Beim abendlichen Säurepeeling werden verschiedene Säurearten in unterschiedlichen Konzentrationen auf die Haut aufgetragen, von der Hornschicht bis zur Epidermis. Es ist wie das Schälen von Rinde, fördert das Hautwachstum und verbessert letztendlich die Hautqualität. Müssen Sie, wenn Sie nachts ein Säurepeeling durchführen, tagsüber Sonnenschutzmittel verwenden? Muss ich tagsüber Sonnenschutz verwenden, wenn ich abends ein Säurepeeling mache? Wenn Sie abends ein Säurepeeling durchführen, müssen Sie tagsüber Sonnenschutz verwenden. Da die Haut nach einer Säurebehandlung noch empfindlich und leicht reizbar ist, müssen die verwendeten Produkte sanft und nicht reizend sein. Reiben Sie die Haut nicht zu stark und achten Sie beim Ausgehen besonders auf Sonnenschutz. Andernfalls besteht die Gefahr eines Sonnenbrands, wenn Sie keinen guten Sonnenschutz anwenden. Warum ist bei einem Säurepeeling Sonnenschutz nötig? Durch das Säurepeeling wird die Hornschicht dünner und ohne guten Sonnenschutz besteht die Gefahr eines Sonnenbrandes. Beim Säurepeeling wird eine bestimmte Säurekonzentration verwendet, um die Abschuppung der Hornschicht zu fördern, alte, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, den Stoffwechsel der Haut zu beschleunigen und so eine neue und gesunde Hornschicht zu bilden. Wenn Sie ein Säurepeeling durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Haut gesund genug ist, und während des Vorgangs auf Sonnenschutz achten. Durch das Säurepeeling fallen die alten, abgestorbenen Hautzellen auf Ihrem Gesicht ab und neue Hautzellen sind noch nicht vollständig gebildet worden. Der Schutz der Haut ist relativ geschwächt und die Schäden durch ultraviolette Strahlen sind direkter. Ein Säurepeeling kann sichtbare Veränderungen der Haut bewirken, eine zu häufige Anwendung kann jedoch zu Hautschäden führen. Hinweise zum Säurebürsten 1. Nach einem Säurepeeling kann es zu einem Spannungs- oder Juckreizgefühl auf der Haut kommen, dieses Gefühl ist jedoch normal und verschwindet grundsätzlich nach einer Woche. Säurepeelings sind weit verbreitet, bringen aber auch einige Risiken mit sich. Bei fettiger Haut mit Akne, geschlossenen Komedonen sowie empfindlicher Haut sollten Sie sich ein Säurepeeling gut überlegen, denn schließlich wirkt sich das Säurepeeling auch auf die Haut aus. 2. Säurepeeling ist eine Methode, die das Ablösen alter Nagelhaut bis zu einem gewissen Grad fördert. Bei Menschen mit dünner Hornschicht wird die Hornschicht daher dünner, die Haut wird empfindlicher und es treten empfindlichere Hautprobleme auf. Nach einem Säurepeeling sollten Sie am besten keine Make-up-Produkte verwenden. 3. Es ist normal, beim Bürsten des Gesichts einen stechenden Schmerz zu verspüren. Bei manchen Menschen kann es auch zu Rötungen oder Akneausbrüchen kommen. Machen Sie sich also keine Sorgen, nach einer gewissen Zeit normalisiert sich das wieder. Saure Substanzen selbst wirken leicht reizend, daher wird ihre Verwendung für Menschen mit empfindlicher Haut und dünner Hornschicht nicht empfohlen. Säurepeelings auf empfindlicher Haut können allergische Reaktionen der Haut hervorrufen, die nicht nur Rötungen, Juckreiz und Stechen verursachen, sondern sogar neue Hautprobleme verursachen und die Hautbarriere schädigen können. 4. Salicylsäure ist sehr wirksam gegen Mitesser und geschlossene Komedonen. Eine Säure ist bei großen geschlossenen Komedonen, pustulösen Papeln und sogar Hühnerhaut wirksam, es handelt sich dabei jedoch um ein Arzneimittel und es sollte am besten unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Fruchtsäure, 3 % können Feuchtigkeit spenden, 4 % können die Hornschicht peelen. Hohe Konzentrationen an Fruchtsäure können die Haut schädigen und zu Ausdünnung und sogar Verbrennungen führen. 5. Salicylsäure ist sehr wirksam gegen Mitesser und geschlossene Komedonen. Eine Säure ist bei großen geschlossenen Komedonen, pustulösen Papeln und sogar Hühnerhaut wirksam, es handelt sich dabei jedoch um ein Arzneimittel und es sollte am besten unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Fruchtsäure, 3 % können Feuchtigkeit spenden, 4 % können die Hornschicht peelen. Hohe Konzentrationen an Fruchtsäure können die Haut schädigen und zu Ausdünnung und sogar Verbrennungen führen. |
<<: Was verursacht Augenringe? Was verursacht Augenringe?
>>: Was tun, wenn die Haut brennt (Was tun, wenn die Haut beim Kontakt mit Wasser brennt)
Welche magischen Effekte hat die Photorejuvenatio...
Auf dem Markt für Gesichtsreiniger gibt es viele ...
Rote Blutstreifen entstehen hauptsächlich durch d...
Ich verwende das Duschöl von Jo Malone zum ersten...
Ich habe gehört, dass es derzeit im Trend liegt, ...
Die Kosmetikflüssigkeit von Fancl ist in letzter ...
Gesichtsreiniger werden von vielen Menschen verwe...
Die Body Shop Honey Deep Nourishing Mask spendet ...
Arganöl wird von vielen Menschen verwendet und is...
Die Toner von TheGinza sind in rosa und blauen Fl...
Es gibt zwei Arten von CPB-Reinigungscremes, eine...
Yis ist eine koreanische Marke, die von vielen Me...
Sieben super beliebte Sonnenschutzprodukte, damit...
Jeder hat schon einmal eine Feuchtigkeitsmaske ve...
Hautaufhellungsfaktor – kommt Ihnen dieser Name n...