Ab einem bestimmten Alter bilden sich bei Menschen die ersten Fältchen. Die ersten Fältchen treten um die Augen herum auf. Was ist also der Grund für das Wachstum von Krähenfüßen? Werden Menschen, die oft lachen, größer? Wie wird man Krähenfüße los? Entstehen durch häufiges Lachen Fältchen in den Augenwinkeln? Die Hauptursache für Lachfalten ist das Alter. Häufiges Lachen beschleunigt jedoch die Entstehung und Anzahl der Lachfalten, sodass sie deutlicher sichtbar werden. Krähenfüße sind histologische Manifestationen struktureller Veränderungen, die durch Degeneration elastischer Fasern verursacht werden, die hauptsächlich durch die Bewegung des Musculus orbicularis oculi verursacht werden. Darüber hinaus sind auch der Musculus levator moris, die Jochbeinmuskeln und die Jochbeinmuskeln an ihrer Bildung beteiligt. Die Haut wirkt matt, schlaff und trocken, mit strahlenförmig angeordneten Falten. Länge, Tiefe, Anzahl und Form der Falten können von Person zu Person unterschiedlich sein. Was ist die Ursache für Krähenfüße? Krähenfüße sind eine Art Oxidationsfalten, die normalerweise bei Menschen über 30 Jahren auftreten und bei Frauen mittleren und höheren Alters deutlicher ausgeprägt sind. Die Falten, die zwischen den Augenwinkeln und Schläfen auftreten, ähneln sehr den Linien auf einem Fischschwanz, weshalb sie im übertragenen Sinne Krähenfüße genannt werden. Die Zunahme von Krähenfüßen ist altersbedingt, da die Kollagenproduktion mit zunehmendem Alter allmählich abnimmt. Es hängt auch mit dem Wetter zusammen. Krähenfüße werden tiefer, wenn das Wetter trocken und kalt ist. Es hängt auch mit der Größe der Augen und den doppelten Augenlidern zusammen. Menschen mit kleinen Augen und einfachen Augenlidern haben weniger oder sogar gar keine Krähenfüße. So entfernen Sie Krähenfüße 1. Kontrollieren Sie Ihre Mimik Menschen, die gerne laut lachen oder einen übermäßig ausdrucksstarken Gesichtsausdruck haben, entwickeln am ehesten Krähenfüße in den Augenwinkeln. Obwohl Lächeln Menschen freundlich erscheinen lässt, sollten Sie, um jung zu bleiben, auch auf die Intensität Ihres Lächelns achten und nicht zu viele übertriebene Ausdrücke machen. 2. Augen-Makeup gründlich entfernen Wählen Sie zur Augenpflege Make-up-Entfernerprodukte speziell für die Augen. Sie müssen einen sanften und nicht reizenden Make-up-Entferner wählen, um eine Reizung der Haut um die Augen zu vermeiden. Beim Entfernen des Make-ups müssen Ihre Hände sanft sein. 3. Massieren Sie die Haut um die Augen Bei täglicher Anwendung einer Augencreme sollten Sie die Augenpartie sorgfältig massieren und im Uhrzeigersinn einklopfen, damit sie langsam einziehen kann und die Haut um die Augen fester wird. Nachdem Sie das Produkt auf die Augen aufgetragen haben, klopfen Sie die Augenpartie am besten sanft mit dem Ringfinger ein. Die Wirkung wird besser, wenn Sie eine funktionelle Augencreme verwenden. 4. Wählen Sie die richtige funktionelle Augencreme Da die Haut um die Augen empfindlich und dünn ist, sollten Sie bei der Auswahl von Anti-Falten-Produkten besonders vorsichtig sein. Dadurch können Reizungen der Haut im Augenbereich wirksam vermieden werden, Feuchtigkeitsverlust verhindert werden und die Haut wird unter der sorgfältigen Pflege des Produkts straff und elastisch. 5. Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein Wenn Sie nachts nicht genügend Ruhe bekommen, können Ihre Augen nicht ausreichend ruhen, was die Augenermüdung verschlimmert. Langes Aufbleiben sollte man am besten vermeiden, da die dunklen Ringe, feinen Linien und Trockenheitsfältchen um die Augen, die durch langes Aufbleiben entstehen, lange brauchen, um zu heilen. Vorsichtsmaßnahmen Ab einem bestimmten Alter treten bei Frauen aufgrund der Verringerung des Unterhautfettgewebes und der Abnahme der Muskelelastizität „Krähenfüße“ an den äußeren Augenwinkeln auf. Deshalb ist bereits im Vorfeld eine Prävention notwendig. Erstens: Bewahren Sie sich bei der Arbeit und im Leben eine fröhliche Stimmung, fühlen Sie sich nicht ständig bedrückt und traurig und verhindern Sie Krähenfüße durch Stirnrunzeln. Zweitens müssen wir einige schlechte Gewohnheiten im täglichen Leben ändern. Manche Menschen blinzeln beispielsweise gerne, wenn sie etwas sehen, lesen im Liegen oder reiben sich mit schmutzigen Händen die Augen. All dies sind schlechte Gewohnheiten, die leicht zu Augenproblemen und Krähenfüßen führen können, daher sollten sie unterbunden werden. Drittens können Sie frische Milch und Honig gleichmäßig vermischen, das Ganze dann auf die Augenwinkel auftragen, wo die Gefahr der Fältchenbildung besteht, 5 Minuten lang einmassieren, 30 Minuten auf den Augen einwirken lassen und dann abwaschen. Dies sollten Sie einmal pro Abend tun. Viertens: Tragen Sie eine spezielle Augencreme oder Essenz zur Faltenglättung auf die Augenwinkel auf und massieren Sie den Bereich drei Minuten lang, damit die darin enthaltenen Nährstoffe besser vom Körper aufgenommen werden können. |
<<: Was soll ich tun, wenn sich mein Gesicht schält? Wie gehe ich mit einem schälenden Gesicht um?
Zuvor war die Avocado-Lotion von Cosme Decorte im...
Sonnenschutzmittel können in physikalische und ch...
Ich glaube, viele Leute haben Produkte von Innisf...
Viele Mädchen haben bestimmt ein paar kleine Myth...
Sonnenschutzmittel – sobald Sie den Namen sehen, ...
Gesichtsmasken helfen der Haut, die Produkte des ...
Ich empfehle Ihnen dringend, Luffawasser zu kaufe...
Das Schwitzen von Suppen ist eine von vielen Mens...
Haba ist ein sehr verbreitetes Hautpflegeprodukt ...
Shiseidos Revitalizing Firming Mask ist etwas gan...
Wir tragen kosmetische Kontaktlinsen oft über ein...
Die für jeden Hauttyp geeigneten Hautpflegeproduk...
Als der Trend zu Hautpflegeprodukten mit Gold auf...
Die Lippen sondern keinen Talg ab und sind nur vo...
Koreanische Kosmetik ist berühmt, und Hautpflege ...