Mit dem Einzug des Herbstes wird das Wetter trockener. Schönheitsliebhaber können es kaum erwarten, ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, aber einige falsche Praktiken machen den Feuchtigkeitseffekt völlig kontraproduktiv. Diese Gurken-Gesichtsbehandlung ist die am wenigsten wasserauffüllende Mythos 1: Eine Gelee-Maske beim Baden auftragen Ein dampfendes Bad sorgt dafür, dass die Inhaltsstoffe der Maske schneller einziehen. Es ist jedoch nicht zu empfehlen, beim Baden Gelee- oder Peel-off-Masken zur Befeuchtung der Haut zu verwenden, da diese nicht nur die Feuchtigkeitsaufnahme durch die Haut behindern, sondern die Haut auch noch trockener machen. Es wird empfohlen, beim Baden eine Crememaske zu verwenden. Mythos 2: Gurkenscheiben im Gesicht auftragen Gurken enthalten viel Wasser und werden von vielen Menschen als gutes Feuchtigkeitsprodukt angesehen, allerdings ist es eigentlich nicht ratsam, sie direkt auf dem Gesicht anzuwenden. Auf der Oberfläche frisch geschnittener Gurkenscheiben bildet sich eine tauartige klebrige Substanz, die die Schale spannt und sie noch trockener und faltiger macht. Die richtige Anwendung erfolgt über Gurkensaft: Nehmen Sie vor dem Schlafengehen frischen Gurkensaft, geben Sie Milch und Honig hinzu, verrühren Sie alles gut, tragen Sie es etwa 20 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf und waschen Sie es anschließend ab. Mythos 3: Hautpflegeprodukte im Kühlschrank aufbewahren Um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihr gleichzeitig ein kühleres Gefühl zu verleihen, legen viele Menschen ihre Hautpflegeprodukte in den Kühlschrank. Die beste Lagertemperatur für Hautpflegeprodukte liegt zwischen 5 °C und 25 °C. Wird es jedoch nach dem Abkühlen weiterhin bei Raumtemperatur gelagert, kommt es durch den Wärmeaustausch zu einer Veresterung und die hydratisierende Wirkung wird stark reduziert. Mythos 4: Die Maske zu lange tragen Viele Menschen tragen feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken auf und scheuen sich, sie eine halbe Stunde lang abzuwaschen, aus Angst, die Nährstoffe zu verschwenden. Wenn die Maske jedoch zu lange angewendet wird, kann die Haut die Nährstoffe in der Maske nicht nur nicht mehr aufnehmen, sondern die Nährstoffe in der Maske verdunsten und entziehen der Haut ihre ursprüngliche Feuchtigkeit. Beim Auftragen einer Feuchtigkeitsmaske sollten Sie die empfohlene Anwendungsdauer des Produkts einhalten, die im Allgemeinen 10 bis 15 Minuten beträgt. Nach dem Auftragen sollten Sie sofort eine Lotion auftragen, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Auch das zu lange Auftragen einer Crememaske auf Ihr Gesicht kann Ihre Haut ersticken und Akne verursachen. |
<<: Richtige Behandlung von Mitessern Ursachen der Mitesserbildung
Wie können wir unsere Haut im Alltag besser pfleg...
Tipps zur Entfernung von Mitessern mit Vaseline? ...
Kinderhaut ist zart und feuchtigkeitsbedürftig. B...
Obwohl Gesichtsreiniger täglich verwendet werden,...
Water Baby ist eine Marke aus den USA und wird vo...
Beim Waschen des Gesichts im Winter gibt es einig...
Schmalzsalbe hat eine gewisse Fähigkeit zur Ölreg...
Dieses neue Produkt Pro Ampoule Essence von Herri...
Niemand möchte eine zu dunkle Hautfarbe, da eine ...
Auf dem Markt sind häufig verschiedene Toner, Hau...
Das Clarisonic-Reinigungsgerät verwendet Ultrasch...
Es gibt viele Inhaltsstoffessenzen auf dem Markt,...
Abschminkwatte und Gesichtstuch sind zwei verschi...
Wie erkennt man die Echtheit der Lancome Absolue ...
Als neue inländische Hautpflegemarke sind die Pro...