Lippenbalsam ist ein gängiges Lippenpflegeprodukt auf dem Markt. Viele Menschen verwenden Lippenbalsam, aber nur wenige kennen die Inhaltsstoffe von Lippenbalsam. Hier müssen wir also die Inhaltsstoffe von Lippenbalsam verstehen. Wie stellt man Lippenbalsam her? Lippenbalsam Inhaltsstoffe Die Grundbestandteile von Lippenbalsam sind Vaseline und Wachs, außerdem können darin Pigmente, Funktionszusätze, Aromen usw. enthalten sein, mittlerweile gibt es jedoch auch neue Formeln ohne Wachs. Außerdem sind antioxidative Inhaltsstoffe wie die Vitamine A und E sowie Sonnenschutzstoffe mit Lichtschutzfaktor wie Diaceton-3 enthalten. Antioxidative Inhaltsstoffe wie die Vitamine A und E sowie ein Sonnenschutzfaktor sind heutzutage die Verkaufsargumente beliebter Lippenbalsame. Diaceton-3 (BP3) ist ein Sonnenschutzbestandteil und wird mittlerweile einigen Lippenbalsamen mit Sonnenschutzfunktion zugesetzt. Bei Mädchen, die auf diesen Inhaltsstoff allergisch reagieren, kommt es bei der Anwendung jedoch zu Juckreiz an den Lippen und möglicherweise auch zu einer perioralen Entzündung. Ozokerit oder mikrokristallines Wachs sind sowohl Klebstoffe als auch Emulgatoren. Erst durch ihre Zugabe wird der Lippenstift fest. Sowohl Ozokerit als auch mikrokristallines Wachs werden aus Mineralöl gewonnen. Wenn die Reinheit nicht hoch genug ist, kann es zu Hautreizungen oder Hautallergien sowie auch zu Cheilitis führen. Wie man Lippenbalsam herstelltBereiten Sie zunächst Lippenstifthülsen, Glasbecher, Bienenwachs und Olivenöl sowie medizinischen Alkohol und ätherische Öle, Vitamin E und andere Materialien vor. Desinfizieren Sie zunächst das Glas und den Lippenstift mit Alkohol und warten Sie, bis sie auf natürliche Weise trocknen. Anschließend das Bienenwachs in ein Glas geben, bei geringer Hitze erhitzen, eine entsprechende Menge Olivenöl dazugießen, warten, bis das Volumen reduziert ist, ätherische Öle und Vitamin E hinzugeben und schließlich das Röhrchen befüllen. Fertig ist der Lippenbalsam. Die erste Funktion von Lippenbalsam besteht definitiv darin, den Lippen dabei zu helfen, schnell Feuchtigkeit wiederherzustellen. Die Verwendung von Lippenbalsam als Grundlage vor dem Auftragen von Make-up kann Lippenfältchen vorbeugen und reduzieren, und das Lippen-Make-up erhält außerdem einen besseren Glanz. Das Auftragen von Lippenbalsam auf zu Trockenheit neigende Stellen wie Ellbogen, Knie, Gesäß und Fersen kann nicht nur abgestorbene Hautzellen aufweichen, sondern auch Feuchtigkeit spenden und rissiger Haut vorbeugen. Der Teil des Gesichts, der am anfälligsten für Alterung ist, sind nicht die Tränensäcke unter den Augen oder die tiefen Furchen auf der Stirn, sondern die Nasolabialfalten! Im Winter werden die Nasolabialfalten durch die Trockenheit besonders deutlich sichtbar, insbesondere wenn das Make-up am Nachmittag entfernt wird. Die Nasolabialfalten verwandeln sich fast in Furchen, richtig!!! Tragen Sie Lippenstift auf die Nasolabialfalten auf, um Trockenheit zu lindern. Nach dem erneuten Auftragen des Make-ups sind sie sofort unsichtbar. Die Gefahren von LippenbalsamWenn wir Lippenbalsam auftragen, wird die Haut unserer Lippen bis zu einem gewissen Grad gespannt. Mit der Zeit entsteht dadurch ein spannendes Gefühl auf der Haut, was die Entstehung von Lippenfältchen begünstigen kann. Gleichzeitig können die Öl- und Wachsbestandteile im Lippenstift Staub oder Bakterien aus der Luft aufnehmen. Nachdem wir es auf unsere Lippen aufgetragen haben. Es gelangt über die Nahrung in den Körper und gefährdet so auch unsere persönliche Gesundheit. Viele Menschen achten bei der Auswahl ihres Lippenbalsams nicht auf die Inhaltsstoffe. Einige enthalten Pigmente oder Blei und Quecksilber. Wenn Sie es essen und es sich über längere Zeit in Ihrem Körper ansammelt, kann es zu Metallvergiftungen oder sogar Krebs führen. Wählen Sie daher eine sicherere Marke. So verwenden Sie LippenbalsamBeim Auftragen von Lippenstift beeinflusst die richtige Auftragungsmethode die Wirkung des Lippenstifts nach dem Auftragen. Zuerst wärmen wir die Lippen mit einem heißen Handtuch auf, massieren sie dann sanft mit sauberen Fingern und tragen schließlich Lippenstift auf, damit dieser besser aufgenommen und genutzt werden kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die feuchtigkeitsspendende Wirkung nicht ausreicht, können Sie erneut Lippenpflegestift oder Lippenbalsam auftragen. Wie der Name schon sagt, ist Lippenbalsam ein Lippenstift, der die Lippen mit Feuchtigkeit versorgt. Im Allgemeinen hat Lippenbalsam eine gute feuchtigkeitsspendende und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Dies ist das am besten geeignete Produkt für Personen, die normalerweise trockene Lippen haben. |
Bräunen bedeutet, Ihre Haut dunkler und schöner z...
Wie wählt man zwischen Haba Beauty Oil Generation...
Lippenbalsam ist sehr beliebt und wird von vielen...
Coenzym Q10, ein Bestandteil der Haut, nimmt mit ...
Albion Penetrating Lotion ist in vielen Sorten fü...
Viele Menschen kommen das erste Mal in ihrem Lebe...
Viele Leute denken, dass man einen Einlauf macht,...
Können schwangere Frauen die Xianbuli-Maske verwe...
Beim Kauf von Hautpflegeprodukten sollten Sie ent...
80 % der Männer haben fettige Haut und müssen der...
Cosme Decorte ist eine japanische Marke. Ihr Basi...
Retinol ist ein Hautpflegeprodukt, das vielen Men...
Shangpree ist eine Marke aus Südkorea, die bei vi...
Die Grüntee-Serie von Innisfree kann die Feuchtig...
Als das Aknepflaster ankam, konnte ich es kaum er...