Heutzutage wird die überwiegende Mehrheit der Kosmetika an Frauen verkauft und die meisten Kosmetika enthalten Schwermetallbestandteile wie Blei und Quecksilber. Diese Schwermetalle können die Haut schädigen und vergrößerte Poren verursachen. Was tun, wenn Sie häufig Make-up tragen und Pickel im Gesicht bekommen? Experten sagen, dass Ihr Gesicht durch über längere Zeit aufgetragenes Make-up tatsächlich mit Flecken übersät sein kann. Da die meisten Kosmetika auf dem Markt Schwermetalle wie Blei und Quecksilber enthalten, können diese Schwermetalle die Haut schädigen, die Poren vergrößern und die Entstehung diffuser, nicht erkennbar abgegrenzter Akne begünstigen. Allerdings gilt: Je mehr Probleme im Gesicht vorhanden sind, je schlechter der Teint ist und je mehr Flecken das Gesicht hat, desto mehr versuchen die Menschen, die Probleme mit Make-up zu verdecken, bis das Make-up sie schließlich nicht mehr verdecken kann, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Darüber hinaus weisen Experten auch darauf hin, dass Sie Hautpflegeprodukte wählen sollten, die für Sie geeignet sind. Nur weil es bei anderen gut funktioniert, heißt das nicht, dass Sie den gleichen Effekt erzielen. Bei unsachgemäßer Anwendung von Hautpflegeprodukten wird die natürliche Barrieremembran der Haut beschädigt. Die natürliche Barrieremembran der Haut beruht auf angeborenen und erworbenen Immunreaktionen und ist in der Lage, äußeren Krankheitserregern zu widerstehen und eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen wirksam abzuwehren. Wenn die natürliche Barrieremembran der Haut beschädigt ist, können keine antimikrobiellen Peptide synthetisiert werden, was dazu führt, dass sich Bakterien auf den exponierten Hautpartien weiter vermehren und Hautprobleme wie Akne verursachen. Im Gesicht bilden sich viele kleine rote Papeln, die das gesamte Gesicht diffus bedecken. In Verbindung damit kommt es zu einer Erweiterung kleiner Blutgefäße, was zu Problemen wie beispielsweise einer Rötung der Haut führt. Es tritt häufiger bei jungen Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren auf. Was tun bei Pickeln im Gesicht? Rotwein-Honig-Maske Die Traubensäure im Rotwein ist eine Fruchtsäure, die den Stoffwechsel der Nagelhaut fördern, Pigmente aufhellen und die Haut weißer und glatter machen kann. Honig hat feuchtigkeitsspendende und pflegende Eigenschaften. Menschen, die leicht auf Alkohol allergisch reagieren, sollten vorsichtig sein. Geben Sie 2 bis 3 Löffel Honig in eine kleine Tasse Rotwein und rühren Sie es zu einer dicken Masse. Tragen Sie es gleichmäßig auf Ihr Gesicht auf. Wenn es zu 80 % getrocknet ist, spülen Sie es mit warmem Wasser ab. Honig-Doppelkern-Maske Wintermelonenkerne enthalten Ölsäure, Citrullin und andere Inhaltsstoffe, die Flecken aufhellen. Pfirsichkerne sind reich an Vitamin E und Vitamin B6, die der Haut nicht nur helfen, Oxidation zu widerstehen, sondern auch die Schäden durch ultraviolette Strahlen reduzieren. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Honigs verleiht der Maske noch mehr Wirksamkeit. Trocknen Sie die Wintermelonenkerne und Pfirsichkerne und mahlen Sie sie zu feinem Pulver. Fügen Sie die entsprechende Menge Honig hinzu und vermischen Sie alles zu einer dickflüssigen Paste. Jeden Abend vor dem Schlafengehen auf die betroffenen Stellen auftragen und am nächsten Morgen abwaschen. Nach dreiwöchiger Anwendung verblassen die Flecken allmählich. Achten Sie während der Behandlung auf Sonnenschutz. Diättherapie bei Melasma (1) Getrocknete Kakis zur Fleckenentfernung: Essen Sie täglich getrocknete Kakis, ein langfristiger Verzehr ist wirksam. Es befeuchtet Herz und Lunge und entfernt dunkle Flecken. Geeignet für Gesichtsflecken und Sommersprossen. (Puji Fang) (2) Pfirsichkern-, Milch- und Sesampaste: 30 Gramm Walnusskerne, 300 Gramm Milch, 200 Gramm Sojamilch und 20 Gramm schwarzer Sesam. Mahlen Sie zunächst die Walnusskerne und den schwarzen Sesam in einer kleinen Mühle, mischen Sie sie mit Milch und Sojamilch, geben Sie sie in einen Topf und kochen Sie sie. Fügen Sie dann