Hautexperten sagen, dass viele Menschen im Sommer einen Sonnenbrand bekommen. Wenn ein Sonnenbrand nicht richtig behandelt wird, kann er der Haut großen Schaden zufügen. Ultraviolette Strahlen verursachen nicht nur Sonnenflecken auf der Haut, sondern führen auch dazu, dass unsere Haut sehr empfindlich wird, vorzeitig feine Linien entstehen und vorzeitig altert. Daher ist es sehr wichtig, im Sommer gute Sonnenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Welche Gefahren birgt ein Sonnenbrand? Gefahren einer nicht behandelten Sonnenbrand Welche Gefahren birgt ein Sonnenbrand? Je öfter Sie einen Sonnenbrand bekommen. Je schwerwiegender der Schaden. Normalerweise reparieren sich Körperzellen nach einer Beschädigung selbst. Wenn keine natürliche Reparatur stattfindet oder die natürliche Reparaturfähigkeit schwach ist und Körperzellen mutieren, kann Hautkrebs entstehen, der besonders bei älteren Menschen häufiger auftritt. Menschen mit erblichen Hauterkrankungen erkranken nach wiederholtem Sonnenbrand häufiger an Hautkrebs. Beispielsweise können sich Menschen mit Xeroderma pigmentosum nach einem Sonnenbrand nicht auf natürliche Weise regenerieren. Wiederholte und kumulative Sonnenbrände können Hautkrebs verursachen. Deshalb sollten Menschen mit einer genetischen Veranlagung für Hautkrankheiten im Sommer Sonnenlicht meiden und Sonnenschutz verwenden, denn bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit, an solarem Hautkrebs wie Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, malignem Melanom usw. zu erkranken, viel höher als bei Menschen ohne eine entsprechende genetische Veranlagung. Gurken haben eine hautverschönernde Wirkung und viele Menschen bedecken ihr Gesicht mit Gurkenscheiben, um ihren Teint glatt und strahlend zu halten. Nach einem Sonnenbrand können Sie Gurkensaft etwa 10 Minuten lang auf die schmerzende Haut auftragen. Die Kühle dringt in die Haut ein und der Schmerz lässt auf natürliche Weise nach. Gurkensaft ist reich an Wasser und das darin enthaltene Vitamin C kann die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern. Er kann nicht nur den Feuchtigkeitsverlust der Haut wiederherstellen, sondern auch Schuppenbildung vorbeugen. Nach der Anwendung mit Wasser abspülen. Kochende Suppe mit Wassermelonenschale hat eine erfrischende Wirkung. Nach dem Sonnenbad können Sie die Schale der Wassermelone zu Saft zerdrücken, sie mit Honig zu einer Gesichtsmaske vermischen oder sie auf die verletzte Stelle auftragen. Dies kann auch Schwellungen, Schmerzen und Abschuppungen sonnenverbrannter Haut lindern. Die Vitamine, Glukose und Fruktose im Honig können die Haut befeuchten und aufhellen und haben außerdem eine bakterizide und desinfizierende Wirkung, wodurch Wunden schnellstmöglich heilen und die Haut wieder glatt wird. In der obigen Einführung geht es um die Schäden, die Sonnenbrand der Haut zufügt. Ich glaube, das ist jedem bereits klar. Hautexperten sagen, dass man bei einem Sonnenbrand gute Pflegemaßnahmen ergreifen und die Temperatur der Hautoberfläche so schnell wie möglich senken muss. Sie können auch etwas Fruchtsaft auf die Hautoberfläche auftragen. |
>>: So entfernen Sie Sommersprossen bei Kindern, um zu verhindern, dass sie dunkler werden
Wie kann ich das Produktionsdatum der Jurlique-Ha...
„Wahre Liebe ändert sich nie, sehen Sie Dabao jed...
Die Hände sind das zweite Gesicht der Frau, vor a...
La Prairie Blue Water hat eine viskose Textur und...
Wir sprechen oft über Hautpflegeprodukte und wir ...
AHC ist eine bekannte Hautpflegemarke aus Südkore...
Wie verwendet man eine Peelingcreme? Viele Leute ...
Die Verwendung ätherischer Öle zur Hautpflege hat...
Jede Freundin liebt Schönheit. Jeder verwendet Ha...
Ingwer ist eine der Lebensmittelzutaten, die wir ...
Muss ich das Gesichtstuch anfeuchten, bevor ich m...
Chanel ist eine Modemarke, die nicht nur Parfüms ...
Eaoron Hydrating Injection ist ein Hautpflegeprod...
Trockene Haut ist ein großes Problem, besonders i...
Dunkle Augenringe entstehen meist durch schlechte...