Sonnenschutzmittel sind auch Hautpflegeprodukte, die viele Menschen gerne verwenden. Sie können Ihre Haut vor äußeren Einflüssen schützen. Wann sollten Sie Sonnenschutzmittel auftragen? Wie oft sollte man Sonnenschutzmittel auftragen? Wann sollte Sonnenschutzmittel aufgetragen werden? Sonnenschutz kann eine halbe Stunde vor dem Ausgehen, einmal gegen 12 Uhr mittags, einmal alle 2 Stunden bei Arbeiten im Freien, einmal alle 2 Stunden bei Urlaubsreisen an den Strand sowie auch vor und nach dem Schwimmen aufgetragen werden. Wann sollte Sonnenschutzmittel aufgetragen werden? 1. Eine halbe Stunde vor dem Ausgehen auftragen Sonnenschutzmittel benötigen wie andere Hautpflegeprodukte eine gewisse Zeit, um nach dem Auftragen auf die Haut zu wirken. Wenn Sie also ausgehen, tragen Sie es am besten eine halbe Stunde im Voraus auf. Vergessen Sie nicht, Ihre Haut vor dem Auftragen des Sonnenschutzmittels zu reinigen und Hautpflegeprodukte wie Toner, Lotion und Creme aufzutragen, um Ihre Haut zu schützen. 2. Einmal gegen 12 Uhr auftragen Sonnenschutzmittel halten nach einmaligem Auftragen im Allgemeinen etwa 6 bis 8 Stunden, aber die menschliche Haut sondert je nach Umgebung unterschiedliche Mengen an Öl und Schweiß ab. Wenn zu viel Öl und Schweiß abgesondert werden, wirkt sich dies auf die Wirkungsdauer des Sonnenschutzmittels aus, und die Menschen wischen beim Abwischen ihres Gesichts etwas von dem Sonnenschutzmittel ab. Daher wird empfohlen, es nach einmaligem Auftragen am Morgen gegen 12 Uhr erneut aufzutragen. Natürlich ist diese Situation nur auf Innenarbeiter und Personen beschränkt, die nicht oft der Sonne ausgesetzt sind. 3. Bei Arbeiten im Freien alle 2 Stunden anwenden Für manche Menschen, die sich berufsbedingt längere Zeit im Freien aufhalten müssen, ist es am besten, alle 2 Stunden Sonnenschutzmittel aufzutragen. Da diese Menschen über einen langen Zeitraum ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind, nimmt die Sonnenschutzwirkung des Sonnenschutzmittels nach der Absorption der ultravioletten Strahlung allmählich ab und verliert schließlich seine Sonnenschutzwirkung vollständig. 4. Tragen Sie die Farbe während eines Badeurlaubs alle 2 Stunden auf Die ultravioletten Strahlen am Meer sind stärker als in der Stadt und es gibt weniger Hindernisse am Meer, sodass die ultravioletten Strahlen direkt auf die Haut treffen können. Daher ist ein guter Sonnenschutz umso wichtiger. Es wird empfohlen, das Sonnenschutzmittel alle 2 Stunden erneut aufzutragen. Wenn Sie viel Sport treiben und viel schwitzen, können Sie es sogar einmal pro Stunde auftragen, da Schweiß das Sonnenschutzmittel leicht verdünnen und die Wirkungsdauer des Sonnenschutzes verkürzen kann. Bedenken Sie: Je stärker die UV-Strahlung, desto kürzer die Wirkungsdauer des Sonnenschutzes. 5. Vor und nach dem Schwimmen anwenden Obwohl die meisten Sonnenschutzmittel mittlerweile wasserfest sind, wäscht das Wasser im Pool dennoch einige der Inhaltsstoffe des Sonnenschutzmittels aus, nachdem Sie tatsächlich ins Wasser gegangen sind, wodurch der Sonnenschutzeffekt verringert und die Schutzdauer verkürzt wird. Dies gilt insbesondere beim Schwimmen im Freien, wo die Sonne direkt auf die Haut scheinen kann. Wenn Sie vor dem Schwimmen kein Sonnenschutzmittel auftragen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie bräunen und einen Sonnenbrand bekommen. Daher müssen Sie es vor und nach dem Schwimmen auftragen. Wie oft sollte man Sonnenschutzmittel auftragen? 