Antitranspirant ist ein Produkt, das viele von uns kennen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um ein Produkt, das die Schweißbildung stoppt. Viele Menschen wissen jedoch immer noch nicht, wofür Antitranspirant verwendet wird. Wofür wird Antitranspirant also verwendet? Was passiert, wenn Sie zu viel Antitranspirant verwenden? Wofür wird ein Antitranspirant verwendet? Die Hauptfunktion von Antitranspirant-Deodorants besteht darin, das Schwitzen zu stoppen und die normale Aktivität der Schweißdrüsen zu stören. Antitranspirant-Produkte können grob in Antitranspirantien und Antitranspirant-Pulver unterteilt werden, aber das Grundprinzip besteht darin, die Poren durch chemische Inhaltsstoffe vorübergehend zu schließen, um das Schwitzen zu hemmen. Seien Sie bei normalem Schwitzen nicht zu nervös und verwenden Sie Antitranspirantien nicht zu häufig, da es sonst zu Allergien, Rötungen und anderen Hautproblemen kommen kann. Wenn Sie sehr stark schwitzen, sogar wie Wasser, achten Sie auf Hyperhidrose, die mit bestimmten systemischen Erkrankungen zusammenhängen kann. Sie sollten rechtzeitig zur Krankheitsuntersuchung und -behandlung ins Krankenhaus gehen. Sobald das Antitranspirant abgesetzt wird, werden die Schweißdrüsen in der heißen Jahreszeit nicht mehr daran gehindert, Schweiß abzusondern, und scheiden weiterhin Schweiß aus. Körperflüssigkeiten fließen weiterhin entlang der Schweißdrüsen aus dem Körper, was zu erneutem Körpergeruch führt. Was passiert, wenn Sie zu viel Antitranspirant verwenden?Antitranspirantien enthalten einige schädliche Inhaltsstoffe wie Duftstoffe, Formaldehyd und Ethanol, die leicht Erytheme und allergische Symptome auf der Haut verursachen können. Bei übermäßiger Anwendung von Antitranspirantien können die Schweißdrüsen leicht verstopfen. Die Giftstoffe im Körper können nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, was leicht zu Hautjucken, Pityriasis versicolor und sogar Follikulitis führen kann. Wenn Sie zu viel Antitranspirant verwenden, kann es zu Brennen oder Stechen auf der Haut kommen, da es Kobalt-Aluminiumchlorid und Chlorwasserstoff enthält, die in die Haut eindringen können. In schweren Fällen kann es zu Hautinfektionen führen. Sie sollten es richtig verwenden und eine übermäßige Anwendung vermeiden. Im Allgemeinen ist das Auftragen eines Antitranspirants auf die Achseln unschädlich, aber bei Menschen mit Hautallergien kann es nach der Anwendung zu Juckreiz kommen. Wenn das Antitranspirant nicht richtig gewählt wird oder von schlechter Qualität ist, können sich Bakterien leicht vermehren und den Körpergeruch verschlimmern. Wie wirkt ein Antitranspirant?Antitranspirantien enthalten Aluminiumsalze und Zirkonium, die die Schweißporen verstopfen und zerstören und so die Sekretion der Schweißdrüsen hemmen können. Antitranspirantien gibt es im Allgemeinen in drei Arten: Spray, Roll-on und Paste. Antitranspirantien werden auch als Körperdeodorants bezeichnet. Zunächst einmal besteht das Funktionsprinzip von Körperdeodorants darin, Schweiß zu absorbieren, nicht ihn zu blockieren. Das Produkt absorbiert Schweiß, nachdem er die Hautoberfläche unter den Achseln erreicht hat. Es beeinträchtigt die Funktion der Schweißdrüsen nicht und hat keine Nebenwirkungen auf die Haut. Zweitens besteht der Zweck des menschlichen Schwitzens darin, den Wärmehaushalt zu regulieren, und Achselschweiß macht nur <1 % des gesamten Körperschweißes aus, was zu wenig ist, um den Wärmehaushalt zu beeinträchtigen. Das liegt einfach daran, dass die Achselhöhlen eine besondere Struktur und eine dünne Hornschicht haben, sodass man sich leicht verschwitzt und klebrig fühlen kann. Die Anwendung von Antitranspirantien kann zu einem trockenen Hautgefühl führen und hat keinen Einfluss auf den Stoffwechsel. Allerdings sind Antitranspirantien nur für wenige Körperpartien geeignet, wie etwa Achseln und Gesicht. Der Nachteil ist, dass die Wirkung begrenzt ist und die Wirkungsdauer nicht lange anhält. So verwenden Sie Antitranspirant richtigEs gibt zwei Arten von Antitranspirantien: Roll-on-Antitranspirantien und Spray-Antitranspirantien. Roll-on-Antitranspirantien eignen sich für die Achseln, während Spray-Antitranspirantien für den Rücken, den Nacken, die Innenseiten der Knie und andere Bereiche geeignet sind. Reinigen Sie vor der Anwendung des Roll-On-Antitranspirants Ihre Achselhöhlen, trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab, schütteln Sie das Antitranspirant gut und tragen Sie es auf Ihre Achselhöhlen und andere schwitzende Stellen auf. Bei Antitranspirant-Sprays schütteln Sie das Produkt nach dem Duschen und Abtrocknen 4 bis 5 Mal kräftig, um es innen gleichmäßig zu verteilen. Anschließend aus 10 cm Entfernung direkt auf schwitzende Stellen wie beispielsweise die Achseln sprühen. Die Sprühdauer auf dieselbe Stelle sollte 3 Sekunden nicht überschreiten. Verwenden Sie es kleinflächig oder bei Bedarf lokal und tragen Sie es nicht großflächig auf den Körper auf. |
<<: Wie lange ist die Swisse Augencreme haltbar? Ist die Swisse Augencreme gut?
Gesichtsreiniger sind ein Hautpflegeprodukt, das ...
Sommersprossen sind eine häufige Form und kommen ...
Die Augenmaske mit japanischem Schlangengift ziel...
Im Sommer ist es extrem heiß, deshalb brauchen wi...
Wie wäre es mit Vaseline-Handcreme? Ist Vaseline-...
Apropos Gesichtsmaske: Sie können sie selbst hers...
Lancome ist eine Marke aus Frankreich und wird vo...
Obwohl L'Oreal keine einheimische Marke ist, ...
Wie Sie in 10 Jahren aussehen werden, scheint ein...
Denken Sie nicht nur an das Zauberwasser, wenn es...
Guerlain ist ein Hautpflegeprodukt aus Frankreich...
Sommersprossenentfernung ist eine relativ gute Sc...
In Südkorea ist die Marke Defei bereits ein bekan...
Obwohl Nachtcreme im Allgemeinen nachts verwendet...
Manche Menschen haben verschiedene Probleme mit i...