Die regelmäßige Anwendung von Schlammmasken kann Schmutz aus den Poren entfernen und sie verkleinern. Je nach Anwendung der Schlammmaske ergeben sich unterschiedliche Wirkungen. Daher können wir jede Woche regelmäßig eine Schlammmaske verwenden. Besonders bei Mädchen mit fettiger Haut, die häufiger zu Hautproblemen im Gesicht neigen, kann die Verwendung einer Schlammmaske zu einer relativen Linderung führen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Schlammmaske verwenden. So wenden Sie eine Schlammmaske richtig an Machen Sie einen Allergietest Machen Sie vor der Anwendung einer Schlammmaske unbedingt einen Allergietest, um festzustellen, ob Ihre Haut für eine Schlammmaske geeignet ist. Dies ist ein Schritt, den viele Leute übersehen. Testmethode: Tragen Sie eine kleine Menge der Schlammmaske auf Ihren Handrücken oder Ihr Ohrläppchen auf und waschen Sie sie nach einer halben Stunde ab. Wenn an der behandelten Stelle keine Rötung oder kein Juckreiz auftritt, können Sie die Maske auf Ihr Gesicht auftragen. Tipp der Redaktion: Gerade bei selbstgemachten Gesichtsmasken ist ein Allergietest unabdingbar. Reinigung des Gesichts Das Abschminken und Waschen des Gesichts sind notwendige Reinigungsschritte, die nicht ausgelassen werden dürfen. Bei Bedarf kann auch vorher ein Peeling durchgeführt werden. Ein sauberes Gesicht fördert die Aufnahme der Schlammmaske und verhindert zudem, dass Schmutz und Staub in die Poren gelangen. Reinigungsmethode: Wählen Sie entsprechend Ihrem Hauttyp das passende Reinigungsmittel. Menschen mit fettiger Haut waschen ihr Gesicht am besten mit 40 Grad warmem Wasser. Um die Poren zu verkleinern, spülen Sie nach dem Waschen noch einmal mit kaltem Wasser nach. Der Wechsel von heißem und kaltem Wasser kann mehrmals verwendet werden. Heiße Kompresse auf dem Gesicht Legen Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts eine heiße Kompresse auf Ihr Gesicht, bevor Sie den Schlamm auftragen. Dadurch zieht die Schlammmaske besser ein. Heißkompressenmethode: Sie können zunächst drei Minuten lang ein heißes Handtuch auf Ihr Gesicht legen und dann drei bis fünf Minuten lang Ihr gesamtes Gesicht massieren, um die Poren zu öffnen und die Aufnahme zu erleichtern. Die regelmäßige Anwendung von Schlammmasken kann Schmutz aus den Poren entfernen und sie verkleinern. Je nach Anwendung der Schlammmaske ergeben sich unterschiedliche Wirkungen. Daher können wir jede Woche regelmäßig eine Schlammmaske verwenden. Besonders bei Mädchen mit fettiger Haut, die häufiger zu Hautproblemen im Gesicht neigen, kann die Verwendung einer Schlammmaske zu einer relativen Linderung führen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Schlammmaske verwenden. Feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege Da Schlammmasken relativ trocken sind und die Wirkung der meisten Schlammmasken darin besteht, das Gesicht zu reinigen, ist es am besten, Ihr Gesicht vor dem Auftragen der Schlammmaske mit Feuchtigkeit zu versorgen oder es mit Toner zu besprühen. Die häufig verwendete Mungobohnen-Schlammmaske eignet sich für zu Akne neigende Haut, während die Vulkanschlammmaske für fettige Haut geeignet ist und zur Tiefenreinigung dient. Schlammmaske auftragen Kaufen Sie eine Schlammmaske am besten mit einem kleinen Löffel, um den direkten, rauen Kontakt mit den Händen zu vermeiden, da dies die Wirkung der Schlammmaske beeinträchtigen würde. Anwendungsverfahren: Moderne Beschichtungsverfahren Nehmen Sie einfach den Originalschlamm heraus und tragen Sie ihn gemäß den Anweisungen auf Ihr Gesicht auf. Dadurch fühlt sich die Haut in einer geschlossenen Umgebung erwärmt an, die Poren öffnen sich und die Haut kann Nährstoffe auf natürliche Weise aufnehmen. Traditionelle Erwärmungsmethode Erhitzen Sie den Rohschlamm auf eine Temperatur, die die Haut spüren kann, oder legen Sie zuerst ein heißes Handtuch auf die Anwendungsstelle oder verwenden Sie ihn während des Duschens, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Der Wasserdampf und die leicht heiße Temperatur können die Hornschicht besser aufweichen und die Aufnahme durch die Haut erleichtern. Beschichtungsreihenfolge: Beginnen Sie mit dem Auftragen in der zu Trockenheit neigenden T-Zone und beenden Sie die Anwendung in der U-Zone. Insbesondere auf Hals, Kiefer, Wangen, Nase, Lippen und Stirn von unten nach oben auftragen; dabei die Augenpartie, die Augenbrauen sowie die Ober- und Unterlippe aussparen. Die Auftragsstärke sollte so bemessen sein, dass die Hautstruktur nicht mehr zu erkennen ist, etwa die Stärke einer Münze reicht aus. |
>>: So verwenden Sie die Sulwhasoo Anti-Aging-Essenz
Perfect ist eine Marke für Hautpflegeprodukte. Di...
Die neue Seven Whites-Maske von Herborist ist seh...
Heute werde ich euch Empfehlungen für Peeling-Hau...
Dr. Ci:Labo ist eine japanische Hautpflegemarke. ...
Ich glaube, jeder kennt das Auferstehungsgras. Da...
Für eine gute Handpflege braucht man mehr als ein...
Hada Labo Super Moisturizing Lotion gibt es in zw...
Der Sommer kommt und das Aufhellen ist zu einer s...
UH-Sonnenschutzspray ist ein ziemlich gutes Sonne...
Manche Menschen atmen durch den Mund. Mundatmung ...
Unny ist eine koreanische Hautpflegemarke, die au...
Zitronenwasser. Wir alle wissen, dass Zitronenwas...
Reinigungsmittel mit relativ hohem Reinigungsgrad...
Welche Augencreme ist gut? Verpassen Sie diese ac...
Im Sommer ist es heiß und man schwitzt sehr leich...