Viele Frauen schenken der Hautpflege immer mehr Aufmerksamkeit, es gibt jedoch auch viele Frauen, die bei der Hautpflege „vom Kurs abweichen“ und verschiedene Produkte auftragen, ohne darauf zu achten, welche Inhaltsstoffe in der Hautgrundlage fehlen. Dadurch wird die Haut von Tag zu Tag empfindlicher, was zu einer sogenannten „Barriereschädigung“ führt. Schauen wir uns die Symptome einer beschädigten Barriere an. Es gibt keine hässlichen Frauen auf der Welt, nur faule Frauen, die sich nicht um ihre Haut kümmern. Viele Frauen leiden aufgrund mangelnder oder übermäßiger Hautpflege unter einer Schädigung der Hautbarriere. Schauen wir uns an, welches dieser Probleme bei Ihnen vorliegt. Welche Verhaltensweisen können die Hautbarriere schädigen? 1) Verwenden Sie Produkte, die Hormone oder Antibiotika enthalten: zum Beispiel Sommersprossencremes mit Hormonen und Akneprodukte mit Antibiotika. 2) Harte äußere Bedingungen: wie große Kälte, Trockenheit oder sehr starke Sonneneinstrahlung 3) Übermäßige Hautpflege: Am häufigsten ist eine übermäßige Reinigung und häufiges Peeling (immer das Gefühl, das Gesicht sei zu fettig!) Was sind die Symptome einer beschädigten Hautbarriere? 1. Die Hornschicht ist etwas dünn Die Erstdiagnose bei Haut mit beschädigter Hautbarriere lautet, dass die Hornschicht der Haut dünner als normal ist, weil die Talgmembran über der Hornschicht beschädigt ist. Wenn die beschädigte Talgmembran die darunterliegende Hornschicht nicht schützen kann, lässt sie zu, dass äußere Reize die Hornschicht angreifen. Daher ist die Hornschicht beschädigter Barrierehaut im Allgemeinen etwas dünner. 2. Große Fläche von Rot Wenn der Talgfilm der Haut aus verschiedenen Gründen beschädigt ist, kann sich die Gesichtshaut nicht rechtzeitig von äußeren Reizen erholen und die Haut erscheint rot, ähnlich wie rote Blutgefäße. Da die Talgmembran der Haut immer stärker geschädigt wird, breiten sich die Rötungen im Gesicht immer weiter aus und werden dunkler. Das Auftreten großflächiger Rötungen auf der Haut ist daher auch ein Zeichen für eine Schädigung der Barriere. 3. Hautpflegeprodukte können nicht absorbiert werden Normalerweise absorbiert die Haut Hautpflegeprodukte nach einer Weile. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass die von ihnen verwendeten Hautpflegeprodukte nicht rechtzeitig vom Körper aufgenommen werden können, sodass die Haut außen fettig und innen trocken erscheint. Diese Unfähigkeit, Hautpflegeprodukte rechtzeitig aufzunehmen, ist ebenfalls ein Anzeichen für eine Schädigung. 4. Kribbeln und Jucken Eine beschädigte Talgmembran führt häufig zu Trockenheit, die dazu führt, dass die Haut nach einer Veränderung ihrer aktuellen Umgebung rot wird und juckt. Wenn dieses Problem auftritt, versuchen Sie alles Mögliche, um es zu lösen, stellen am Ende jedoch fest, dass alle Hautpflegeprodukte, die die Haut beruhigen können, nutzlos sind und dass ihre Anwendung von stechendem Schmerz begleitet wird, der Ihnen ein sehr unangenehmes Gefühl bereitet. 5. Die Haut kann Feuchtigkeit nicht speichern Eine der Funktionen der Talgmembran der Haut besteht darin, die von außen zugeführte Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Wenn die Talgmembran beschädigt ist, bedeutet dies, dass diese Funktion nicht normal genutzt werden kann. Nach der Anwendung äußerlich feuchtigkeitsspendender Hautpflegeprodukte werden Sie das Gefühl haben, dass Ihr Gesicht immer noch trocken ist. Dies liegt daran, dass der Talgfilm die nachgelieferte Feuchtigkeit nicht rechtzeitig speichern kann. |
WaterChia ist eine amerikanische Hautpflegemarke,...
Elta MD ist eine Hautpflegemarke, die bei vielen ...
Gesichtscremes sind reich an Nährstoffen, deshalb...
Die Marke Huayin Lavender Mask kennen wahrscheinl...
Die Haut der Lippen ist besonders empfindlich und...
Das Waschen Ihres Gesichts ist weder ein einfache...
Gurke ist nicht nur ein natürliches und leckeres ...
Sum37 ist eine Hautpflegemarke aus Südkorea. Es i...
Akne auf der Gesichtshaut ist für viele Menschen ...
Ihr Gesicht ist nicht so schmutzig, Sie müssen al...
Welcher Lippenbalsam von Kiehl's riecht am be...
Wie wäre es mit Huayin Augencreme? Heutzutage ver...
Stimmt es, dass billige Essenzen nicht gut sind? ...
Im Sommer steigen die Temperaturen raketenartig a...
Wie wäre es mit der üppigen Minzmaske? Ich glaube...