Der Sommer ist da und es ist Zeit, Sonnenschutzmittel zu kaufen. Ursprünglich wollte ich Anessa kaufen, aber ich habe von anderen gehört, dass Anessa das Gesicht nach dem Auftragen sehr fettig macht. Wenn das der Fall ist, sollte ich dann Anessa kaufen? Macht Anessa das Gesicht fettig, wenn es im Sommer verwendet wird? Wie sollte ich ungenutztes Anessa im Sommer aufbewahren? Benutzt Anessa im Sommer Öl? Anessa ist nicht wählerisch, was den Hauttyp angeht. Egal, welchen Hauttyp Sie haben, Sie werden sich schon wenige Minuten nach der Anwendung erfrischt fühlen. Die Textur von Anessa ist sehr geschmeidig und Ihr Gesicht fühlt sich bei der Anwendung nicht fettig an. Achten Sie darauf, die Lotion vor der Anwendung gleichmäßig zu schütteln, da sie sonst sehr dünnflüssig wird. Wie lagere ich die ungenutzte Anessa im Sommer?Einfach bei Raumtemperatur lagern. Anessa enthält viele Sonnenschutzmittel. Nach dem Öffnen muss Anessa innerhalb von 12 Monaten aufgebraucht werden. Es wird nicht empfohlen, es bei niedrigen oder hohen Temperaturen aufzubewahren. Es kann an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Soll ich Anessa im Sommer oder im Winter verwenden?Anessa-Sonnenschutz ist für den Einsatz im Winter geeignet. Generell können Sie beim Einkaufen oder Spielen im Freien etwas mehr Sonnenschutz auftragen. Wir müssen das ganze Jahr über Sonnenschutzmaßnahmen durchführen. Wenn Sie nur zu Hause oder im Büro sind, ist die Verwendung einer solch hohen Sonnencreme nicht unbedingt erforderlich, da dies Ihre Haut stark beansprucht. Da wir im Herbst und Winter nicht viel schwitzen, benötigen wir keine wasserfeste Sonnencreme. Dadurch wird auch der Aufwand für die nächtliche Hautreinigung reduziert. Darüber hinaus neigt die Haut im Herbst und Winter zu Trockenheit und Schuppenbildung und ist relativ empfindlich. Um Hautreizungen vorzubeugen, empfiehlt sich die Wahl eines milden Sonnenschutzes. Kann Anessa täglich verwendet werden?Für die tägliche Anwendung reicht ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher. Im Allgemeinen reicht die tägliche Verwendung von LSF 30 aus, um die Haut vor Schäden durch UV-Strahlen zu schützen. Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 können fast 97 % der UVB-Strahlung blockieren, ein Lichtschutzfaktor von 50 kann 98 % blockieren und ein Lichtschutzfaktor von 100 kann 99 % der UVB-Strahlung blockieren. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto besser. Je höher der Lichtschutzfaktor des Sonnenschutzmittels, desto mehr Sonnenschutzmittel wird hinzugefügt und desto stärker wird die Haut gereizt. Daher sollte der Lichtschutzfaktor des Sonnenschutzmittels je nach der jeweiligen Situation gewählt werden. Für unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Hauttypen sollten unterschiedliche Sonnenschutzmittel ausgewählt werden. Bei Arbeiten in Innenräumen können Sie einen 12- bis 20-fachen Sonnenschutz wählen, der in der Regel alle vier Stunden aufgetragen werden kann. Wenn Sie im Freien sind, können Sie ein 30- bis 50-fach-Sonnenschutzmittel wählen, das eine kürzere Anwendungszeit erfordert, im Allgemeinen einmal alle ein bis drei Stunden. |
Die Bildung von Sommersprossen ist hauptsächlich ...
Viele Hautpflegemarken in Neuseeland sind sicher ...
Hier möchte ich euch eine super einfach anzuwende...
Pond's loser Puder wird von vielen Menschen v...
Das Einführungsinstrument ist auf dem Markt sehr ...
Viele Menschen kommen zum ersten Mal mit Kosmetik...
Kalais, das ist eine koreanische Hautpflegemarke....
Das Waschen des Gesichts mit weißem Essig ist ein...
Wie kann man Sommersprossen vorbeugen? Diese Frag...
Die Augen sind für ein Mädchen äußerst wichtig, d...
Heutzutage haben junge Leute die Angewohnheit, la...
Freeplus ist ein japanisches Pharmakosmetikuntern...
Kürzlich habe ich eine äußerst nützliche Gesichts...
Jede Frau möchte helle Haut haben. Alle hoffen, f...
Bei Mischhaut ist die Wahl des Toners schwieriger...