Wie lagert man Hautpflegeprodukte? Worauf sollte man beim Wechsel der Hautpflegeprodukte achten?

Wie lagert man Hautpflegeprodukte? Worauf sollte man beim Wechsel der Hautpflegeprodukte achten?

Hautpflegeprodukte dienen dem Schutz der Haut. Das ist für die Haut sehr wichtig. Schauen wir uns an, wie man Hautpflegeprodukte konserviert. Worauf muss ich bei der Umstellung meiner Hautpflegeprodukte achten?

Apropos Hautpflegeprodukte: Sie dienen dem Schutz der Haut und sind für die Haut sehr wichtig. Schauen wir uns an, wie man Hautpflegeprodukte konserviert. Worauf muss ich bei der Umstellung meiner Hautpflegeprodukte achten?

So lagern Sie Hautpflegeprodukte

1. Sortieren Sie alle zwei Monate Ihren Kosmetikvorrat und klassifizieren Sie diese für eine einfache Verwendung. Sortieren Sie beispielsweise Toner, Essenzen, Lotionen, Augencremes, Gesichtscremes, Make-up und Haarpflegeprodukte regelmäßig aus, prüfen Sie, welche bald ablaufen, und vermeiden Sie beim nächsten Einkauf den Kauf dieser Produkte. Wenn Hautpflegeprodukte, die mit dem Gesicht in Berührung kommen, länger als 4 Monate nicht verwendet wurden, können sie in den Müll geworfen werden.

2. Die Haltbarkeit von Kosmetika ist auf der Produktverpackung angegeben. Achten Sie auf das Muster des geöffneten Deckels. Das Muster gibt die Haltbarkeit des Produkts nach dem Öffnen des Deckels in Monaten an. Wenn beispielsweise „12M“ angegeben ist, bedeutet dies, dass die Haltbarkeit nach dem Öffnen des Deckels 1 Jahr beträgt. Solche Daten sind jedoch möglicherweise nicht ganz korrekt. Einige Händler verkürzen den angegebenen Zeitraum um ein oder zwei Monate. Schließlich kann man den Verfall chemischer Substanzen mit bloßem Auge nicht erkennen.

3. Bewahren Sie Kosmetika nach dem Öffnen der Dose nicht im Kühlschrank auf. Da sich im Kühlschrank viele Kleinigkeiten befinden, können sich diese Bakterien leicht vermehren. Gleichzeitig kommt es beim Herausnehmen und Hineinlegen von Kosmetika zur Verwendung zu großen Temperaturunterschieden in den Kosmetika, wodurch diese leicht verrotten und verderben. Daher können unbenutzte Kosmetika und Gesichtsmasken in den Kühlschrank gelegt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

4. Stellen Sie keine Kosmetika im Badezimmer ab. Die langfristig hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer sind sehr anfällig für die Vermehrung von Bakterien und der Badezimmerraum ist relativ eng. Die Ansammlung von Flaschen und Gläsern kann leicht dazu führen, dass Kosmetika auslaufen und die Flaschen zerbrechen.

5. Setzen Sie Ihre Kosmetika nicht der Klimaanlage aus. Wenn Sie Kosmetika auf dem Schminktisch im Schlafzimmer platzieren, sollten Sie vermeiden, dass die Klimaanlage in Richtung des Schminktischs bläst. Der warme Wind im Winter kann auf die Kosmetika wehen und sie leicht beschädigen. Daher sollten Kosmetika möglichst an einem belüfteten Ort aufbewahrt werden.

6. Werfen Sie den kleinen Löffel, der der Augencreme und Gesichtscreme beiliegt, nicht weg. Viele Menschen sind faul und werfen die mit Hautpflegeprodukten gelieferten Utensilien nach mehrmaliger Anwendung weg. Wenn Sie Hautpflegeprodukte aus der Dose direkt mit den Händen verwenden, gelangen Bakterien direkt auf Ihre Hände, was die Haltbarkeit der Kosmetika erheblich verkürzt.

7. Auch abgelaufene Kosmetika können verwendet werden. Das Auftragen von abgelaufener Creme auf Geldbörsen, Handtaschen, Lederschuhe und Sofas kann zur Lederpflege beitragen und ist für Lederprodukte aller Farben geeignet. Zu beachten ist, dass Sie keine Gesichtscreme mit aufhellendem Effekt verwenden sollten!

