Was verursacht rissige Lippen?

Was verursacht rissige Lippen?

Im Winter kommt es häufiger zu schuppigen und rissigen Lippen, da die Luft im Winter trockener ist. Wenn Sie nicht aufpassen, schuppen und reißen Ihre Lippen. Sehen wir uns an, wie man schuppigen und rissigen Lippen vorbeugen kann. Was verursacht rissige Lippen?

Apropos sich schälende und rissige Lippen: Im Winter kommt das sehr häufig vor. Langes Sitzen in einem klimatisierten Raum kann ebenfalls zu sich schälenden und rissigen Lippen führen. Mal sehen, was man gegen sich schälende und rissige Lippen tun kann. Was verursacht rissige Lippen:

Was tun, wenn Ihre Lippen sich schälen und rissig sind?

1. Tragen Sie eine Maske

Besonders für Radfahrer kann das Tragen einer Maske den beißend kalten Wind draußen abhalten. Der Zweck des Tragens einer Maske ist einfach: Die Temperatur und Feuchtigkeit der Lippen aufrechtzuerhalten, um Austrocknung und Trockenheit zu verhindern.

2. Massieren Sie Ihre Lippen regelmäßig

Die Lippenmassage ist nicht schwer. Geben Sie einfach etwas Honig auf ein Wattepad, tragen Sie es jeden Abend vor dem Schlafengehen auf Ihre Lippen auf und massieren Sie es dann sanft mit den Fingern, um die Durchblutung anzuregen, sodass die Lippen Sauerstoff und Nährstoffe erhalten und mit Feuchtigkeit versorgt werden.

3. Honig auftragen

Wenn sich Ihre Lippen trocken anfühlen, können Sie mit einem sauberen Wattestäbchen etwas haushaltsübliches Pflanzenöl oder Honig auf Ihre Lippen auftragen. Diabetiker sollten allerdings auf die Anwendung von Honig verzichten. Honig kann die Haut hervorragend befeuchten und pflegen und zudem das Bakterienwachstum hemmen und Hautinfektionen vorbeugen.

4. Tragen Sie vor dem Schlafengehen eine Olivenöl-Milchpulver-Paste auf

Tragen Sie vor dem Schlafengehen Olivenöl auf Ihre Lippen auf, lassen Sie es mindestens 20 Minuten einwirken und wischen Sie es anschließend ab. Sie können auch eine kleine Menge Milchpulver mit Wasser zu einer Paste vermischen und diese dick auf Ihre Lippen auftragen, als Lippenmaske. Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen, die Probleme wie trockene Haut und Juckreiz wirksam lösen können.

5. Tragen Sie eine Augensalbe auf, um die Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen

Gegen trockene Lippen im Herbst und Winter gibt es einen Trick: Besser als Lippenbalsam ist die Anwendung einer Augensalbe. Auch Augensalben können im Herbst und Winter gegen trockene Lippen eingesetzt werden. Viele Lippenbalsame auf dem Markt enthalten als Hauptbestandteil Vaseline. Auch Erythromycin-Augensalben enthalten eine große Menge Vaseline, die die gleiche Wirkung wie Lippenbalsam haben kann. Darüber hinaus kann Erythromycin auch Entzündungen lindern und Bakterien abtöten. Bei trockenen, rissigen und blutenden Lippen ist Erythromycin wirksamer als Lippenbalsam und zudem günstiger.

6. Mit einer Schere die Lippenhaut trimmen

Um die erhabene Lippenhaut in den Griff zu bekommen, können Sie diese mit einer kleinen Schere vorsichtig vor dem Spiegel abschneiden. Benutze niemals deine Hände oder eine Zange, um deine Lippen aufzureißen, damit sie nicht einreißen und Schmerzen, Blutungen oder sogar Infektionen verursachen. Dies ist das, was in der Medizin als „Gefahrendreieck“ bezeichnet wird.

7. Salbe und Zahnpasta werden zusammen verwendet

Bei Anzeichen einer Eiterung Penicillin- oder Erythromycin-Salbe auf die eitrige Stelle auftragen. Darüber hinaus gibt es ein weiteres gutes Mittel gegen rissige Lippen: Zahnpasta. Die Behandlung mit Zahnpasta ist wirksamer und eignet sich besser zur Behandlung stärker rissiger Lippen. Zahnpasta enthält im Allgemeinen Minze oder andere bakterizide Inhaltsstoffe, die eine sehr gute Wirkung haben können.

8. Lass deinem Mund nicht noch einmal das Wasser im Mund zusammenlaufen

Wenn Ihre Lippen anfangen, rissig zu werden, vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser. Wenn sich Ihre Lippen zu schälen beginnen, sollten Sie das Zähneputzen am besten eine Zeit lang unterlassen. Es wird empfohlen, während dieser Zeit, während sich Ihre Lippen erholen, Kaugummi oder Zahnseide zu verwenden, anstatt Ihre Zähne zu putzen.

