Ursachen von Sonnenbrand bei Kindern Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Sonnenbrand

Ursachen von Sonnenbrand bei Kindern Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Sonnenbrand

Sonnenbrand, auch Solardermatitis genannt, ist eine akute Entzündungsreaktion der Haut nach Sonneneinstrahlung im Sommer, wenn Sie nicht auf Sonnenschutz achten. Er äußert sich in Erythem, Ödem, Blasenbildung, Pigmentierung und Abschuppung. Das ist Sonnenbrand. Die Entstehung eines Sonnenbrands hängt von der Dauer der Sonneneinstrahlung, der individuellen Hautfarbe, dem Körperbau, der Rasse usw. ab.

Ursachen für Sonnenbrand bei Kindern

1. Ultraviolette Strahlen. Den direktesten Einfluss auf den Prozess der Melaninproduktion haben die ultravioletten Strahlen der Sonne. Es kann Tyrosinase in Melanozyten aktivieren, eine Reihe von Reaktionen mit Tyrosinase im Blut hervorrufen, eine Substanz namens „DOPA“ erzeugen und diese dann in Melanin umwandeln.

2. Ansammlung von Giftstoffen. Giftstoffe in der Haut können die Zellaktivität aktivieren und außerdem eine Oxidationsreaktion mit Tyrosinase hervorrufen, um „DOPA“ zu erzeugen und Melanin freizusetzen. Die Umweltverschmutzung, Strahlung und der Rauch, denen wir im Leben ausgesetzt sind, verstärken den Oxidationsprozess und führen dazu, dass der Hautton dunkler und ungleichmäßiger wird.

3. Zellen werden stimuliert. Umweltverschmutzung, Sonnenlicht … alle Arten äußerer Einflüsse können in unterschiedlichem Ausmaß zu Entzündungen der Hautzellen führen. Um die Entzündung zu heilen, reagieren die Hautzellen auf natürliche Weise und scheiden eine Tetraensäuresubstanz aus, die die Tyrosinase bis zu einem gewissen Grad aktiviert und die Melaninproduktion fördert.

4. Gemüse, das leicht Sonnendermatitis verursacht, ist hauptsächlich lichtempfindliches Gemüse. Der Sommer ist die Hochsaison für Sonnendermatitis. Wenn Patienten nicht darauf achten, zu viel von diesem Gemüse zu essen und dann in die Sonne gehen, kann dies zu einer phytotoxischen Sonnendermatitis führen, die sehr schmerzhaft ist. Daher müssen Sie auf Ernährungstabus achten und Ihre Ernährung kontrollieren.

5. Zu den häufig vorkommenden lichtempfindlichen Gemüsesorten gehören Sellerie, Raps, Spinat, Amaranth, Chinakohl usw. Der langfristige Verzehr dieser Gemüsesorten kann eine Lichtdermatitis verursachen und auf der Haut treten Symptome wie Erythem und Ödem auf. Bei manchen treten auch Symptome wie Petechien, Blasen oder Blasen auf.

6. Darüber hinaus können einige Gemüsesorten, die lichtempfindliche Substanzen enthalten, nach Sonneneinstrahlung leicht eine Sonnendermatitis verursachen. Zu den häufigsten gehören Tragant, Graugemüse, Portulak, Hirtentäschel usw. Einige chinesische Kräuterheilmittel enthalten auch lichtempfindliche Substanzen. Daher sollten Patienten nach der Einnahme dieser Arzneimittel möglichst kein Sonnenbad nehmen, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden und negative Folgen zu verhindern.

<<:  Was sind die Merkmale der Hautstraffung und Faltenentfernung durch Radiofrequenz? Die Hautstraffung durch Radiofrequenz hat bestimmte Nebenwirkungen

>>:  Was sind die Hauptursachen für Melasma?

Artikel empfehlen

Die Gefahren von Feuchtigkeitssprays Ist Feuchtigkeitsspray ein Toner?

Feuchtigkeitsspray ist ein Hautpflegeprodukt, das...

Gibt es im Büro UVA-Strahlung? Können Sonnenschutzvorhänge die Sonne abhalten?

Heutzutage arbeiten viele junge Leute in Büros. B...

Kann Granatapfelsaft als Gesichtsmaske verwendet werden? So wird er hergestellt

Granatapfelsaft hat eine große Schönheitswirkung,...