Wenn man von Yunifang spricht, denken viele Leute an ihre Gesichtsmasken. Yunifang bietet viele Arten von Gesichtsmasken an, egal ob Tuchmaske oder Schlammmaske, sie sind alle sehr beliebt. Lassen Sie mich Ihnen also die Schlammmaske von Yunifang vorstellen! Wie wäre es mit der Schlammmaske von Yu Ni Fang? Die Maske hat eine schlammartige Konsistenz und wirkt dickflüssiger als gewöhnliche Masken, ist jedoch relativ feuchtigkeitsspendend und weist nach dem Auftragen eine gute Formbarkeit auf. Wenn Sie es auf Ihr Gesicht auftragen, fühlt es sich wie Mousse an, weich und angenehm, und es fühlt sich kühl an, wenn Sie es auf Ihr Gesicht auftragen. Da die Maske eine reinigende Wirkung hat, fühlt sich mein Gesicht glatt an und meine Haut ist nach dem Abwaschen viel klarer. Und was noch wichtiger ist: Die Haut fühlt sich nach der Anwendung erfrischt und nicht fettig an, sodass das Produkt auch bei fettiger Haut verwendet werden kann. Worauf sollten Sie beim Auftragen einer Gesichtsmaske achten? 1. Sie müssen im Winter darauf bestehen, Gesichtsmasken herzustellen Der Winter ist für die Haut die „Trockenzeit“. Längerer Aufenthalt in klimatisierten Räumen macht die Haut aufgrund des Wassermangels matt und leblos. Wenn Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und geschmeidig halten möchten, ist eine Feuchtigkeitsmaske das schnellste und wirksamste Mittel. Egal, wie sehr Sie Angst vor der Kälte haben, sollten Sie im Winter unbedingt eine Gesichtsmaske verwenden. 2. Bedampfen Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen der Maske, um die Aufnahme zu fördern Im kalten Winter verlangsamt sich der Stoffwechsel des Körpers und die Poren verkleinern sich. Die Wirkung derselben Gesichtsmaske ist im Allgemeinen nicht so ausgeprägt wie zu anderen Jahreszeiten. Wenn Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen der Maske mit warmem Wasser waschen oder mit Wasserdampf bedampfen, erweitert dies nicht nur die Poren in Ihrem Gesicht, sondern fördert auch die Durchblutung, sodass die Haut die Feuchtigkeit und Essenz der Maske besser aufnehmen kann. 3. Feuchtigkeitsmasken können erhitzt werden Das Erhitzen der Maske ist vielleicht eine Methode, die vielen in den Sinn kommt, bei der Anwendung besteht jedoch Unsicherheit, ob dadurch die Inhaltsstoffe der Maske selbst zerstört werden. Für allgemeine Feuchtigkeitsmasken empfiehlt es sich, sie 5 Minuten in 45°C warmes Wasser einweichen zu lassen. Bei zu hoher Temperatur oder zu langer Erhitzungszeit werden die Inhaltsstoffe der Maske zerstört. 45 °C sind etwas höher als die normale Körpertemperatur von 36,8 °C und eine relative Temperatur für instabile Komponenten. Nach 5 Minuten Einweichen entspricht die Temperatur der Maske fast der menschlichen Körpertemperatur und die Wirkung ist sicherlich gut. |
<<: Wie ist die Aupres Zeitschlossserie? Die drei großen Vorteile der Zeitschlossserie
>>: Wie macht man ein Blasennetz? DIY-Anleitung zum Bauen eines Blasennetzes
IPSA Golden Water, eine beliebte Lotion in der Ha...
Das Waschen des Gesichts ist eine Frage der Etike...
In vielen Städten im Süden ist seit Kurzem die Pf...
Ein Schönheitswerkzeug namens Goldstick ist in de...
Viele Toilettenwasser auf dem Markt sind meist in...
Der Einzug des heißen Sommers hinterlässt bei vie...
Viele Menschen kennen Sonnenschutz nur im Sommer,...
THANN ist eine der angesagtesten, hochwertigsten ...
Die meisten ätherischen Kamillenöle und Hydrosole...
Viele Frauen neigen dazu, die Hautpflege während ...
Yingshu ist seit 2014 offiziell auf dem Markt. Es...
Vaseline-Lippenbalsam ist ein Lippenpflegeprodukt...
Sisley ist ein französisches Hautpflegeprodukt. V...
Make-up-Entfernermilch ist ein Make-up-Entfernerp...
Wie viel kostet Sonnenschutzmittel von Herborist?...