Ich glaube, viele Leute haben diese Erfahrung mit Sonnenschutzspray gemacht. Sie haben am Ende dieses Sommers eine Flasche Sonnenschutzspray geöffnet und es dann im nächsten Jahr bei heißem Wetter weiter verwendet. Funktioniert es immer noch? Werfen wir einen Blick darauf! Wie lange ist Sonnenschutzspray nach dem Öffnen haltbar? Ein Jahr. Ist Sonnenschutzspray ein Jahr nach dem Öffnen noch verwendbar?Sonnenschutzmittel sind nach dem Öffnen möglicherweise ein Jahr lang noch verwendbar, es wird jedoch empfohlen, sie nicht mehr zu verwenden. Hier sind die Gründe: 1. Gründe für die Haltbarkeit. Die Haltbarkeit von herkömmlichem Sonnenschutzmittel beträgt zwei bis drei Jahre. Nach dem Öffnen verkürzt sich die Haltbarkeit deutlich. Generell wird empfohlen, das Produkt innerhalb von sechs Monaten aufzubrauchen. Nach dem Öffnen kommt das Produkt mit Luft und Händen in Kontakt, wodurch Feuchtigkeit, Bakterien, Öl usw. entstehen und sich relativ leicht Bakterien darauf vermehren können. Es wird daher empfohlen, es innerhalb von sechs Monaten aufzubrauchen. Kosmetikhersteller führen in der Regel Antikorruptionstests durch, bevor sie die Fabrik verlassen. Im Allgemeinen lassen sich manche Bakterien nicht so leicht vermehren. Aufgrund der Häufigkeit der Verwendung, der Luftfeuchtigkeit und anderer Bedingungen können sich Bakterien jedoch mit der Zeit relativ leicht vermehren. 2. Verringerung der Sonnenschutzfähigkeit. Die Hauptfunktion von Sonnenschutzmitteln besteht darin, vor der Sonne zu schützen. Bei Sonnenschutzmitteln besteht die Hauptfunktion des Sonnenschutzes in der Sonnencreme, die in physikalische und chemische Sonnenschutzmittel unterteilt werden kann. Physikalische Sonnenschutzmittel bestehen hauptsächlich aus Titandioxid und Zinkoxid; es gibt jedoch mehrere Arten chemischer Sonnenschutzmittel, die alle zu Hautreizungen führen. Um ein besseres Hautgefühl, geringere Kosten und eine bessere Sonnenschutzwirkung zu erreichen, werden derzeit auf dem Markt allgemeine Sonnenschutzmittel zusammen mit physikalischen und chemischen Sonnenschutzmitteln verwendet. Bei chemischen Sonnenschutzmitteln sinkt der LSF-Wert mit der Zeit deutlich, was bedeutet, dass die Sonnenschutzwirkung nachlässt. Wie stark chemische Sonnenschutzmittel den LSF-Wert senken können, hängt stark von der Rezeptur und der Kombination der verwendeten kosmetischen Rohstoffe ab. Eine Senkung des LSF-Wertes lässt sich jedoch nicht vermeiden. Es gibt auch einige Kosmetikhersteller, deren Sonnenschutzmittel zu lange (ein halbes oder ein Jahr) in den Regalen standen. Wenn sie von der Food and Drug Administration beprobt werden, stellt sich heraus, dass der tatsächliche Lichtschutzfaktor nicht den angegebenen Lichtschutzfaktor erreicht. Manchmal wird sogar übertrieben, sodass er nur die Hälfte des Lichtschutzfaktors beträgt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die chemischen Sonnenschutzmittel allmählich abgebaut werden und ihre Sonnenschutzfähigkeit nachlässt. Anregung: 1. Sonnenschutzmittel nach dem Öffnen nicht innerhalb eines Jahres verwenden. 2. Kaufen Sie Sonnenschutzprodukte vorzugsweise mit einem neueren Haltbarkeitsdatum. Diese Indikatoren sind wichtig1. Stabilität von Sonnenschutzmitteln „Sonnenschutzmittel“ ist der Hauptbestandteil eines Sonnenschutzprodukts und bestimmt direkt die Sonnenschutzfähigkeit dieses Produkts. Sonnenschutzmittel können in zwei Kategorien unterteilt werden: physikalische Sonnenschutzmittel und chemische Sonnenschutzmittel. Physikalische Sonnenschutzmittel: Es gibt nur sehr wenige Arten, die häufigsten sind Titandioxid und Zinkoxid. Diese beiden Sonnenschutzmittel sind äußerst inert und stabil und können sogar in Umgebungen mit extremer Belastung stabil bleiben. Chemische Sonnenschutzmittel: Nach der Absorption von ultravioletten Strahlen springen die