Schlafen Sie niemals bei eingeschaltetem Licht! Sobald die Hautzellen Lichtreizen ausgesetzt sind, befinden sie sich reflexartig in einem Zustand der Alarmbereitschaft und Kontraktion, was der tiefen Absorption der Nachtcreme nicht förderlich ist. Darüber hinaus absorbieren viele Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten, insbesondere aufhellende Inhaltsstoffe, Licht. Verzögern Sie die Hautalterung und beginnen Sie mit der Nachtpflege 1. Mehr massieren und müde Haut straffen Durch die Massagewirkung kann der Zellstoffwechsel gefördert werden, sodass Hautpflegeprodukte schneller aufgenommen werden können. Hautzellen haben ein „Gedächtnis“. Wenn die Haut über einen langen Zeitraum in einem Zustand der Ermüdung und Entspannung ist, beschleunigt sich der Alterungsprozess und es bilden sich mehr Falten. Ihre Zellen haben sich daran erinnert, dass die Haut in einem „lockeren“ Zustand ist, sodass Sie mehr Anstrengungen unternehmen müssen, um sie wieder in einen festen Zustand zu versetzen. Die straffenden und glättenden Massagebewegungen können die durch Ermüdung schlaffe Haut straffen und die Haut jederzeit elastisch halten. Auf lange Sicht bilden sich so nicht so leicht Fältchen im Gesicht. 2. Vermeiden Sie Photoaging während des Schlafs Schlafen Sie niemals bei eingeschaltetem Licht! Sobald die Hautzellen Lichtreizen ausgesetzt sind, geraten sie reflexartig in einen Alarm- und Kontraktionszustand, was der tiefen Absorption der Nachtcreme nicht förderlich ist. Darüber hinaus absorbieren viele Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten, insbesondere aufhellende Inhaltsstoffe, Licht. Dadurch wird Ihre Haut nicht nur nicht aufgehellt, sondern auch dunkler. Noch schlimmer wird es, wenn das Licht direkt auf Ihr Gesicht scheint. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die nächtliche Regeneration der Haut aus, sondern Sie werden auch feststellen, dass Ihre Haut nach dem Aufstehen besonders müde und fahl aussieht und Zeichen der Hautalterung sichtbar werden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Haut ihre nächtliche Reparaturarbeit besser abschließt, vergessen Sie daher nicht, vor dem Schlafengehen das Licht auszuschalten. 3. Nutzen Sie die Schönheitszeit und verdoppeln Sie den Effekt Wenn Sie möchten, dass Ihre Haut im Schlaf optimal gepflegt wird, müssen Sie die richtige Schlafenszeit wählen. Sie sollten vor 11 Uhr ins Bett gehen und 8 Stunden Schlaf einplanen. Da der Zellstoffwechsel zwischen 22 und 2 Uhr morgens am aktivsten ist, kann die Haut durch Schlaf in dieser Zeit den Schutzschild gegen äußere Einflüsse während des Tages abbauen und sich auf den Stoffwechsel und die Regeneration konzentrieren. Die Haut verfügt über eine gute Regenerationsfähigkeit und ist voller Elastizität, wodurch die Bildung von Fältchen verhindert wird. |
<<: So können Sie im Alltag der Entstehung von Melasma vorbeugen
Diese florale Feuchtigkeitsmaske hat eine sehr er...
Vaseline ist ein Hautpflegeprodukt, das viele Fre...
Können schwangere Frauen L'Oreal Augencreme v...
Babywindelcreme ist ein weit verbreitetes bakteri...
Als „Luxus-Lady-Linie“ von Estee Lauder hat sich ...
Gurken-Gesichtsmasken sind sehr beliebt und haben...
Ein Gesichtsdampfer ist ein gutes Produkt zur Feu...
Ich habe gehört, dass das Auftragen einer Maske v...
ipsa ist eine Marke, die viele Mädchen wählen, in...
Sonnenschutz ist etwas, das viele Menschen sehr l...
Welches Hautpflegeprodukt ist besser, OSM oder PR...
Hautjucken ist ein sehr häufiges Leiden. Manchmal...
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen d...
Viele Menschen leiden unter Haarausfall oder Haar...
Können schwangere Frauen die Elixir-Schlafmaske v...