9. Lippenbalsam richtig verwenden

Lippenbalsam sollte nur verwendet werden, wenn die Lippen gesund sind. Wenn sich die Lippen zu schälen beginnen, sollten Sie die Verwendung beenden. Sobald die Lippen anfangen zu schälen oder auszubluten, verwenden Sie keinen Lippenstift mehr. Sie können jetzt etwas essbares Pflanzenöl oder Honig auftragen, um Ihre Lippen feucht zu halten und Trockenheit durch Wassermangel zu vermeiden.

Bei Allergikern kann auch das Auftragen von Sesamöl oder Honig mit einem Wattestäbchen auf die Lippen eine gute feuchtigkeitsspendende Wirkung haben. Verwenden Sie vor dem Ausgehen, vor dem Auftragen von Lippenstift und vor dem Schlafengehen Lippenbalsam mit Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E-Öl. Vitamin E hat starke antioxidative Eigenschaften, kann Zellalterung verhindern, die Zellsynthese fördern und hat gute feuchtigkeitsspendende und reparierende Funktionen. Drücken Sie anschließend mit einem weichen Kosmetiktuch leicht auf die Lippen, um den Effekt zu verdoppeln.

10. Bei langfristiger Trockenheit und Rissbildung ist ein Arztbesuch erforderlich

Darüber hinaus weisen Experten auch darauf hin, dass rissige Lippen manchmal nicht nur klimatisch bedingt sind, sondern dass auch viele Mund- und Zahnerkrankungen rissige Lippen und Cheilitis verursachen können. Deshalb sollte bei der Feuchtigkeitszufuhr im Winter auch auf die Mundhygiene geachtet werden, um trockenen Lippen wirksam vorzubeugen. Wenn die rissigen und schorfigen Lippen über längere Zeit nicht abheilen, sollten Sie rechtzeitig ein Krankenhaus aufsuchen, um schnellstmöglich die Ursache abzuklären und eine symptomatische Behandlung zu veranlassen.

Was verursacht das Abschälen der Lippen?

1. Häufiges Lippenlecken

Viele Menschen lecken sich unbewusst die Lippen, wenn sie sich trocken und unangenehm anfühlen. Je mehr sie jedoch lecken, desto trockener werden ihre Lippen und desto mehr lecken sie, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Die Haut um die Lippen kann rau und dick werden oder die Lippen können sogar anschwellen, was zu einer medizinisch als „Zungenleckdermatitis“ bezeichneten Erkrankung führt.

2. Lippenstift ohne Qualitätssicherung verwenden

Denn billige Lippenstifte enthalten viel Öl, das nicht sorgfältig gereinigt wurde, und zu viel Wachs. Dabei handelt es sich zum Teil um instabile Naturöle von Tieren und Pflanzen, die leicht oxidieren und Gerüche abgeben können. Zu viel Wachs beeinträchtigt den Stoffwechsel der Lippenhaut.

3. Übermäßiger Gebrauch von permanentem Lippenstift

Lichtechte Lippenstifte enthalten flüchtige Inhaltsstoffe, sind meist ölfrei und weniger feuchtigkeitsspendend als andere Lippenstifte, aber ihr Vorteil der Lichtechtheit ist tatsächlich sehr attraktiv. Deshalb sollten Sie vor dem Auftragen des Lippenstifts zunächst eine Schicht Lippenbalsam als Grundierung auftragen und ihn dann mit einem Tuch abtupfen, um etwas Öl aufzunehmen und so zu verhindern, dass der Lippenstift schmilzt und seine Farbbeständigkeit nachlässt. Tragen Sie morgens und abends Lippenbalsam mit feuchtigkeitsspendender und reparierender Funktion auf. Die Inhaltsstoffe einer Zahnpasta, die auf Ihren Lippen zurückbleiben und gut für Ihre Zähne sind, müssen nicht unbedingt auch gut für Ihre Lippen sein. Tatsächlich entziehen Zahnpastareste den Lippen wertvolle Öle und Feuchtigkeit und führen so zu rissigen Lippen.

Dies ist eine Einführung in die Ursachen und Behandlungen von sich schälenden und rissigen Lippen. Bitte schützen Sie Ihre Lippen gut.

<<:  Wie entfernt man Fettpartikel im Gesicht? 6 Methoden, die Sie lernen

>>:  Der Experte für Hautpflege mit rotem Ginseng und die koreanische High-End-Marke Tongrenmi sind zum ersten Mal auf der Shanghai Beauty Expo vertreten

Artikel empfehlen

Ist die Elixir Whitening Mask gut? So verwenden Sie die Elixir Whitening Mask

Mit der Zeit bilden sich im Gesicht viele Flecken...

Der Unterschied zwischen rosa und grünem Vaseline-Lippenbalsam

Vaseline-Lippenbalsam ist ein Lippenpflegeprodukt...