Elektronen in den Molekülen von niederenergetischen Bahnen in hochenergetische Bahnen und erfüllen so den Zweck des Sonnenschutzes. Es ist zu beachten, dass sich chemische Sonnenschutzmittel nur dann leicht zersetzen, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, nicht jedoch, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt werden. Wir setzen Sonnenschutzprodukte im täglichen Gebrauch keinen hohen Temperaturen oder Sonnenlicht aus. Wir verschließen die Verpackung sofort nach dem Öffnen. So bleibt die Sonnencreme lange stabil und ihre Sonnenschutzwirkung lässt nicht nach. 2. Stabilität der Paste Auch die Stabilität der Sonnenschutzpaste hat großen Einfluss auf die Sonnenschutzfähigkeit des Produkts. Wenn die Paste instabil ist, wird das Sonnenschutzmittel delaminiert oder ausgefällt, was sich direkt auf die filmbildenden Eigenschaften des Sonnenschutzmittels auswirkt und seine Sonnenschutzfähigkeit stark verringert. Wenn die obige Situation eintritt, bedeutet dies, dass die Stabilität der Paste zerstört wurde und sie nicht mehr verwendet werden kann. 3. Bakterielle Kontamination Ein Jahr nach dem Öffnen überschreiten die Bakterien und Pilze in Sonnenschutzmitteln nicht die nationalen Standards. Jedes Kosmetikprodukt muss konserviert werden, die meisten davon werden durch Konservierungsmittel konserviert. Die Konservierungsfähigkeit ist einer der Faktoren, die bei der Entwicklung einer Formel berücksichtigt werden müssen. Wenn man von der Hautreizung absieht, ist die vorhandene Konservierungstechnik bereits sehr vollständig. Solange man den Deckel nach dem Öffnen sofort wieder aufsetzt und die Paste nicht längere Zeit der Luft aussetzt, ist sie problemlos ein Jahr haltbar. Mikroorganismen überschreiten den Standard im Allgemeinen nicht. Analyse der Haltbarkeit von SonnenschutzproduktenWir gehen von vier Aspekten aus: 1. Die Stabilität des Sonnenschutzmittels; 2. Die Stabilität der Sonnenschutzpaste nach dem Öffnen; 3. Die Interferenz von Mikroorganismen im Sonnenschutzmittel. 4. Stabilität anderer Inhaltsstoffe. 1. Stabilität von Sonnenschutzmitteln Sonnenschutzmittel können nach dem Prinzip des Sonnenschutzes in physikalische und chemische Sonnenschutzmittel unterteilt werden. 1) Lassen Sie uns zunächst über die Stabilität physikalischer Sonnenschutzmittel sprechen. Zu den üblichen physikalischen Sonnenschutzmitteln zählen Zinkoxid und Titandioxid, die in Sonnenschutzprodukten häufig verwendet werden. (1) Zinkoxid ist ein Oxid von Zink. Es ist wasserunlöslich, aber löslich in Säuren und starken Basen. Sein Schmelzpunkt liegt bei 1975 °C und sein Siedepunkt bei 2360 °C. Es ist ersichtlich, dass es äußerst stabil ist. (2) Titandioxid ist ein Material mit geringer Hygroskopizität und ausgezeichneter thermischer Stabilität, was zeigt, dass seine Stabilität ebenfalls sehr hoch ist. Mit anderen Worten: Beide physikalischen Sonnenschutzmittel sind äußerst stabil und bleiben sogar bei extrem hohen Temperaturen stabil. Sie zersetzen sich nicht so leicht, oxidieren oder denaturieren nicht. Daher zersetzen sich physikalische Sonnenschutzmittel nach dem Öffnen nicht so leicht, wodurch die Sonnenschutzwirkung nachlässt. 2) Lassen Sie uns über die Stabilität chemischer Sonnenschutzmittel sprechen. Zu den üblichen chemischen Sonnenschutzmitteln gehören Benzophenon, Ethylsalicylat, Homosalat, Cinoxat und Mesalamin. Sein Sonnenschutzmechanismus besteht darin, dass, nachdem das chemische Sonnenschutzmittel ultraviolette Strahlen absorbiert hat, seine Elektronen von Umlaufbahnen mit niedriger Energie in Umlaufbahnen mit hoher Energie springen, wodurch der Zweck des Sonnenschutzes erreicht wird und sein „Leben“ endet. Dieser großartige chemische Sonnenschutz hat jedoch einen Nachteil: Er ist bei längerer Sonneneinstrahlung nicht sehr lichtbeständig. Es ist wichtig, hier