Ist es gut, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen? Unterschiedliche Hauttypen haben unterschiedliche Arten, ihr Gesicht zu waschen.

Ist es gut, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen? Unterschiedliche Hauttypen haben unterschiedliche Arten, ihr Gesicht zu waschen.

Manche Leute sagen, dass das Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser gut für die Haut ist? Ist das also wirklich der Fall? Ich glaube, viele Leute haben diesbezüglich Zweifel, deshalb möchte ich Ihnen erklären, wie Sie Ihr Gesicht richtig waschen. Schauen wir es uns einmal an.

Ist es gut, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen?

Jeder hat schon immer kaltes Wasser zum Waschen seines Gesichts als Schönheitsmethode verwendet. Kaltes Wasser kann die Poren verkleinern und der Hautalterung vorbeugen. Tatsächlich führt häufiges Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser unter 30 °C jedoch dazu, dass sich die Blutgefäße im Gesicht verengen, die Poren schließen und die Sekretion der Talgdrüsen behindert wird. Daher ist es individuell, ob Sie Ihr Gesicht mit heißem, warmem oder kaltem Wasser waschen.

Der Winter ist da und das Wetter wird von Tag zu Tag kälter. Es erfordert Mut, sich das Gesicht zu waschen. Wie soll man sich bei diesem Wetter das Gesicht waschen, wenn man nicht einmal aus dem Bett aufstehen möchte?

Aber der Schönheit zuliebe müssen Sie Ihr Gesicht waschen, egal wie kalt Ihnen ist, sonst will Sie niemand. . .

Nur ein kleiner Scherz, kommen wir zurück zum Thema. Ist es im Winter besser, das Gesicht mit heißem oder kaltem Wasser zu waschen? Folgen Sie mir und lesen Sie weiter.

Ist es richtig, das Gesicht im Winter mit kaltem Wasser zu waschen?

Es heißt, dass das Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser dabei helfen kann, die Poren zu verkleinern und die Haut zu stärken. Können Frauen ihr Gesicht im Winter also wirklich mit kaltem Wasser waschen?

Die Antwort ist nein. Besonders bei fettiger Haut: Wenn Sie Ihr Gesicht über längere Zeit mit kaltem Wasser waschen, verengt die „kalte Natur“ die Poren und macht es unmöglich, Talg, Staub, Kosmetikrückstände und anderen Schmutz, der sich im Gesicht angesammelt hat, abzuwaschen. Dadurch wird nicht nur kein Schönheitseffekt erzielt, sondern es können auch leicht Hautkrankheiten wie Akne entstehen, die die Schönheit beeinträchtigen.

Wenn die Temperatur des Wassers zum Waschen Ihres Gesichts über 38 °C liegt, übersteigt die Wassertemperatur die normale Körpertemperatur und ist auch höher als die Temperatur der Haut. Beim Einweichen in heißem Wasser erweitern sich die Poren der Haut, was dazu beiträgt, mit Öl bedeckten Schmutz aus dem Gesicht zu entfernen und das Gesicht sauberer zu machen. Dabei wird allerdings viel Talg aus dem Gesicht ausgewaschen und sogar die Hornschicht kann geschädigt werden.

Talg und Hornschicht spielen eine schützende Rolle für die Gesichtshaut. Ohne ihren Schutz wird die Haut trockener, brüchiger, empfindlicher und neigt eher zu Fältchen. Heißes Wasser erweitert außerdem die Kapillaren an der Hautoberfläche, schwächt die Vitalität der Blutgefäßwände und führt dazu, dass die Haut schlaff und schwach wird und an Elastizität verliert.

Eine richtige Hautreinigung soll die Haut reinigen, ohne sie zu schädigen und ist die Grundlage der Hautpflege und Schönheit. Die richtige Wassertemperatur ist eine wichtige Voraussetzung für die Hautreinigung. Zu kalte oder zu heiße Wassertemperaturen sind nicht gut für die Hautpflege.

Die Wassertemperatur zum Reinigen sollte 30 °C betragen.

Ob Sie Ihr Gesicht mit heißem, warmem oder kaltem Wasser waschen sollten, ist von Person zu Person unterschiedlich. Einfach ausgedrückt sollten Menschen mit nicht fettiger Haut oder Mischhaut ihr Gesicht mit warmem Wasser waschen, das über 30 °C, aber unter der Körpertemperatur liegt. Benutzen Sie Ihre Hände, um die Wärme zu spüren, aber kein Brennen. Dieses warme Wasser kann nicht nur Gesichtsstaub leicht abwaschen, sondern auch die Poren öffnen, was für eine Tiefenreinigung der Haut von Vorteil ist. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu heiß wird. Wenn sie die normale Körpertemperatur übersteigt, schwächt sich die Vitalität der Blutgefäßwände im Gesicht und die Haut wird leicht schlaff, schwach, trocken und faltig.

Mischhaut wäscht man am besten mit warmem Wasser

Heißes Wasser öffnet die Poren und erleichtert so eine Tiefenreinigung. Der größte Vorteil beim Waschen des Gesichts mit kaltem Wasser besteht darin, dass sich die Poren plötzlich verengen, was sehr gut für die Hautgesundheit ist. Wenn Sie Ihr Gesicht lange mit kaltem Wasser waschen, werden Sie feststellen, dass Sie keine große Angst vor der Kälte haben. Als ich jung war, bestand ich darauf, kalt zu duschen, und ich wurde nicht krank, obwohl ich im Winter kaum Kleidung trug. Der Nachteil besteht darin, dass es die Poren nicht reinigt.

<<:  Enthält L'Oreal Pink Water Alkohol? Keine Angst vor Alkohol

>>:  Was sind koreanische Gesichtscremes? Diese Cremes halten Ihre Haut im Winter weiß und zart!

Artikel empfehlen

Wie geht man mit Gesichtsallergien und Rötungen im Frühling um?

Heute werde ich Ihnen die Lösung für Gesichtsalle...

Welche Gesichtsreiniger von Laneige sind die besten?

Welches Gesichtsreinigungsmittel von Laneige ist ...

Was ist besser, Kiehl's oder Olay?

Was ist besser, Kiehl’s oder Olay? Die beliebtest...