Unter den Peeling-Produkten ist Mousse relativ schonend. Mousse-Produkte haben eine weiche und dichte Schaumtextur. Der zarte Schaum kann tief in die Poren eindringen, um verstopfte Öl- und Rindenzellen zu entfernen, und kann unsere Haut gründlich reinigen. Also, wie verwendet man Peeling-Mousse? So verwenden Sie Peeling-Mousse Reinigen Sie zuerst Ihr Gesicht, schütteln Sie dann die Flasche, drücken Sie auf die Flaschenöffnung, drücken Sie eine angemessene Menge Mousse heraus und tragen Sie sie gleichmäßig auf Bereiche mit großen Poren, Mitessern, Whiteheads und abgestorbener Haut auf. Massieren Sie Ihr Gesicht 1 bis 2 Minuten lang sanft, bis die Mousse verschwindet und die Haut dazu angeregt wird, Unreinheiten auszuscheiden. Zum Schluss mit klarem Wasser abspülen und Lotion auftragen. Wie oft sollte man Peeling-Mousse verwenden? Peelingmousse ist ein funktionelles Hautpflegeprodukt und sollte nicht häufig angewendet werden. Wie oft Sie Peelingmousse verwenden, hängt von Ihrem Hauttyp ab. Bei fettiger Haut empfiehlt sich eine Anwendung 2-3 Mal pro Woche, bei trockener oder empfindlicher Haut reicht eine Anwendung einmal pro Woche. Das Prinzip der Peeling-Mousse Die Zutaten gekneteter Polymerkleber, violetter Seeigel und Braunalgen werden miteinander kombiniert, um Keratinabfälle und Fettschmutz von der Haut „herauszusaugen“ und so ein sanftes Peeling zu ermöglichen. Anschließend kondensieren die absorbierten alten Abfälle zu einem grauschwarzen „Schlamm“, der mit bloßem Auge sichtbar ist, und werden dann gereinigt und weggespült. Außerdem ziehen sich die transparenten Poren zusammen, um das Problem erneuter Verstopfungen von Mitessern und Pickeln zu verringern. Die Rolle der Peeling-Mousse 1. Verbessern Sie raue Haut: Mit der Zeit bildet sich auf unserem Gesicht überschüssige Nagelhaut, wodurch die Haut sehr rau aussieht. Durch rechtzeitiges Peeling kann die alte, abgestorbene Nagelhaut auf der Hautoberfläche entfernt werden, wodurch unsere Haut zart und glatt wird. 2. Fördert die Aufnahme von Hautpflegeprodukten durch die Haut: Die alten Abfallstoffe auf der Haut sammeln sich an und bilden Keratin, wodurch die Poren verstopft werden. Durch ein Peeling kann überschüssiges Keratin schnell von der Haut entfernt werden, wodurch die Poren frei werden und die Aufnahme von Hautpflegeprodukten durch die Haut gefördert wird. 3. Hilft, die Haut aufzuhellen: Die alten Nagelhäutchen auf der Haut enthalten viel Melanin. Der Vorteil eines Peelings besteht darin, dass es überschüssige Nagelhäutchen auf der Hautoberfläche entfernen kann, wodurch die Haut viel weißer aussieht. |
>>: So verwenden Sie Lactobionsäure-Stammlösung und Niacinamid
Lotion ist das am häufigsten verwendete Produkt i...
Menschen, die im Alltag häufig Hautpflegeprodukte...
Peeling-Gel ist ein gängiges Peeling-Produkt, das...
In Australien gibt es unzählige Schätze. Heute ko...
Shiseido Men's Eye Cream ist ein speziell für...
Unterschiedliche Menschen leiden unter unterschie...
Der erste Schritt im Kampf gegen die Hautalterung...
5 Tipps zum Aufhellen und Entfernen von Sommerspr...
Manche Leute sagen, dass das Waschen des Gesichts...
Wie wäre es mit der Marke Soft? Haben Sie schon e...
Die Marke Bisutang wird von Schönheitsköniginnen ...
Viele Leute wissen nicht viel über HAKU Carbonate...
Diejenigen unter Ihnen, die häufig Hautpflegeprod...
Seifenbasierte Reinigungsmittel sind, wie der Nam...
Salicylsäure ist vielen Hautpflegern wohlbekannt ...