zu betonen, dass chemische Sonnenschutzmittel bei längerer Sonneneinstrahlung nur zerfallen und unwirksam werden, nicht aber oxidieren. Daher zersetzen sich chemische Sonnenschutzmittel nach dem Öffnen nicht, sofern sie nicht über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen und Licht ausgesetzt sind. 2. Haltbarkeit der Sonnenschutzcreme nach dem Öffnen Die Stabilität der Sonnenschutzcreme ist bei jedem Sonnenschutzsystem sehr wichtig und wirkt sich direkt auf die Sonnenschutzwirkung aus. Tatsächlich gibt es keine Probleme mit der Paste, solange das von Ihnen gekaufte Sonnenschutzmittel von einem regulären Hersteller nach regulären Verfahren produziert und getestet wurde und die Paste keine Schichtung, Ausfällung, Wasser-Öl-Trennung usw. aufweist. 3. Mikrobielle Interferenz mit Sonnenschutzmitteln Jeder weiß, dass Sonnenschutzmittel herkömmlicher Hersteller vor der Produktion einer Reihe mikrobieller Tests unterzogen werden. Aber überschreiten die Mikroorganismen in der Sonnencreme ein Jahr nach dem Öffnen den Standard? Dies ist untrennbar mit der Korrosionsschutzfähigkeit seines Korrosionsschutzsystems verbunden. Wird die Kappe einer Sonnencreme ein Jahr nach dem Öffnen wieder fest verschlossen und an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort aufbewahrt, kommt es in der Regel nicht zur Vermehrung von Bakterien. 4. Stabilität anderer Inhaltsstoffe Neben Sonnenschutzmitteln und Konservierungsstoffen enthält Sonnenschutz auch Feuchtigkeitsspender, Erweichungsmittel, Antioxidantien und andere Inhaltsstoffe. Tatsächlich beträgt die Menge dieser Inhaltsstoffe, die der Formel zugesetzt werden, grundsätzlich weniger als 1 %. Darüber hinaus enthält die Formel ausreichend starke Konservierungsmittel. Nach einem Jahr nach dem Öffnen ist es bei akzeptablen Lagerbedingungen sehr stabil und hat keinen Einfluss auf die Sonnenschutzwirkung. 5. Bestimmen Sie die Haltbarkeit anhand des Produktverpackungsetiketts Auf den Außenverpackungen von Kosmetika sind alle Logos wie das oben abgebildete zu sehen. Am Beispiel des obigen Bildes beträgt die Haltbarkeit der Produkte nach dem Öffnen sechs bzw. zwölf Monate. Ebenso können Sie anhand des Logos auf der Umverpackung Ihrer Sonnencreme erkennen, ob Sie diese weiterhin verwenden können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Sonnenschutzmittel, die seit einem Jahr geöffnet sind und von einem regulären Hersteller stammen (basierend auf den Produktregistrierungsinformationen der State Food and Drug Administration), weiterhin verwenden können, solange Sie sie nicht über längere Zeit hohen Temperaturen und Sonnenlicht aussetzen. Mit anderen Worten: Die richtige Aufbewahrung von Sonnenschutzmitteln besteht darin, den Deckel fest zu verschließen und das Produkt an einem kühlen, trockenen, sauberen und hygienischen Ort aufzubewahren. Auch nach einem Jahr geöffneter Verpackung ist eine erneute Verwendung bedenkenlos möglich! |
<<: Wozu dient die Basislotion? Was ist der Unterschied zwischen der Basislotion und der Essenz?
Die Wirkung von Facepump ist für alle offensichtl...
Fulijia gefriergetrocknetes Pulver ist eine Marke...
Schönheit zu lieben liegt in der Natur eines jede...
Glycerin verfügt über eine sehr gute hautpflegend...
Jeder Hauttyp ist mehr oder weniger unterschiedli...
Die Marke Origins ist ziemlich bekannt und wird v...
Ich habe das Gefühl, dass sich auf meiner Nase im...
Ab welchem Alter sollten wir anfangen, unsere H...
Es gibt viele Farben für Kontaktlinsen, und Sie k...
Wie verwendet man die Vichy Volcano Energy Bottle...
Wie kann man empfindliche Haut im kalten Winter p...
Zu Akne neigende Haut ist wirklich ein Ärgernis. ...
Caudalies Traubenspray ist ein Schatz der Stadt. ...
Wenn es um die Haut eines Menschen geht, kennen v...
Der Sommer ist da und wir werden viel mehr Proble...