8. Achten Sie beim Kauf von Kosmetikartikeln im Ausland darauf, ob diese verdorben sind. Werden Kosmetika im Ausland gekauft und ist auf ihnen kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben, ist zunächst zu prüfen, ob eine Schichtung vorliegt. Wenn Kosmetika verderben und ablaufen, trennen sich Öl und Wasser.

9. Verhindern Sie die Oxidation von Kosmetika. Viele Inhaltsstoffe von Hautpflegeprodukten oxidieren leicht, wenn sie miteinander vermischt werden, wie beispielsweise Vitamin C und Vitamin A. Daher trennen einige Kosmetikmarken diese beiden Inhaltsstoffe, die beim Mischen leicht oxidieren, in einem Doppeltubendesign. Wenn Sie auf die Tube drücken, werden die beiden Kosmetika miteinander vermischt, wodurch das Problem vermieden werden kann, dass Kosmetika zu schnell oxidieren.

Darauf sollten Sie bei der Umstellung Ihrer Hautpflegeprodukte achten

1. Mischen von Marken zur Verbesserung der Hautpflegemüdigkeit

Das Mischen von Hautpflegeprodukten hat grundsätzlich keine negativen Auswirkungen auf die Haut. Im Gegenteil, es trägt dazu bei, die von der Haut benötigten Nährstoffe zu ergänzen. Da verschiedene Hautpflegemarken über eigene Stärken und einzigartige Nährstoffformeln verfügen, kann sich eine Mischung von Hautpflegeprodukten verschiedener Marken hinsichtlich ihrer Nährstoffe gegenseitig ergänzen. Darüber hinaus stellen manche Menschen, die über lange Zeit Hautpflegeprodukte einer bestimmten Marke verwenden, bei der ersten Anwendung eine deutliche Verbesserung ihrer Haut fest, mit der Zeit stellt sich jedoch kein Effekt ein und sie verspüren eine Pflegemüdigkeit. Ein häufiger Markenwechsel kann jedoch das Phänomen der Hautpflegemüdigkeit verändern. Denn neue Marken können die Haut mit neuen Nährstoffen versorgen, die ihr zu einem befeuchteten und strahlenden Aussehen verhelfen.

2. Reinigungs- und Make-up-Entfernerprodukte eignen sich am besten zum Ersatz

Gesichtsreiniger, Make-up-Entferner und Toner dienen hauptsächlich der Reinigung der Haut und sind leichter auszutauschen. Aufhellende Lotionen und Augencremes dienen dagegen hauptsächlich der Befeuchtung und Pflege, daher sollte beim Austausch vorsichtig vorgegangen werden. Beim Wechsel der Hautreinigungsprodukte können Sie morgens die neue Marke und abends die alte Marke verwenden, um der Haut eine allmähliche Anpassung zu ermöglichen. Wenn Sie nach einiger Zeit der Anwendung das Gefühl haben, dass es keine Beschwerden auf Ihrer Haut verursacht und tatsächlich wirksam ist, können Sie die neue Marke der Hautpflegeprodukte bedenkenlos verwenden.

3. Ersetzen Sie nicht das gesamte Set an Hautpflegeprodukten gleichzeitig

Die Haut braucht eine Eingewöhnungsphase an Hautpflegeprodukte. Wenn sich die Haut bereits an die vorhandenen Hautpflegeprodukte gewöhnt hat, führt ein vorschneller Austausch aller Produkte dazu, dass die Widerstandskraft der Haut sofort sinkt. Am besten ist es, sie nach und nach auszutauschen, damit die Haut sich anpassen kann. Wechseln Sie bei einem Markenwechsel außerdem nicht das komplette Set, da es sonst leicht zu Hautreizungen kommen kann. Denken Sie also daran, nicht Ihre gesamten Hautpflegeprodukte auf einmal zu wechseln.

