Wenn wir von diesem Hormongesicht sprechen, ist es das Gesicht, das durch Hormone stimuliert wird. Menschen, die häufig Kosmetika und Hautpflegeprodukte verwenden, werden darauf stoßen. Schauen wir uns an, welche Art von Gesicht ein Hormongesicht ist. Wie erkennt man ein Hormongesicht? Apropos Hormongesicht: Menschen, die häufig Hautpflegeprodukte und Make-up verwenden, haben sehr wahrscheinlich ein Hormongesicht. Schauen wir uns an, was für ein Gesicht ein Hormongesicht ist. So erkennen Sie ein Hormongesicht: Was für ein Gesicht ist ein Hormongesicht Das sogenannte Hormongesicht wird durch die langfristige unsachgemäße Anwendung von Nebennierenglukokortikoiden im Gesicht verursacht, was zu hautabhängigen Entzündungssymptomen führt. Einige werden durch den Missbrauch hormonhaltiger Kosmetika verursacht, andere durch die unsachgemäße Anwendung von Hormonsalben. Mittlerweile gibt es immer mehr solcher Patienten. Nach der Anwendung von Hormonen werden die Nebenwirkungen immer deutlicher, wie zum Beispiel raue Haut, dunkle Flecken, Falten, trockene, juckende und sich abschälende Haut, rote Blutstreifen, Ausdünnung der Hornschicht der Haut, empfindliche Haut usw. Die Haut wird stark von Hormonen abhängig, ähnlich wie bei der Einnahme von Medikamenten. Wenn die Hormone abgesetzt werden, können häufig Rebound-Phänomene wie Rötung, Schwellung, Brennen, Trockenheit, Juckreiz, Unwohlsein und akuter pustulöser Ausschlag auftreten. Dieses Phänomen tritt häufig 2–5 Tage nach dem Absetzen der Hormone auf und hält mehrere Tage bis etwa 3 Wochen an. Da das Rebound-Phänomen unerträglich ist, setzen viele Patienten die Anwendung topischer Hormone fort, was zu einem Teufelskreis führt. Später treten immer mehr schwerwiegende Nebenwirkungen auf und einige Menschen werden entstellt. So erkennen Sie, ob es sich um ein Hormongesicht handelt Kriterien zur Identifizierung einer hormonabhängigen Dermatitis: Erstens die Trias der Hautsymptome nach dem Absetzen von Hormonpräparaten: Trockenheit, Juckreiz und Rötung. Zweitens dauert die Entzugsreaktion der Hormonabhängigkeit etwa 2 Wochen. Während dieser Zeit zeigt die Haut unabhängig von der verwendeten Hautpflegeprodukte Symptome wie Trockenheit, Juckreiz und Rötung. (Wenn die Hormone nicht vollständig abgesetzt werden können, treten die Symptome in unregelmäßigen Abständen erneut auf und werden zunehmend stärker.) Was sind die Merkmale des „Hormongesichts“? Nach der Anwendung von Hormonpräparaten ist meine Haut sofort schön, weiß, zart und sieht besonders gut aus. Welche „Zauberwaffe“ kann eine so unmittelbare Wirkung erzielen? Nur Glukokortikoide! (TGCS) Nach der Anwendung eines bestimmten topischen Produkts wurde meine Haut außergewöhnlich gut! Sie wurde weiß und zart und sogar Hautempfindlichkeit, rote Blutstreifen, Ausschläge und Akne verschwanden! Solch ein magisches Produkt ist wirklich sympathisch! Diese Produkte haben jedoch auch einen gemeinsamen Nachteil: Sobald Sie aufhören, sie zu verwenden, kehren sie sofort in ihren ursprünglichen Zustand zurück und, was noch schlimmer ist, sie verursachen ernstere Hautprobleme. Wenn Sie eines der oben genannten Symptome haben, leiden Sie möglicherweise an hormonabhängiger Dermatitis! Ich rate Ihnen also, es nicht für gut zu halten, wenn Ihre Haut nach der Anwendung eines bestimmten Produkts schnell besser wird! Dies kann ein Vorbote einer hormonabhängigen Dermatitis sein! So pflegen Sie ein hormonell bedingtes Gesicht 1. Finger weg von Hormonprodukten Nach der Diagnose „Hormongesicht“ sollten Sie vorsichtig sein. Wenn die Symptome nicht sehr schwerwiegend sind, müssen Sie die Verwendung von Hormonprodukten und Kosmetika einstellen. 2. Hydratation und Feuchtigkeitsversorgung Sobald die Haut geschädigt ist, lässt die Fähigkeit der Hornschicht, Feuchtigkeit zu speichern, nach und die Haut wird sehr trocken. In schweren Fällen schält sich die Haut und das Gesicht verfault, sodass es notwendig ist, die Feuchtigkeit rechtzeitig wieder aufzufüllen. 3. Achten Sie auf saisonale Veränderungen Beim Wechsel der Jahreszeiten können die Temperaturen plötzlich kälter oder wärmer werden, was zu Hautreizungen und einer Verschlimmerung der Symptome des Hormongesichts führen kann. Halten Sie sich warm und verwenden Sie Sonnenschutz. 4. Achten Sie auf Ihre Ernährung Vermeiden Sie ernährungsbedingt scharfe Speisen, um die Haut nicht zu reizen und die Situation zu verschlimmern. 5. Professionelle Reparatur des Hormongesichts Es ist wichtig zu verstehen, dass das Auftreten eines Hormongesichts durch Hormone verursacht wird, die die Schutzbarriere der Haut zerstören und dazu führen, dass die Haut ihre Schutzfähigkeit verliert. Um ein Hormongesicht zu reparieren, müssen Sie daher die beschädigte Hautbarriere reparieren. Nur so kann der Zustand des Hormongesichts verbessert werden. Dies erfordert jedoch weiterhin die Verwendung professioneller Reparaturprodukte, um dieses Problem zu lösen. Das ist alles, was ich zum Thema Hormongesicht zu sagen habe. Lassen Sie uns zunächst prüfen, ob Sie eines der Merkmale eines Hormongesichts haben. |
Kompaktpuder ist ein Schönheitskosmetikprodukt, m...
Sulwhasoo Palace Soap reinigt nicht nur das Gesic...
sk2, diese Marke ist vielen Leuten bekannt. Es is...
Unsere tägliche Hautpflege umfasst viele Schritte...
Ich glaube, dass nur wenige Menschen von Massagem...
Wie kann ich die Haltbarkeit von Shiseido-Handcre...
Gesichtsmasken haben eine bedeutende hautpflegend...
Ultraviolette Strahlen sind ein tödlicher Killer ...
Die Augencreme von La Mer ist eine bekannte Marke...
Gesichtsdampfer sind eine Hautpflegemarke, die vi...
Der Sommer ist da, die Sonne brennt und bei viele...
Apropos Toner: Viele Leute benutzen ihn gern. Er ...
Tatsächlich werden geschwollene Augen durch Wasse...
Im wirklichen Leben verlieren viele unserer Freun...
Viele Menschen waschen ihr Gesicht gern mit klare...