Apropos fluoreszierende Bleichmittel: Frauen verwenden sie oft, wissen es aber nicht. Wie werden fluoreszierende Bleichmittel nachgewiesen? Ist es für den menschlichen Gebrauch sicher? Viele Frauen verwenden fluoreszierende Bleichmittel, aber niemand spricht darüber und niemand weiß davon. Sie verwenden es, ohne zu wissen, was es ist. Was sind fluoreszierende Bleichmittel und welche Nachweismethoden gibt es? Ist es für den menschlichen Gebrauch sicher? Was ist fluoreszierender Aufheller Unter fluoreszierenden Bleichmitteln versteht man allgemein eine Klasse organischer Chemikalien, die eine blau-violette Fluoreszenz erzeugen können, um die Weiße optisch zu erhöhen. Die Fähigkeit, unter ultraviolettem Licht eine blau-violette Fluoreszenz zu erzeugen, ist die grundlegende Eigenschaft von fluoreszierenden Aufhellern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Substanzen, die Fluoreszenz erzeugen können, fluoreszierende Aufheller sind oder fluoreszierende Aufheller enthalten. Viele chemische Substanzen mit konjugierten Benzolringstrukturen können schwach fluoreszieren. Sie können Wirkstoffe in bestimmten Pflanzenextrakten, einigen Polymerharzen, Sonnenschutzmitteln, Duftstoffen oder sogar in Körperflüssigkeiten von Tieren oder Menschen sein. Derzeit werden optische Aufheller vor allem in der Papierherstellung, der Textilindustrie, der Kunststoffverarbeitung und in der Waschindustrie eingesetzt. Nachweisverfahren für fluoreszierende Aufheller Damenbinde Bei der Herstellung von Damenbinden müssen keine fluoreszierenden Aufheller zugesetzt werden. Warum enthalten dennoch viele Damenbinden fluoreszierende Aufheller? Denn es ist sehr wahrscheinlich, dass auch die Rohstoffe von Damenbinden selbst zum Leuchten kommen, beispielsweise der Klebstoff selbst fluoresziert. Daher ist es ungenau, lediglich ultraviolettes Licht zu verwenden, um festzustellen, ob eine Damenbinde fluoreszierende Stoffe enthält. Da es sich bei der Fluoreszenz um ein physikalisches Phänomen handelt, kommt es zu keiner chemischen Reaktion und es entstehen keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Wenn Sie also meinen, Fluoreszenz sei ein Problem, dann gehen Sie eigentlich davon aus, dass alle Stoffe, die fluoreszieren können, fluoreszierende Aufheller sind. Bei der Auswahl von Damenbinden gilt: Solange diese nicht in kleinen, informellen Werkstätten hergestellt werden, erfüllen sie grundsätzlich die Qualitäts- und Sicherheitsstandards, sodass sich Damen keine allzu großen Sorgen machen müssen. Gesichtsmaske Ein weiteres Beispiel: Wenn einer Gesichtsmaske fluoreszierende Bleichmittel zugesetzt werden, erscheint das Gesicht nach dem Auftragen der Maske oberflächlich mit Feuchtigkeit versorgt, hell und glatt, nimmt aber sofort nach dem Absetzen der Maske wieder seinen ursprünglichen Zustand an. Wenn eine Aufhellungsmaske den nationalen Kosmetikvorschriften vollständig entspricht, muss sie im Allgemeinen mindestens eine Zeit lang kontinuierlich verwendet werden, um wirksam zu sein. Wenn Ihre Haut nach der Verwendung von ein oder zwei Stücken merklich aufgehellt ist, ist es möglich, dass fluoreszierende Aufheller oder Hormonsubstanzen hinzugefügt wurden. Der fluoreszierende Wirkstoff in manchen Gesichtsmasken und Damenbinden wird manchmal durch das kleine Stück Plastikfolie im Inneren eingebracht. Es ist der Weichmacher im Plastik, der die fluoreszierenden Eigenschaften besitzt. Die Kunststofffolie der Gesichtsmaske wird zu einer „Perlenfolie“, die das Maskentuch stützt, das nach der Aufnahme der Essenz weich wird, und die Folie der Damenbinde dient zum Schutz der beiden Bänder. Ist fluoreszierender Aufheller sicher? Die Verwendung von fluoreszierenden Bleichmitteln ist in chemischen Produkten des täglichen Bedarfs zulässig, es gelten jedoch strenge Vorschriften hinsichtlich Konzentration, Dosierung usw. Beispielsweise handelt es sich bei dem im Blue Moon Deep Cleansing Laundry Detergent (Bright Whitening) verwendeten fluoreszierenden Bleichmittel um Distyrolbiphenyl CBS-X, ein Typ von fluoreszierendem Bleichmittel, der in der Industrienorm „QB/T2953-2008 Fluorescent Whitening Agents for Detergents“ der National Development and Reform Commission vom 12. März 2008 spezifiziert ist. Darüber hinaus werden fluoreszierende Bleichmittel bereits seit über siebzig Jahren verwendet und es sind bisher keine durch fluoreszierende Bleichmittel verursachten Krankheits- oder Verletzungsfälle bekannt geworden. Darüber hinaus kann der fluoreszierende Aufheller, solange er im geeigneten Bereich liegt, in die Hornschicht der Epidermis eindringen. Die Wachstumsperiode der Hornschicht beträgt etwa 28 Tage. Theoretisch kann der fluoreszierende Aufheller nach einem Monat Absetzen ausgeschieden werden. Um die Ausscheidung zu beschleunigen, können auch Fruchtsäure oder physikalisches Mikropeeling verwendet werden. Im Leben, insbesondere für Frauen, ist die Verwendung von fluoreszierenden Bleichmitteln unumgänglich. Die meisten Kosmetika enthalten sie, daher müssen sie regelmäßig entfernt werden. |
<<: Enthalten alle Bleichprodukte Blei und Quecksilber? Wie erkennt man sie?
>>: So hellen Sie dunkelgelbe Haut auf, indem Sie Obst und Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt essen
Wir alle wissen, dass sich der Zustand unserer Ha...
Die koreanische Reinigung mit kleinen Blasen ist ...
One Leaf erfreut sich immer größerer Beliebtheit....
Handcreme enthält reichhaltige Nährstoffe und hat...
Akne ist ein weit verbreitetes Problem in unserem...
Wenn es um Pheromone geht, wissen die meisten Men...
In unserem täglichen Leben verwenden viele Mensch...
Nach einem anstrengenden Tag möchten wir uns aben...
Pferdeöl ist ein sehr guter Schönheitsbestandteil...
Heim-Radiofrequenz-Schönheitsgeräte sind Schönhe...
Oft sind wir uns gar nicht bewusst, dass es Probl...
Wenn es ums Aufhellen geht, fallen mir als Erstes...
Akne ist eine weit verbreitete Krankheit, an der ...
Hallo, Feen! Ich bin Xiaoyu. Wir sehen uns wieder...
Mit 30 Jahren ist Ihre Haut reif. Wenn sie nicht ...