Viele Mädchen führen bestimmte Dinge gewohnheitsmäßig aus, wie z. B. sich häufig die Lippen zu lecken. Diese Angewohnheiten sind schlecht und entstellen sie. Werfen wir einen Blick auf einige der entstellenden Angewohnheiten von Mädchen. Wenn wir über die Gewohnheiten einer Person sprechen: Jeder hat seine eigenen Gewohnheiten. Warum können Mädchen nicht bestimmte Gewohnheiten haben? Achten Sie darauf, sich nicht zu entstellen. Lassen Sie uns eine Bestandsaufnahme der Gewohnheiten machen, die das Aussehen eines Mädchens ruinieren können: 1. Verwenden Sie morgens ein Gesichtsreinigungsmittel Morgens empfehle ich, das Gesicht einfach mit Wasser zu waschen. Wenn Sie tagsüber Make-up tragen, entfernen Sie es unbedingt und verwenden Sie abends ein Gesichtsreinigungsmittel für eine gründliche Reinigung. Wenn Ihre Haut bei der morgendlichen Reinigung das Gefühl hat, dass die Epidermis „nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt“ ist, sondert sie mehr natürliche Schutzbarriere ab, nämlich Talg. Bei der Talgproduktion in großen Mengen müssen die Ein- und Ausgänge weit geöffnet werden, sodass die Poren gezwungen sind, sich zu erweitern. Mit anderen Worten: Durch die Entfernung des Talgs wird die Haut gereizt, was möglicherweise zu einer verstärkten Talgproduktion führt und die Haut in einen Teufelskreis gerät. Lösung: Generell gilt: Morgens mit klarem Wasser waschen oder einfach ein wenig Gesichtsreiniger verwenden. 2. Trinken mit einem Strohhalm Viele Mädchen haben Angst, dass ihr Lippenstift in die Tasse spritzt, deshalb trinken sie gerne mit einem Strohhalm. Wenn Sie dies jedoch über einen längeren Zeitraum tun, bilden sich Fältchen um Ihren Mund herum. Wenn Sie einen bestimmten Teil Ihrer Muskulatur häufig beanspruchen, wird sein Erscheinungsbild entsprechend geprägt. Durch wiederholtes Saugen im Mund bilden sich Fältchen auf der Haut über den Lippen. Lösung: Versuchen Sie, Wasser aus einer Tasse zu trinken. Wenn Sie unbedingt einen Strohhalm verwenden möchten, platzieren Sie ihn nicht in der Mitte Ihres Mundes. Platzieren Sie ihn besser im Mundwinkel und vermeiden Sie starke Saugbewegungen. 3. Lippen lecken Um Ihre Lippen herum befindet sich ein roter Bereich, der sogenannte Lippenrot-Grenzwert, der vor allem durch die zahlreichen Kapillaren und eine kleine Anzahl Talgdrüsen in diesem Bereich feucht gehalten wird. Im Winter ist das Klima kalt und die Luft trocken, die Durchblutung der Haut und Schleimhäute ist vergleichsweise schlecht, die Talgsekretion ist reduziert. Isst man weniger frisches Gemüse und nimmt nicht genügend Vitamin B2 und Vitamin A auf, können die Lippen trocken oder sogar rissig werden. Durch das Lecken der Lippen mit der Zunge können diese durch den Speichel nur vorübergehend befeuchtet werden. Speichel enthält jedoch Amylase, Mucin und andere Substanzen, die relativ zähflüssig sind und eine Kontraktion des Bindegewebes verursachen können, was zur Faltenbildung der Lippenschleimhaut führt und einen Teufelskreis erzeugt: „Je mehr Sie lecken, desto trockener wird die Lippenschleimhaut, je mehr Sie lecken und je mehr Sie lecken, desto rissiger werden sie.“ Gleichzeitig kann durch die Verdunstung der Wasserschicht auf der Oberfläche leicht die Feuchtigkeit im Inneren der Lippen entzogen werden. Lösung: Wenn Ihre Lippen trocken sind, tragen Sie eine kleine Menge Sesamöl, Glycerin oder Lippenbalsam auf, um die Lippenschleimhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr Sojaprodukte, Milch und andere Lebensmittel, die reich an Vitamin B2 sind, sowie Birnen, Wasserkastanien und andere Lebensmittel, die die Produktion von Körperflüssigkeiten fördern und Yin nähren können. Wenn sich auf den Lippen Risse bilden, können Sie während der Einnahme von Vitamin B2 eine antibiotische Salbe, beispielsweise mit Chloramphenicol-Leberöl, auf die Risse auftragen oder eine Paste aus Boraxpulver und Honig verwenden, um die Heilung der Risse zu fördern. 4. Waschen Sie Ihren Make-up-Pinsel niemals Experten haben bestätigt, dass sich auf einem Schwammquasten, wenn diese Make-up-Utensilien sieben Tage lang nicht gewaschen werden, etwa 80.000 Bakterien vermehren, die äußerst schädlich für die Haut sind, Gesichtsentzündungen hervorrufen und zu Akne und Mitessern führen. Wenn Sie Ihren Make-up-Pinsel nicht regelmäßig reinigen, wird er zu einem Bakteriensammler. Lösung: Reinigen Sie die Pinsel regelmäßig mit einem professionellen Make-up-Reiniger oder warmem Seifenwasser und drücken Sie überschüssiges Wasser mit den Händen aus. Legen Sie den Make-up-Pinsel nach dem Waschen flach zum Trocknen hin, denn wenn ein nasser Make-up-Pinsel vertikal platziert wird, verformt er sich leicht, weil er zu schwer ist. Diese Mädchen müssen auf ihr entstelltes Verhalten achten und gut auf sich selbst aufpassen. Wenn ein Mädchen schön ist, ist es auch eine Ressource. |
<<: Können Badesalze als Peeling verwendet werden? Und wie funktioniert das?
>>: Wie Sie ätherisches Geranienöl richtig anwenden und welche Wirkungen und Funktionen es hat
Handcreme kann die Hände befeuchten und mit Feuch...
Was ist der Unterschied zwischen AHC Fairy Water ...
Der vom menschlichen Körper abgesonderte Talgfilm...
Dr. Lius Huangpiwa Baby Refreshing Gel ist ein Pr...
Herborist ist eine einheimische Marke, die viele ...
Wie lange ist Anessa haltbar? Wenn das Wetter hei...
Kann Jojobaöl direkt auf das Gesicht aufgetragen ...
Warum ist die japanische SK2 Facial Treatment Ess...
Luna Play Plus ist das kostengünstigste Modell de...
Was soll ich tun, wenn meine Gesichtshaut trocken...
Sulwhasoo ist eine hochwertige Hautpflegemarke au...
Perlencreme ist ein Hautpflegeprodukt, für das si...
Was halten Sie vom LANEIGE Multi-Effect Cleansing...
Viele Menschen kommen zum ersten Mal in ihrem Leb...
Sonnenbrand wird auch als Sonnendermatitis bezeic...