4. Nährstoffreiche Essenzen sollten seltener ausgetauscht werden

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Essence-Produkte wie Bleichlotion und Augencreme wechseln. Handelt es sich bei dem Produkt, das eine Frau aktuell verwendet, bereits um eine Essenz und ist es für sie geeignet, sollte sie nicht so leicht darauf umsteigen. Wenn eine Veränderung erforderlich ist, müssen Sie beim Wechsel der Hautpflegeprodukte verstehen, welche Nährstoffe Ihre Haut benötigt, und dann die besten Hautpflegeprodukte auswählen.

5. Menschen mit empfindlicher Haut sollten ihre Hautpflegeprodukte nicht häufig wechseln

Menschen mit empfindlicher Haut müssen im Allgemeinen Hautpflegeprodukte verwenden, die keine Inhaltsstoffe enthalten, die Allergien auslösen können. Häufiges Wechseln der Hautpflegeprodukte führt leichter zu Hautbeschwerden. Wenn eine Umstellung notwendig ist, sollten Sie die Inhaltsstoffe der Hautpflegeprodukte sorgfältig lesen und dies unter Anleitung eines Dermatologen tun. Bei Auftreten einer Hautallergie die Anwendung sofort abbrechen.

6. Testen Sie neue Produkte im kleinen Maßstab, bevor Sie sie verwenden

Die Dicke der Gesichtshaut unterscheidet sich von der der Handgelenke und hinter den Ohren. Versuchen Sie daher, vor der Anwendung eines neuen Produkts das Produkt lokal auf einer kleinen Gesichtspartie aufzutragen. Erst wenn Sie sicher sind, dass sich die Haut wirklich an das neue Produkt anpassen kann, können Sie mit der großflächigen Anwendung beginnen.

7. Es dauert mindestens zwei Wochen, bis neue Produkte wirken.

Manche Frauen stellen fest, dass ihre Haut nach der Umstellung auf neue Produkte nicht wie erwartet weißer und zarter wird und denken, dass die Produkte wirkungslos sind. Tatsächlich benötigt die Haut nach der Verwendung eines neuen Produkts im Allgemeinen etwa 2 Wochen zur Selbsterneuerung und Anpassung. Das bedeutet eine kontinuierliche Anwendung für 2 Wochen. Erst zu diesem Zeitpunkt können wir beurteilen, ob das Produkt gut ist oder nicht, indem wir sehen, ob sich die Haut verändert hat. Unter ihnen sind die feuchtigkeitsspendenden, glänzenden und zarten Effekte schon nach kurzer Zeit sichtbar, aber die mit Anti-Aging verbundene Verbesserung der Festigkeit ist am schwierigsten festzustellen, was auch zeigt, dass Anti-Aging ein langfristiger Kampf ist.

Damit endet die Einführung zur Aufbewahrung von Hautpflegeprodukten und was beim Wechsel von Hautpflegeprodukten zu beachten ist. Hautpflegeprodukte müssen gut gelagert werden, um wirksam zu sein.

<<:  Ist es in Ordnung, im Sommer beim Ausgehen nur Sonnenschutzmittel aufzutragen? Kann ich einen Hut tragen, ohne Sonnenschutzmittel aufzutragen?

>>:  Wird die Haut nach einem Sonnenbrand dunkler? Wie lange dauert die Heilung und was ist zu tun?

Artikel empfehlen

Welche Hautpflegeprodukte sind gut für langes Aufbleiben

Welche Hautpflegeprodukte sind gut für langes Auf...

So verwenden Sie die JM-Peptid-Essenz auf unbekannte Weise

Wie verwendet man Jm-Peptid-Essenz? Ich glaube, v...

Wie ist LA MER

Da es sich bei LA MER um eine Luxusmarke handelt,...

Wie ist die goldene Meiji-Seidenmaske? Analyse der Meiji-Seidenmaskenserie

Die Gesichtsmasken der Meiji Golden Silk-Serie be...

Ist es richtig, das Gesicht mit heißem Wasser zu waschen?

Jeder wäscht sich morgens das Gesicht und viele M...

So entfernen Sie effektiv Flecken im Gesicht

Heute verrate ich Ihnen ein kleines Geheimnis zum...

Wie stärkt Aveeno Baby Lotion die Hautbarriere Ihres Babys?

Viele Mütter wählen im Winter eine geeignete Feuc...

So legen Sie nachts richtig heiße Kompressen auf Ihr Gesicht

Hautpflege gehört im Grunde zu den Dingen, die je...