Ichthyose, auch als Xerodermie bekannt. Im Herbst und Winter verschlechtert sich der Zustand, während sich die Symptome im Sommer bessern. Im Winter verschlimmert sich die Ichthyose aufgrund der trockenen Luft, der geringen Luftfeuchtigkeit, des kalten Wetters, der groben Kleidung und der geringeren Schweißproduktion und es kommt häufiger zum Schuppenabfall. Deshalb fällt eine Schuppenschicht ab, wenn Sie Ihre lange Unterhose ausziehen. Warum fallen Schuppen ab, wenn man im Winter die Hose auszieht? Hast du heute lange Unterhosen getragen? Wenn Sie lange Unterhosen in dunkler Farbe tragen, achten Sie beim Ausziehen am Abend unbedingt darauf, ob sich Schuppen darauf befinden. Viele Menschen sagen, dass sie beim Ausziehen ihrer langen Unterwäsche am Abend immer eine Schuppenschicht abschütteln. Manchmal ist ihnen das ziemlich peinlich und sie schämen sich, es anderen zu erzählen, aus Angst, andere könnten sie für krank halten oder nicht auf Hygiene achten. Tatsächlich stimmte alles, was alle sagten. Wenn dieses Phänomen häufig auftritt, handelt es sich tatsächlich um eine Krankheit – Ichthyose. Menschen mit Ichthyose neigen zu kleinen reiskleieartigen Schuppen auf der Hautoberfläche, die Haut ist relativ trocken mit feinen Linien und es erscheint hellbraune rautenförmige oder polygonale fischschuppenartige Haut. Die Haut ist in der Mitte fixiert und hat weiße Linien darum herum. Es tritt auch leicht an den Waden und am Gesäß auf. Ichthyose, auch als Xerodermie bekannt. Im Herbst und Winter verschlechtert sich der Zustand, während sich die Symptome im Sommer bessern. Im Winter verschlimmert sich die Ichthyose aufgrund der trockenen Luft, der geringen Luftfeuchtigkeit, des kalten Wetters, der groben Kleidung und der geringeren Schweißproduktion und es kommt häufiger zum Schuppenabfall. Deshalb fällt eine Schuppenschicht ab, wenn Sie Ihre lange Unterhose ausziehen. Im Gegenteil: Im Sommer, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, der menschliche Körper stark schwitzt und die Talgsekretion stark ist, wird die Ichthyose gelindert. Ursachen der Ichthyose Ichthyose gilt derzeit als erbliche Hautkrankheit. Die häufigere Ichthyosis vulgaris tritt in meinem Land bei 5–10 % der Betroffenen auf. Es gibt zwei Hauptarten der Vererbung: 1. Leidet ein Elternteil an Ichthyose, kann jede Generation von der Krankheit betroffen sein, wobei die Inzidenzrate bei etwa 50 % liegt, unabhängig vom Geschlecht. 2. Die Krankheit ist geschlechtsabhängig. Sie tritt hauptsächlich bei Männern auf, wird aber nicht an Söhne, sondern nur an Töchter weitergegeben. Da nur Frauen das Gen tragen, das die Krankheit verursacht, ist die Wahrscheinlichkeit, selbst an dieser Krankheit zu erkranken, sehr gering. Allerdings haben verschiedene Ichthyosetypen unterschiedliche Gene und unterschiedliche Erscheinungsformen. Ichthyose weist außerdem folgende Symptome auf. 1. Schuppen treten nicht nur an den Waden und am Gesäß, sondern auch an den Außenseiten der Gliedmaßen auf. In schweren Fällen kann es auch zu Hautjucken kommen. 2. Es kommt zur follikulären Verhornung, die sich im Allgemeinen als raue Haut an den dünnen Oberarmen und den Außenseiten der Oberschenkel äußert, wobei jede Pore ausgebeult ist und das Haar nicht vollständig herauswachsen kann. 3. Die Linien an Händen und Füßen sind zahlreich, unordentlich und tief, und die Haut an Handflächen und Fußsohlen ist rau und neigt im Winter sogar zu Rissen und Blutungen. Was tun bei Ichthyose? Essen Sie mehr Vitamin-A-reiche Lebensmittel (Sie können stattdessen auch Vitamin-A-Kapseln einnehmen), wie zum Beispiel: Eigelb, Milch, Sahne, Lebertran, Innereien, Karotten, Kürbisse, Lauch und anderes buntes Gemüse und Obst. Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, nehmen Sie es daher bitte mit fetthaltigen Speisen ein. Im Winter ist die Ichthyose besonders schlimm. Wenn Sie nicht baden, wird Ihre Haut trockener und die Schuppenbildung wird schlimmer. Verwenden Sie kein zu heißes Wasser. Am besten verwenden Sie Wasser, das der Hauttemperatur nahe kommt, also etwa 41°, denn zu heißes Wasser reizt die Haut. Keine alkalischen Seifen oder Duschgels Sie können ein sanftes Peeling oder eine Peelingcreme verwenden (einmal wöchentlich). Alkalische Seife oder Duschgel verschlimmern die Hautschäden und sind für Patienten mit Ichthyose nicht hilfreich. Tragen Sie direkt nach dem Duschen eine Salbe oder Körperlotion (vorzugsweise mit Vitamin A) auf, um die Feuchtigkeit der Haut aufrechtzuerhalten. Treiben Sie mehr Sport und trinken Sie mehr Wasser, um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln. Behalten Sie eine positive Einstellung und bleiben Sie gut gelaunt und lassen Sie nicht zu, dass die Ichthyose Ihre Stimmung beeinträchtigt. |
<<: Wie kann man die Hautalterung verzögern? Die wissenschaftlichste Reparatur
>>: So lösen Sie verstopfte Poren beim Tragen von Make-up
Welche Gesichtsmaske eignet sich für Menschen, di...
Der zurückweichende Haaransatz bereitet vielen Mä...
Die Little Black Bottle Glow Augencreme von Lanco...
Wenn Prominente über Hautpflege sprechen, steht S...
Estee Lauder ist eine bekannte Hautpflegemarke. I...
Franic ist eine bahnbrechende Marke für personali...
Heute stelle ich Ihnen eine Schlafmaske in limiti...
Wie wäre es mit DECENT Cleansing Oil? Das legendä...
Produkte von La Roche-Posay sind für ihre sanfte ...
Das Waschen Ihres Gesichts ist ein Schritt, den S...
Clinique ist eine Marke für Hautpflegeprodukte, d...
Primer gibt es im Kosmetikhandel meist in verschi...
Die meisten Leute kennen die Marke One Leaf. Dies...
Milch ist etwas, das viele Menschen zu Hause habe...
Aloe Vera-Gel ist für fast jede Frau ein Muss. Es...