Seit es Make-up für Tränensäcke gibt, behaupten viele Mädchen, sie hätten wunderschöne Pfirsichblütenaugen. Sie halten sich gerne einen Spiegel vor, wenn sie nichts zu tun haben, schauen nach links und rechts und rufen überrascht aus: „Oh, meine Tränensäcke sind so schön.“ Lernen Sie, wie Sie Tränensäcke und Augenringe richtig unterscheiden „Tränensäcke? Tränensäcke? Tränensäcke? Tränensäcke? Das müssen Tränensäcke sein! Wie kann ich in so jungem Alter Tränensäcke haben?“ Liebling, schaust du immer noch in den Spiegel und kannst den Unterschied zwischen Tränensäcken und Tränensäcken nicht erkennen? Zum Schluss muss ich mir noch einreden, dass die beiden schwarzen Dinger unter meinen Augenwinkeln, die immer größer werden, Tränensäcke sind. Okay! Seien Sie nicht traurig, weil ich Ihre Fantasie zerstört habe. Heute werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Tränensäcken im Voraus vorbeugen und Ihre strahlenden Augen wieder zum Leuchten bringen. Merkmale von Tränensäcken Tränensäcke sind allgemein als „Pfirsichblütenaugen“ bekannt. Tränensäcke zeigen an, dass man beim anderen Geschlecht beliebt ist. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass die meisten gutaussehenden Augen Tränensäcke haben. Viele Menschen können Tränensäcke und Tränensäcke nicht verwechseln, da beide an der Unterseite des Unterlids wachsen und ihre Form bei nicht genauem Hinsehen sehr ähnlich aussieht. Allerdings sind die Tränensäcke relativ klein, konvex, haben eine ovale Form, sind im Allgemeinen nicht schwarz und fallen nur beim Lächeln auf. Merkmale von Tränensäcken Tränensäcke sind Schwellungen der unteren Augenlider. Da die Haut der Augenlider sehr dünn und das Unterhautgewebe dünn und locker ist, bilden sich leicht Ödeme, die Tränensäcke verursachen. Im Allgemeinen entwickeln Erwachsene, insbesondere Frauen, im Alter zwischen 25 und 30 Jahren Tränensäcke. Doch heute erkranken viele junge Frauen bereits im Alter von 18 oder 19 Jahren daran, vor allem weil sie sich nicht ausreichend über die Pflege und Vorbeugung ihrer Augen informieren. Tränensäcke sind eine Gruppe von Vorsprüngen, die weit von den unteren Wimpern entfernt sind. Tränensäcke haben eine dreieckige Form, sind im Allgemeinen dunkler und treten unabhängig vom Gesichtsausdruck auf. Nachdem wir nun die Unterschiede zwischen Tränensäcken und Tränensäcken unter den Augen erkannt haben, glaube ich, dass sich viele Mädchen Sorgen machen, dass Tränensäcke von selbst entstehen, ohne dass sie es bemerken. Manche Menschen denken, dass ihre Tränensäcke nicht so auffällig sind und warten immer, bis die Tränensäcke größer werden, bevor sie sich darum kümmern. Diese Vorstellung ist falsch. Wir können Tränensäcken im Voraus vorbeugen. Ursachen Erstens, physiologisch: Die Haut um die Augen ist besonders dünn, die dünnste Haut am menschlichen Körper, und die Haut um die Augen herum ist starker Beanspruchung ausgesetzt, sodass sie zur Alterung und Erschlaffung neigt. Im Durchschnitt blinzeln wir 10.000 Mal am Tag. Zweitens werden unsere Arbeits- und Ruhezeiten im Laufe des Lebens mit zunehmendem Alter unregelmäßiger, der Stoffwechsel der Haut um unsere Augen herum verlangsamt sich, Kollagen und elastische Fasern beginnen langsam zu verschwinden und das Fett, das die Augäpfel schützt, beginnt sich langsam anzusammeln. Wenn die Haut schließlich bis zu einem gewissen Grad altert, kann sie das angesammelte Fett nicht mehr halten, das aus dem Rahmen austritt und Tränensäcke unter den Augen verursacht. Welche Methoden helfen wirksam bei der Vorbeugung von Tränensäcken? Wischen Sie die Haut um Ihre Augen mit Watte ab Die Verwendung eines rauen Handtuchs zum Abwischen der Augen kann der Haut tatsächlich großen Schaden zufügen, ganz zu schweigen