die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu und essen Sie jeden Morgen und Abend eine kleine Schüssel. Spendet Feuchtigkeit und hellt die Haut auf. Geeignet bei Chloasma und Fältchen. (3) Brei aus Schweinenieren und Hiobstränen: Nehmen Sie ein Paar Schweinenieren, entfernen Sie die Binde- und Geruchsdrüsen, hacken Sie sie in kleine Stücke, waschen Sie sie, geben Sie 100 Gramm geschälte und gehackte Yamswurzel, 200 Gramm polierten Reis und 50 Gramm Hiobstränensamen hinzu und geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu. Kochen Sie es bei geringer Hitze, bis ein Brei entsteht, würzen Sie nach Belieben und essen Sie es in aufgeteilten Portionen. Es nährt die Nieren und ist gut für die Haut. Geeignet für Haut mit Pigmentflecken und dunklen Flecken. (4) Milch-Walnuss-Getränk: je 200 Gramm Milch, Sojamilch und schwarzer Sesam sowie 300 Gramm Walnüsse. Walnüsse und Sesamsamen in eine kleine Steinmühle geben, Milch und Sojamilch vermischen, langsam in die kleine Steinmühle gießen und dabei mahlen. Nach dem Mahlen in den Topf gießen und aufkochen, dann zum Würzen eine kleine Menge weißen Zucker hinzufügen. Sie können auch rohe Eier während des Kochens unterrühren und während des Kochens umrühren. Einmal täglich jeweils 1 kleine Schüssel einnehmen. Kann oft gegessen werden. (5) Getränk aus Weißdorn- und Mandarinenschale: Nehmen Sie entsprechende Mengen Weißdorn- und Mandarinenschale, geben Sie Wasser hinzu und kochen Sie alles zusammen auf. Warten Sie, bis es abgekühlt ist. Filtern Sie den Rückstand mit Gaze, um den Saft zu erhalten, und geben Sie Honig hinzu. (6) Hautverschönernder Saft: 100g Schneebirne, 200g Zuckerrohr, 300g Weintrauben, 100g Honig. Birnen, Rohrzucker und Weintrauben waschen, Saft pürieren und Reste entfernen, mit Honig vermengen und zur späteren Verwendung in Flaschen abfüllen. Nehmen Sie morgens und abends jeweils 10 ml mit abgekochtem Wasser vermischt ein. (7) Getränk zur Fleckenentfernung: jeweils 100 Gramm Sojabohnen, Mungbohnen und rote Bohnen sowie eine entsprechende Menge weißen Zucker. Waschen Sie die Bohnen und lassen Sie sie einweichen, bis sie aufquellen. Mischen und zerstampfen Sie den Saft. Fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie es. Mit Zucker würzen und dreimal täglich trinken. (8) Eiercreme aus Ziegenmilch: 250 ml Ziegenmilch, 2 Eier, 50 g Kandiszucker. Den Kandiszucker in ausreichend klarem Wasser auflösen, Ziegenmilch dazugießen und aufkochen, die Eier unterrühren, gleichmäßig verrühren und aufkochen, dann ist es verzehrfertig. (9) Drei-Kern-Beauty-Porridge: je 10 Gramm Pfirsichkerne, Süßmandeln und Ginkgokerne, 1 Ei, 10 Gramm Kandiszucker und 50 Gramm Klebreis. Pfirsichkerne und die anderen 3 Zutaten zu feinem Pulver mahlen, polierten Reis waschen und sauber rühren, in einen Schmortopf geben, Pfirsichkerne und 3 andere chinesische Heilpulver sowie die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze aufkochen, Eier unterrühren und den Brei bei geringer Hitze köcheln lassen. Wenn der Brei fertig ist, Zucker hinzufügen und gut verrühren. Nehmen Sie täglich 1 Dosis zum Frühstück ein. Eine Behandlungskur umfasst 20 Dosen, die nächste Kur kann nach einer Pause von 5 Tagen fortgesetzt werden. |
<<: Kann Cheongidan auf empfindlicher Haut angewendet werden? Wie wirksam ist Cheongidan?
Testberichte zu 12 beliebten Sonnenschutzmitteln ...
Wie pflegt man trockene Haut im Winter? Dies ist ...
Glamglow ist eine private Gesichtsmaske, die spez...
Viele Menschen mögen Algenmasken. Nach dem Auftra...
Pechoin ist eine Marke, die vielen Menschen bekan...
Durch die richtige Kombination aus Lotion und Emu...
Jeder sollte von Maxam gehört haben, einer sehr b...
Sulwhasoo ist eine koreanische Hautpflegemarke, d...
Wenn sich Fettpartikel um die Augen herum ansamme...
Ist der Zise Roller Primer gut zu verwenden? Bei ...
Viele Leute kennen Yuezhuang. Kosmetika oder Haut...
Reinigungsmaske: Schon der Name verrät, dass es s...
Die Reinigungsbürste ist ein Hautpflegewerkzeug, ...
Das Wichtigste beim Sonnenschutz ist der physisch...
Wie wäre es mit der Chuangermei-Maske? Ist die Ch...