkeitsgels, das Sie dünn auftragen und anschließend sanft gleichmäßig verteilen. Die tägliche Pflege soll nicht nur die übermäßige Talgproduktion verringern, sondern auch die Haut von innen heraus verbessern, sodass die Haut ihre eigene, ausgewogene Pflegefähigkeit aufbauen kann.

So versorgen Sie verschiedene Hauttypen im Winter mit Feuchtigkeit

1. Mischhautanalyse:

Die Gesichtsmitte, die Stirn, der Nasenrücken und das Kinn, auch T-Zone genannt, sind fettig und neigen zu Akne, während die Wangen und die äußeren Gesichtsränder trocken sind. Feuchtigkeitstipp: Mischhaut ist charakteristisch für Fettigkeit in der T-Zone. Verwenden Sie morgens und abends nach der Reinigung eine erfrischende Feuchtigkeitslotion, um der Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Bei fettiger T-Zone können Sie das Fett zunächst mit einem Fettbindepapier aufsaugen, anschließend ein Feuchtigkeitsgel auf die trockenen Wangen auftragen, um die Feuchtigkeitszufuhr zu verbessern, und eine leichte, erfrischende Feuchtigkeitscreme verwenden, am besten mit entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen aus natürlichen Pflanzen, um Mischhaut zu stabilisieren und den Wasser- und Ölhaushalt wiederherzustellen.

2. Analyse empfindlicher Haut:

Die Haut ist dünn, von Natur aus brüchig und mangelt es an Elastizität. Beim Wechsel der Jahreszeiten oder bei Kälte- oder Hitzeeinwirkung wird sie rot und neigt zu kleinen Papeln. Die Kapillaren sind flach und platzen leicht, sodass kleine rote Fäden entstehen. Es wird leicht durch Umweltfaktoren und Oberflächenbeschichtungen gereizt. Sobald es mit Allergenen in Berührung kommt, reagiert es sofort stark mit Rötung, Hitze und Juckreiz. In schweren Fällen kann es sogar zu Schuppenbildung oder Papeln kommen. Feuchtigkeitstipp: Aufgrund der Eigenschaften empfindlicher Haut sollten Sie zur Befeuchtung der Haut am besten auf die Verwendung von alkoholhaltigen Feuchtigkeitsprodukten verzichten. Besprühen Sie zunächst Ihr gesamtes Gesicht mit einem Gesichtsnebel, trocknen Sie es ab und beruhigen Sie Ihre Haut anschließend mit einer parfümfreien Hautpflegepflege.

3. Analyse trockener Haut:

Die Poren sind so fein, dass sie kaum auffallen, die Hautoberfläche ist relativ glatt und fast nicht fettend, dennoch bilden sich leicht Mimikfalten und Flecken. Die Oberflächenrinde der Haut produziert zu wenig Wasser und Talg, sodass sich die Haut nach dem Waschen des Gesichts gespannt und brennend anfühlt. Feuchtigkeitstipp: Trockene Haut verliert im Sommer viel Feuchtigkeit, wenn sie der Sonne ausgesetzt ist, und auch in klimatisierten Räumen geht Feuchtigkeit leicht verloren. Feuchtigkeit einzuschließen ist der Schlüssel zur Hautpflege. Diese Feuchtigkeitslotion hat eine weiche Textur und enthält natürliche, pflanzliche Feuchtigkeits- und Hydratationsstoffe. Sie kann die Talgsekretion effektiv fördern und Feuchtigkeitsverlust verhindern. Sie ist eine ideale Wahl für trockene Haut.

4. Analyse fettiger Haut:

Die Talgdrüsen sondern zu viel Öl ab, wodurch sich im Gesicht viel Öl bildet, die Haut glänzt, die Hautstruktur rau wird und die Poren größer sind als bei anderen Hauttypen, sie verstopfen leichter und neigen zu Akne. Feuchtigkeitstipp: Die Reinigung steht an erster Stelle. Für trockenere Bereiche wie die Wangen empfiehlt sich die Verwendung eines ölfreien Feuchtigkeitsgels, das Sie dünn auftragen und sanft gleichmäßig verteilen. Die tägliche Pflege sollte nicht nur die übermäßige Talgproduktion verringern, sondern auch die Haut von innen verbessern, sodass die Haut ihre eigenen regulierenden und ausgleichenden Fähigkeiten entwickeln kann und sich der Öl- und Wasserhaushalt fettiger Haut wieder normalisiert.