von unserer empfindlichen Augenhaut. Daher ist es beim Waschen des Gesichts besser, zuerst die Augen zu umgehen und dann mit Watte die Haut um die Augen herum abzuwischen. Seien Sie sanft zur Haut um Ihre Augen Tränensäcke entstehen durch vorzeitige Erschlaffung der Haut unserer unteren Augenlider. Tatsächlich ist die Haut um die Augen herum extrem dünn und kann leicht gedehnt werden, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Seien Sie daher beim Auftragen von Augencreme, Make-up oder Abschminken sanft und vermeiden Sie starkes Ziehen. Mit dem Ringfinger können Sie die Augencreme sanft auf die Ober- und Unterlider sowie auf die Augenlider auftragen. Sanft vom inneren Augenwinkel über das obere Augenlid bis zum Ende des Auges auftragen. Trinken Sie jeden Tag viel Wasser und versuchen Sie, eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen kein Wasser mehr zu trinken. Trinken Sie jeden Tag reichlich Wasser, mindestens acht Gläser, vor allem wenn Sie morgens aufwachen. Es ist nicht ratsam, abends zu viel Wasser zu trinken, vor allem nicht eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, da dies die Durchblutung der Augen beeinträchtigen kann, was zu schlechter Drainage und der Bildung von Augenödemen oder Tränensäcken führen kann. Führen Sie häufiger eine Augen-Akupunkturmassage durch, um die Durchblutung anzuregen Eine Augenakupunkturmassage kann die Augenmeridiane und Akupunkturpunkte stimulieren und das Qi und Blut der Augenhaut regulieren. Eine regelmäßige Augenmassage kann Tränensäcken wirksam vorbeugen und eine verschönernde und pflegende Wirkung auf die Haut erzielen. Wir können den Hochwasserableitungsplan umsetzen, indem wir die Augenakupunkturpunkte öffnen. Schließen Sie die Augen, legen Sie sich flach auf das Bett und drücken Sie mit Ihrem Zeigefinger sanft auf den Zanzhu-Punkt, die Vertiefung unter den Augenbrauen. Dies kann die Augenermüdung wirksam lindern und dabei helfen, überschüssiges Wasser abzuleiten. Ziehen Sie Ihre Augenlider nach oben, wenn Sie Kontaktlinsen tragen Heutzutage tragen viele Mädchen Kontaktlinsen oder kosmetische Linsen. Dabei ziehen sie ihre Augenlider nach unten. Manchmal setzen sie sie drei- oder viermal am Tag auf und ab. Dadurch wird die Haut des unteren Augenlids weniger straff. Wenn Sie das Einsetzen der Linsen erleichtern möchten, können Sie Ihr oberes Augenlid leicht anheben. Vermeiden Sie Schielen, Blinzeln und heftiges Reiben der Augen. Die Haut um die Augen ist einer starken Bewegung ausgesetzt. Der Mensch blinzelt durchschnittlich 10.000 Mal am Tag. Dadurch ist die Haut um die Augen herum sehr anfällig für Alterung und Erschlaffung. Gewöhnen Sie sich deshalb nicht an, Ihre Augen zu reiben, zu schielen oder zu blinzeln. Versuchen Sie, Ihre Augen nicht zu heftig zu reiben, da heftiges Reiben die Haut um Ihre Augen herum schädigen kann. |
<<: Was sollten Mädchen tun, wenn sie dunkle Augenringe haben? Wasser rechtzeitig nachfüllen
13 japanische Bleaching-Produkte sind empfehlensw...
Sonnenschutzspray wird von vielen Menschen verwen...
Die Haut muss täglich mit ausreichend Wasser vers...
Im Sommer müssen wir alle ölabsorbierendes Papier...
Ich glaube, viele Leute kennen die Marke AESOP. W...
Einige Mädchen, die allergisch auf Alkohol reagie...
Viele Menschen überanstrengen ihre Augen und verw...
Da ich empfindliche Haut habe, sind meine Lieblin...
Sobald Ihre Haut Probleme hat, müssen Sie geeigne...
Das Gesicht ist sowohl für Männer als auch für Fr...
Make-up-Entferneröl ist ein gängiges Make-up-Entf...
Das Abschminken ist ein Schritt in der Hautpflege...
Papayacreme ist auch ein Hautpflegeprodukt. Viele...
Japanische Hautpflegeprodukte für empfindliche Ha...
Für welches Alter ist Ahc-Augencreme geeignet? Vi...