1. Alle 4-5 Stunden erneut Sonnenschutz auftragen Wie oft Sie Sonnenschutz auftragen, hängt von Ihrer persönlichen Umgebung ab. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten und grundsätzlich nicht der Sonne ausgesetzt sind, können Sie alle 4-5 Stunden erneut Sonnenschutz auftragen. Das heißt, einmal morgens beim Ausgehen und einmal mittags. Es reicht aus, wenn Sie zweimal täglich Sonnenschutz auftragen. Da Sie nicht der Sonne ausgesetzt sind, hält der Sonnenschutz länger. 2. Alle 2-3 Stunden erneut Sonnenschutz auftragen Neben den Arbeitern im Innenbereich gibt es auch Arbeiter im Außenbereich, wie Kuriere, Verkäufer und Lieferboten, die oft im Freien in der Sonne arbeiten müssen. Es wird empfohlen, alle 2-3 Stunden erneut Sonnenschutzmittel aufzutragen, da die ultravioletten Strahlen im Freien viel stärker sind als in Innenräumen und je stärker die ultravioletten Strahlen sind, desto schneller wird der Sonnenschutz unwirksam. 3. Alle 1-2 Stunden erneut Sonnenschutz auftragen Die Intensität der UV-Strahlung im Freien ist in verschiedenen Regionen unterschiedlich. Wenn Sie in tropische Gebiete oder Gebiete mit starker UV-Strahlung wie die Küste reisen, müssen Sie alle 1-2 Stunden erneut Sonnenschutz auftragen. Je stärker die UV-Strahlung ist, desto schneller verliert der Sonnenschutz seine Wirkung. Gleichzeitig ist die Temperatur an Orten mit starker UV-Strahlung hoch, und die Haut schwitzt und produziert mehr Öl, wodurch der Sonnenschutz leicht verdünnt wird. Daher müssen Sie den Sonnenschutz häufiger erneut auftragen. Wenn Sie schwimmen gehen, tragen Sie den Sonnenschutz am besten nach dem Schwimmen erneut auf. 4. Unterschiedliche Sonnenschutzindizes haben unterschiedliche Intervalle Die erneute Anwendung von Sonnenschutzmitteln hängt neben Umweltfaktoren auch vom Lichtschutzfaktor ab. Der Lichtschutzfaktor (LSF) bezeichnet die Fähigkeit von Sonnenschutzprodukten, vor ultravioletter UVB-Strahlung zu schützen. Normalerweise multiplizieren wir den Lichtschutzfaktor mit 20, und die resultierende Zahl gibt die Sonnenschutzdauer an, die das Sonnenschutzprodukt bieten kann. Bei einer Sonnenschutzlotion mit LSF 20 ergibt dies beispielsweise 400 Minuten, bei einer Sonnenschutzlotion mit LSF 50 ergibt dies 1000 Minuten. Dies ist die Einführung in die Zeit zum Auftragen von Sonnenschutzmitteln. Achten Sie auf die Zeit zum erneuten Auftragen. |
<<: Kann Olivenöl Melasma entfernen? Wie wird es verwendet?
>>: Was ist Norevas Whitening Essence und wie wird es verwendet?
Partikelcreme ist eine Art Gesichtscreme, die wir...
Gauze-Hautpflegeprodukte sind eine Marke, die wir...
Händedesinfektionsmittel sind eng mit unserem Leb...
Haben Sie immer schwarze Flecken auf der Nase? Na...
Die Reparatur empfindlicher Haut ist eine langwie...
Die Augen sind sehr anfällig für Alterung. Auch d...
Im modernen Leben gibt es verschiedene Gesundheit...
Können schwangere Frauen Haba VC-Wasser verwenden...
Sonnenschutzsprays erfreuen sich in letzter Zeit ...
Ist Schaum-Händedesinfektionsmittel besser oder f...
Lotionen werden je nach Funktion in verschiedene ...
AHC Golden Water und Fairy Water sind beides sehr...
Von allen Hautproblemen sind Mitesser definitiv d...
Sekkisei ist eine Kosmetikmarke aus Japan der Fir...
Die Kosmetikmarke „My Skin Solus“ von Derma Herit...