Tipps zur täglichen Hautpflege im Winter

1. Verbessern Sie die Ernährung der Haut

Im Winter ist es kalt und die Regulierungsleistung unserer Haut ist sehr schlecht. Mädchen müssen die Nährstoffe für die Haut von innen heraus auffüllen. Sie können mehr vitamin- und proteinreiches Obst und Gemüse wie Äpfel, Sesamsamen, Honig, Eier usw. essen, um den Nährstoffbedarf von Körper und Haut zu decken. Versuchen Sie gleichzeitig, weniger scharfe und reizende Lebensmittel zu essen, um Körpergifte und Hautschäden zu reduzieren.

2. Flüssigkeitszufuhr

Wenn es um Feuchtigkeitspflege geht, denken Mädchen zuerst daran, eine Lotion aufzutragen, um die Feuchtigkeit der Haut direkt wieder aufzufüllen. Tatsächlich können wir die Hydratation in zwei Arten unterteilen. Einerseits besteht kein Zweifel daran, dass die Haut direkt Feuchtigkeit benötigt. Andererseits benötigt auch der Körper Feuchtigkeit, damit die Haut nicht dehydriert oder austrocknet. Mädchen müssen im Winter mehr Wasser trinken, mindestens acht Gläser Wasser pro Tag. Beachten Sie, dass das Wetter im Winter kalt ist. Trinken Sie daher am besten abgekochtes Wasser!

Gleichzeitig ist es wichtig, die Hautoberfläche mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mädchen sollten ein Gesichtsreinigungsmittel mit starker Reinigungskraft wählen. Tragen Sie nach der Reinigung der Gesichtshaut sofort ein Gesichtswasser auf. Das Gesichtswasser sollte ein Produkt mit starker Feuchtigkeitskraft sein. Nach dem Auftragen des Gesichtswassers müssen Sie eine Gesichtscreme auftragen. Denken Sie daran, im Winter Gesichtscreme statt Lotion zu verwenden. Die feuchtigkeitsspendende und wasserbindende Wirkung einer Gesichtscreme ist besser. Tragen Sie abends vor dem Schlafengehen eine Nachtcreme auf, als letzte Feuchtigkeitsbehandlung für die Haut für den ganzen Tag.

3. Gute Laune ist der Garant für schöne Haut

Die Qualität der Haut hängt direkt mit der Stimmung zusammen. Der Geisteszustand und die Emotionen einer Person stimulieren die Nervenfasern der Haut. Wenn Sie deprimiert sind, keine Lust haben oder nervös oder ängstlich sind, führt dies zu einer schlechten Durchblutung der Gesichtshaut und zu unzureichender Ernährung, wodurch die Haut blass, faltig, stumpf und übermäßig gealtert wird. Wenn Mädchen jedoch jeden Tag gute Laune haben, wird ihre Haut von Natur aus sehr hell und glatt sein.

4. Gönnen Sie Ihrer Haut eine ausreichende Massage

Im Winter ist es sehr kalt. Mädchen können darauf bestehen, ihre Haut jeden Tag zu massieren. Dies fördert nicht nur die Durchblutung der Haut, sondern aktiviert auch die Haut besser. Das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme und anschließendes kreisendes Massieren der Haut kann dazu beitragen, dass die Haut Nährstoffe besser aufnimmt. Gleichzeitig wird Ihr Gesicht beim Massieren Ihrer Haut nicht kalt!

<<:  So pflegen Sie raue Haut und wählen eine Feuchtigkeitscreme

>>:  Was tun, wenn Ihre Haut trocken ist und kein Wasser aufnimmt?

Artikel empfehlen

Kontraindikationen für Jojobaöl (Jojobaöl und hydriertes Jojobaöl)

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre Ha...

Wie ist Hansu Primer? Drei Haupteffekte von Hansu Super Primer

Wie wäre es mit Hansu Primer? Hansu Primer ist in...

Welche Farbe der Kose-Handcreme passt am besten zu Ihnen?

Welche Farbe der Kose-Handcreme ist gut? Kose Q10...

Kiehl's Weiße Tonmaske

Was bewirkt die White Clay Mask von Kiehl's? ...

Hauptzutaten von Senkusa

Wenn die Umgebung die Haut stimuliert, wird sie b...