Das Färben der Haare zu Hause ist praktisch und spart Geld, allerdings kann die Haarfarbe leicht auf die Haut und die Kleidung gelangen. Wie wäscht man Haarfärbemittel aus, wenn es versehentlich auf die Haut gelangt? Derzeit können Sie es mit Essig, Ammoniakwasser und anderen Methoden behandeln. Das Färben der Haare zu Hause ist praktisch und spart Geld, allerdings kann die Haarfarbe leicht auf die Haut und die Kleidung gelangen. Wie wäscht man Haarfärbemittel aus, wenn es versehentlich auf die Haut gelangt? Derzeit können Sie es mit Essig, Ammoniakwasser und anderen Methoden behandeln. Die erste Möglichkeit besteht darin, mit Essig zu reinigen und abzuwischen. Anschließend den Essig auf die mit Haarfärbemittel gefärbte Kleidung oder Haut auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und dann mit Wasser abwaschen. Diese Methode ist einfach und nicht hautschädigend, eignet sich jedoch nicht zur Behandlung von mit Haarfärbemitteln verunreinigter Kleidung. Die zweite Möglichkeit ist, die Stelle vorsichtig mit Asche abzuwischen. Das ist ebenfalls sehr effektiv. Wischen Sie die Asche mit einem feuchten Handtuch ab oder geben Sie ein paar Tropfen Wasser in die Asche und wischen Sie sie mit den Händen über den Bereich, in dem Sie das Haar gefärbt haben. Diese Methode ist einfach und schädigt die Haut nicht. Die dritte Möglichkeit ist die Reinigung mit Ammoniak und Desinfektionsmittel. Ammoniak und Desinfektionsmittel können ebenfalls hartnäckige Flecken entfernen, sind jedoch nicht gut für Kleidung und Haut und haben außerdem einen starken Geruch, den die meisten Menschen nicht ertragen können. Daher wird es im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, es handelt sich um einen Sonderfall. 6 Möglichkeiten, Haarfärbemittel von der Haut zu entfernen:1. Zahnpasta verwenden Wenn Sie beim Färben zu Hause versehentlich Haarfarbe in Ihr Haar bekommen, können Sie diese mit Zahnpasta auswaschen. Zahnpasta kann Haut und Haarfärbemittel reinigen. Denn Zahnpasta an sich ist ein sehr gutes Reinigungsprodukt. Die Methode besteht darin, Zahnpasta auf die mit Haarfarbe behandelte Haut aufzutragen, sie gleichmäßig zu verteilen, 2 bis 3 Minuten zu warten, sie kräftig mit den Händen zu reiben und sie anschließend mit klarem Wasser abzuwaschen. 2. Mit Essig waschen Haarfärbemittel sind im Allgemeinen alkalische Produkte und der Essig zu Hause eignet sich sehr gut zum Entfernen von Haarfärbemitteln. Verwenden Sie Essig, um die Hautfarbe aufzuweichen und eine reinigende Wirkung zu erzielen. Wenn Haarfärbemittel versehentlich auf unsere Haut gelangen, können wir es mit Essig auf einem Wattestäbchen abwischen, um das Haarfärbemittel wirksam von der Haut zu entfernen. 3. Verwenden Sie verdünnte Vitamin C-Tabletten zum Abwischen Wenn Haarfärbemittel erst einmal auf der Haut sind, lassen sie sich mit normalen Methoden nur schwer auswaschen und bleiben auch nach mehreren Tagen noch dort. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, Vitamin-C-Tabletten zu verwenden, sie mit sauberem Wasser in einem Einwegbecher zu verdünnen und damit die Haarfarbe auf die Haut zu wischen, um sie zu reinigen! 4. Verwenden Sie Make-up-Entferner Mit dem von uns üblicherweise verwendeten Make-up-Entferner lassen sich auch kleine Bereiche mit Haarfärbemitteln entfernen. Nehmen Sie den Make-up-Entferner heraus, tauchen Sie ein wenig davon auf das Wattepad, wischen Sie die Haut wiederholt mit der Haarfarbe ab und waschen Sie sie anschließend mit Seife ab. Wenn es sich um eine Haarfarbe handelt, die lange hält, erwärmen Sie sie zunächst mit einem heißen Handtuch, tragen Sie dann eine Feuchtigkeitscreme und Glycerin auf und wischen Sie sie weiterhin mit Toner ab. Tipps: Wenn wir unsere Haare selbst färben, bleibt die Haarfarbe zwangsläufig auf unserer Haut haften. Vor dem Färben der Haare empfiehlt es sich, die Hände zunächst mit Vaseline einzureiben, so fällt die Reinigung später deutlich leichter! 5. Wasser zur Asche hinzufügen und abwischen Bereiten Sie etwas Zigarettenasche vor und schütten Sie diese in einen Einwegbecher. Fügen Sie eine angemessene Menge sauberes Wasser hinzu, um alles vollständig zu vermischen. Tragen Sie dann das Aschewasser auf ein Papiertuch auf, wischen Sie die Haut mit dem Haarfärbemittel kräftig ab und waschen Sie sie mit sauberem Wasser ab. Zerdrücken Sie eine weitere Vitamin-C-Tablette und geben Sie eine entsprechende Menge Haarfärbemittel auf ein Wattepad und wischen Sie damit die Haut ab. 6. Verwenden Sie Gesichtsöl Reinigungsöl kann Haarfärbemittel von der Haut entfernen. Halten Sie die behandelte Stelle zunächst trocken und tragen Sie dann eine angemessene Menge Gesichtsreiniger auf die zu reinigende Stelle auf. Führen Sie mit den Fingerspitzen kreisende Bewegungen aus, um den Gesichtsreiniger vollständig aufzulösen, und warten Sie 2 Minuten, bis sich die Haarfärbemittel aufgelöst haben. Tauchen Sie dann Ihre Finger in ein wenig klares Wasser, verdünnen Sie das Reinigungsöl und massieren Sie es 1 Minute lang sanft ein, anschließend waschen Sie es mit klarem Wasser ab. |
Das Leben in der heutigen Zeit wird immer schnell...
Knoblauch ist ein sehr gutes Desinfektions- und S...
Olay Whitening Cream ist das Starprodukt von Olay...
Die dunklen Ringe unter den Augen sind so stark, ...
Welche Lotion und Emulsion sollte mit Shiseido Re...
Viele Menschen haben nach der Verwendung von SK2-...
Viele von uns Mädchen legen großen Wert auf die H...
Was ist für Mädchen das Wichtigste? Natürlich ist...
Wissen Sie, welche Hautpflegeprodukte Mädchen mit...
Das Eiweiß in Eiern ist eine sehr gute Sache. Es ...
Angesichts der Tatsache, dass Gesichtsmasken fluo...
Die Akafi Granny Mask ist eine im Internet bekann...
Heute bringe ich Ihnen ein kleines Geheimrezept, ...
Wie peelt man fettige Haut? Es gibt keine Jahresz...
Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Huayin-...