Sonnenschutzmittel werden von vielen Menschen verwendet und sind im Sommer ein Muss. Was ist also besser, LSF 50 oder LSF 100? Was ist der Unterschied zwischen Sonnenschutzmitteln mit LSF 50 und LSF 100? Was ist besser, Sonnenschutzmittel mit LSF 50 oder LSF 100? Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 wird eher empfohlen Tatsächlich empfahl die US-amerikanische Food and Drug Administration im Jahr 2011, den maximalen Lichtschutzfaktor von Sonnenschutzmitteln auf 50 zu begrenzen. Auch die US-Umweltschutzbehörde Environmental Working Group ist der Ansicht, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von über 50 die Schutzzeit in der Sonne verlängern oder eine bessere Sonnenschutzwirkung haben können. Sogar Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor können bei manchen Menschen die Illusion hervorrufen, dass „ein wiederholtes Auftragen aufgrund der langen Haltbarkeit des Sonnenschutzmittels nicht notwendig ist“, was dem Sonnenschutz nicht förderlich ist. Was ist der Unterschied zwischen Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor 50 und 100? 1. Die Dauer des Sonnenschutzes ist unterschiedlich Der Lichtschutzfaktor schützt Ihre Haut um ein Vielfaches länger vor UV-Schäden. Wer sich weniger als 10 Minuten ohne Sonnenschutz in der Sonne aufhält, bekommt in der Regel keinen Sonnenbrand. Durch die Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit Lichtschutzfaktor 15 kann diese Zeit um das 15-fache oder um 150 Minuten Schutz vor UV-Strahlen verlängert werden; durch die Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit Lichtschutzfaktor 50 kann sie um das 50-fache oder um 500 Minuten verlängert werden. SPF100 bedeutet, dass die Sonnenschutzzeit 1000 Minuten beträgt 2. Der Sonnenschutzeffekt ist ähnlich Der Unterschied zwischen Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor 50 und 100 beträgt nur 1 %! Theoretisch gilt: Je höher der LSF-Wert, desto besser die Sonnenschutzwirkung. Allerdings wird die Sonnenschutzwirkung laut FDA-Daten nicht mehr wesentlich verbessert, wenn der Lichtschutzfaktor 50 übersteigt. Genauer gesagt beträgt der Unterschied in der Wirksamkeit zwischen Sonnenschutzmitteln mit LSF 50 und LSF 100 nur 1 %. Mit anderen Worten: Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50 können 98 % der UVB-Strahlung blockieren, während Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 100 bis zu 99 % wirksam isolieren können. Okay, meine Freunde, wissen Sie, welches Sonnenschutzmittel besser ist, LSF 50 oder LSF 100? |
<<: Was sind die kleinen weißen Pickel auf den Augenlidern und wie entfernt man sie?
>>: So verwenden Sie den Uriage Sonnenschutzstift ohne Öl
Nachtcreme ist ein Produkt, das viele Menschen ve...
5 gewissenhafte und einfach anzuwendende Nischen-...
In letzter Zeit empfehlen viele Freunde das Reini...
Portulak-Extrakt ist eines der Kernpatente von Wi...
Nuxe ist eine Hautpflegemarke aus Frankreich und ...
spc puru ist eine Hautpflegemarke aus Japan und w...
Wenn Sie bereits frühzeitig feine Linien um die A...
Oligopeptid-Essenz ist derzeit ein beliebtes Prod...
Kiehl's, kennen Sie diese Marke? Dieses Hautp...
Schwefelseife ist etwas, das viele Menschen kenne...
Muss ich das Nature Paradise Aloe Vera Gel abwasc...
Trockene Haut ist ein Symptom, das viele Menschen...
Gesichtsmasken sind für viele Mädchen unverzichtb...
Mentholatum Watercolor Lip Balm hat insgesamt 6 F...
Fresh Brown Sugar Mask ist eine Peelingmaske aus ...