Warum produziert eine Algenmaske Klebstoff? Wenn Sie eine Algenmaske auswählen, sollten Sie eine wählen, die mehr Klebstoff produziert.

Warum produziert eine Algenmaske Klebstoff? Wenn Sie eine Algenmaske auswählen, sollten Sie eine wählen, die mehr Klebstoff produziert.

Viele Menschen haben bestimmt schon einmal eine Algenmaske verwendet. Es handelt sich um eine multifunktionale und wirksame Schönheitsmaske, deren Hauptrohstoff Algen sind. Sie hat die Wirkung, die Haut zu befeuchten, aufzuhellen und zu reinigen. Sie ist sehr beliebt und wird von allen geliebt. Warum also produziert die Algenmaske Klebstoff?

Warum bildet die Algenmaske Klebstoff?

Die Gelproduktion aus der Algenmaske ist eine instinktive Reaktion, die als Alginat oder Kollagen bezeichnet wird. Der Hauptgrund, warum Algenmasken Feuchtigkeit spenden können, ist, dass Algenpartikel bei Kontakt mit Wasser Gel bilden. Das entstehende transparente Kolloid spendet der Haut Feuchtigkeit und schließt sie ein. Es kann auch die Haut straffen, ihre Elastizität und Jugendlichkeit wiederherstellen und Falten beseitigen. Achten Sie bei der Auswahl einer Algenmaske darauf, dass diese mehr Klebstoff enthält. Eine gute Algenmaske bildet sofort nach der Zugabe von Wasser ein Gel und es entsteht gleichzeitig viel Gel.

Wie ist der Kleber der Algenmaske?

Beim Auftragen der Algenmaske tritt ein sehr interessantes Phänomen auf. Die ursprünglich trockene Algenmaske wird nach Zugabe von Wasser klebrig und es bildet sich viel Gelatine. Dies ist die Gelierung der Algenmaske. Nach dem Gelieren der Algenpartikel neigen die gallertartigen Substanzen dazu, zusammenzukleben und Klumpen zu bilden. Rühre beim Hinzufügen von Wasser einfach noch ein paar Mal um.

So beurteilen Sie die Qualität einer Algenmaske

1. Überprüfen Sie die Klebesituation: Eine gute Algenmaske produziert sofort nach dem Hinzufügen von Wasser Klebstoff, und es wird viel Klebstoff produziert. Sie können sehen, dass die Algenpartikel das Wasser sofort absorbieren, genau wie ein Papiertuch, das mit Wasser in Berührung kommt. Eine schlechte Algenmaske absorbiert das Wasser nach dem Hinzufügen von Wasser langsam, genau wie Sand in Wasser eingeweicht wird, und überschüssige Wassertropfen fallen ab, wenn Sie sie aufheben.

2. Achten Sie auf die Partikelgröße: Kleine Partikel der Algenmaske sind besser als große Partikel. Algenmasken mit kleineren Partikeln produzieren schneller mehr Klebstoff und haben eine bessere feuchtigkeitsspendende Wirkung. Generell gilt: Je kleiner die Algenmaskenpartikel, desto besser die Qualität. Darüber hinaus können Algenmasken in echte und künstliche Algen unterteilt werden. Im Allgemeinen sind die Partikel künstlicher Algen relativ groß. Wenn Sie also eine Algenmaske kaufen möchten, wählen Sie eine mit kleinen Partikeln.

3. Achten Sie auf die Farbe: Die Qualität von Algenmasken lässt sich nicht nur anhand der Partikelgröße beurteilen, sondern auch anhand der Farbe. Eine gute Algenmaske hat eine braunrote Farbe und die Größe und Farbe jedes Partikels ist sehr gleichmäßig. Eine schlechte Algenmaske hingegen ist normalerweise leberfarben, manche sind sogar gelblich und die Partikelgröße und -farbe sind ungleichmäßig.

Warum ist in Algengranulat weniger Klebstoff enthalten?

Der Grund, warum Seetanggranulat weniger Klebstoff produziert, liegt in seiner schlechten Qualität oder darin, dass es sich um gefälschtes Seetanggranulat handelt. Eisgeleesamen, die vorgeben, Seetanggranulat zu sein, produzieren ebenfalls Klebstoff, aber die Menge ist gering und das Wasser wird trüb. Der Gesamteffekt ist nach dem Gebrauch nicht klebrig genug und die Wirkung ist nicht gut. Außerdem wurden die Algenpartikel nicht in kaltem Wasser eingeweicht. Es wird empfohlen, warmes Wasser zur Zubereitung der Algenmaske zu verwenden. Warmes Wasser lässt das Kollagen in den Algen besser überfließen und die Gelatine kann schneller und in größerer Menge produziert werden, sodass die Gesichtshaut mehr Nährstoffe aufnehmen kann. Nach dem Auftragen auf das Gesicht ist die Wirkung besser als beim Einweichen in kaltem Wasser.

Der Grund, warum Algenmaske verklumpt

1. Seetangpartikel bilden Gel, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Die gallertartigen Substanzen kleben leicht aneinander und bilden Klumpen. Rühren Sie es beim Hinzufügen von Wasser einfach noch ein paar Mal um.

2. Wenn es jedoch während der Lagerung verklumpt, bedeutet dies, dass es verdorben ist und nicht verwendet werden kann. Während der Lagerung von Seetanggranulat sollte Feuchtigkeit vermieden werden, um den Nährstoffgehalt des Seetanggranulats zu erhalten.

Die Algenmaske kann nicht wiederverwendet werden, nachdem sie aus dem Kleber herauskommt

Seetanggranulat kann nicht wiederverwendet werden, nachdem es bei Kontakt mit Wasser zu Klebstoff geworden ist. Das heißt, Seetanggranulat muss nach jeder Klebstoffbildung ausgetauscht werden. Außerdem können sich Bakterien und Insekten nach der Klebstoffbildung leicht vermehren. Sobald Seetanggranulat während der Lagerung verklumpt, kann es daher nicht mehr verwendet werden.

<<:  Muss man im Sommer Bodylotion auf den ganzen Körper auftragen? Kann man Bodylotion auch im Gesicht auftragen?

>>:  Führt das Auftragen einer Gesichtscreme am Abend zu Akne? Vier häufige Missverständnisse über die Verwendung einer Gesichtscreme

Artikel empfehlen

Ist es normal, dass Lotion Blasen bildet? Wird sie vor dem Schminken verwendet?

Toner ist eine Art Hautpflegeprodukt. Es gibt ein...

Wie entstehen Augenringe? 5 schlechte Angewohnheiten, die Sie ändern sollten

Wissen Sie, wie Augenringe entstehen? Im Folgende...

Hat Squalan irgendwelche Nebenwirkungen?

Heutzutage findet man Squalan in vielen Hautpfleg...

Muss Arden Silberkleber vor Licht geschützt werden?

Arden Silver Colloidal ist ein sehr gutes Hautpfl...