Können Peeling und Peeling zusammen verwendet werden? Das Peeling sollte nicht übertrieben werden

Können Peeling und Peeling zusammen verwendet werden? Das Peeling sollte nicht übertrieben werden

Die Haut muss gepeelt werden. Die Ansammlung abgestorbener Hautzellen macht die Haut nicht nur matt und rau, sondern führt auch dazu, dass die pflegende Wirkung von Hautpflegeprodukten unwirksam wird. Peelings und Peelinggele sind gängige Peelingprodukte. Können Peelings und Peelinggele also zusammen verwendet werden?

Kann ich ein Peeling und ein Exfoliator zusammen verwenden?

Es wird nicht empfohlen, sie zusammen zu verwenden. Sowohl Peelings als auch Exfoliatoren werden zum Peeling und Entfernen abgestorbener Haut verwendet, die Prinzipien sind jedoch unterschiedlich. Beim Peeling handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der die alte Nagelhaut aufgebrochen und weich gemacht wird, sodass sie beim Waschen abfällt. Beim Scrubben handelt es sich um eine physikalische Methode, bei der die alte Nagelhaut durch Schleifmittel abgerieben und entfernt wird. Um Hautschäden zu vermeiden, sollte das Peeling jedoch nicht übertrieben werden. Die gleichzeitige Anwendung beider Produkte kann zu einer übermäßigen Belastung der Haut führen.

Übermäßiges Peeling kann Ihre Haut schädigen

Die Hornschicht ist eine der Strukturen der Epidermis. Ihre Funktion besteht darin, das Eindringen von Fremdstoffen in den menschlichen Körper zu verhindern und den Wasserverlust im Körper zu vermeiden. Wenn wir im Allgemeinen von einem Peeling sprechen, meinen wir damit nicht die Entfernung der Hornschicht, sondern dass wir der Hornschicht helfen, die alternden Hornschichtzellen an der Oberfläche zu entfernen. Der Stoffwechselzyklus der Hornschicht beträgt etwa 2 Wochen und ihre Dicke beträgt nur 0,1 mm. Daher kann übermäßiges Peeling leicht zu Hautproblemen führen. Dieses „übermäßig“ beinhaltet „zu viel“ und „zu hart“.

Durch zu häufiges und starkes Peeling wird die ursprüngliche Hornschicht entfernt, sodass die Haut nicht mehr in der Lage ist, in kurzer Zeit eine neue Hornschicht zu bilden. Ohne den Schutz der Hornschicht geht Feuchtigkeit leichter verloren, was zu Problemen wie trockener Haut führt. Darüber hinaus ist Haut, die die Barrierefunktion der Hornschicht verloren hat, anfällig für Probleme wie Erröten und Juckreiz und kann sogar dazu führen, dass Bakterien die Situation ausnutzen und Hautinfektionen verursachen.

Übermäßiges Peeling

In folgenden Fällen peelen Sie möglicherweise zu stark: Ihre Wangen sind rot; sie sind empfindlich und neigen zu Allergien; sie können Hautpflegeprodukte nur schwer aufnehmen; sie bleiben trocken, egal wie viel Lotion Sie auftragen; Sie haben große Poren und einen fahlen Teint.

Hinweise zum Peeling

1. Die Peeling-Gewohnheit vieler Menschen beruht auf Hörensagen. Wenn ihnen jemand sagt, dass Peelings gut sind, werden sie es tun. Wenn ihnen jemand sagt, wie oft sie peelen sollen, werden sie es so oft tun, wie ihnen gesagt wird. Sie berücksichtigen ihren eigenen Hautzustand überhaupt nicht. Dieses Verhalten ist sehr gefährlich. Blindes Befolgen der Anweisungen anderer kann ihren Hautzustand verschlechtern. Der normale Hauterneuerungszyklus beträgt 28 Tage, daher ist grundsätzlich alle 28 Tage ein Peeling erforderlich. Mit zunehmendem Alter und Umwelteinflüssen verzögert und verkürzt sich der Hauterneuerungszyklus jedoch, sodass es nicht notwendig ist, den 28-Tage-Zyklus strikt einzuhalten.

2. Bei instabilem Hautzustand kein Peeling durchführen.

3. Bei Mischhaut peelen Sie am besten an verschiedenen Stellen, wobei Sie der T-Zone und der U-Zone besondere Aufmerksamkeit schenken und trockene Hautpartien besser ignorieren.

4. Wenn Ihre Haut dünn ist, verwenden Sie keine starken Peelingprodukte mit Peelingpartikeln oder Salicylsäurebestandteilen. Ein sanftes Peeling ist die beste Wahl.

5. Das Peeling sollte so sanft wie möglich sein. Verwenden Sie keine starken Peelingprodukte, nur um nach dem Peeling eine glatte Haut zu haben. Andernfalls wird Ihre Haut leicht dünner, Ihre Widerstandskraft gegenüber der Außenwelt wird geschwächt und Ihre Haut wird sogar empfindlich!

6. Nicht jeder kann ein Peeling machen. Wenn Ihre Haut besonders trocken ist, sich spannt und sich oft schält, kann ein Peeling die Trockenheit verschlimmern. Auch für empfindliche Haut ist ein Peeling nicht geeignet. Stattdessen sollte die Hornschicht vor Schäden geschützt werden. Chemische Peelingprodukte können außerdem Allergien auslösen. Darüber hinaus sollten Menschen mit Hautkrankheiten wie Dermatitis, Ekzemen, Akne usw. sowie Menschen mit Wunden im Gesicht am besten kein Peeling durchführen.

So erkennen Sie, wann Sie ein Peeling durchführen sollten

Nach der Anwendung von Essenz und Creme vergeht gefühlt eine ganze Weile, bis die Pflegeprodukte nicht mehr von der Haut aufgenommen werden können und noch immer auf der Oberfläche „schwimmen“. Die Haut wirkt stumpfer und fühlt sich etwas rau und nicht glatt an. Wenn diese Situationen eintreten, können Sie ein Peeling in Betracht ziehen.

<<:  Warum sprüht ein Gesichtsdampfer heißes Wasser? Normalerweise sprüht ein Gesichtsdampfer Wasser.

>>:  Kann ich mein Gesichtsreinigungsmittel noch verwenden, wenn es abgelaufen ist? Unter welchen Umständen sollte ich mein Gesichtsreinigungsmittel austauschen?

Artikel empfehlen

Anleitung für das Gesichtsreinigungsgerät von Clarisonic

Clarisonic ist eine Marke für Hautpflegeprodukte,...

Von welcher Marke ist die Mineral-Foundation-Creme von Etvos?

etvos, eine andere englische Marke, ist im Nu ver...

Für welches Alter ist Yifei Astaxanthin + Tranexamsäure geeignet?

Als starkes Antioxidans hat Astaxanthin eine star...

Kann Aikewei N4 Creme von schwangeren Frauen verwendet werden?

Aquavit N4 Cream ist eine koreanische Hautpflegem...

Unterschiede zwischen den Nutzungsschritten von NuFace Mini und FacePump

nuface ist eine Marke für Schönheitsinstrumente a...

Was sind japanische Essenzen?

Japans erstklassige Essenzen für Damen. Werden Si...