Warum ist Ihr Gesicht auch nach täglichem Auftragen einer Maske immer noch trocken? Diese drei Möglichkeiten sind am wahrscheinlichsten

Warum ist Ihr Gesicht auch nach täglichem Auftragen einer Maske immer noch trocken? Diese drei Möglichkeiten sind am wahrscheinlichsten

Im heißen Sommer wird die Haut sehr trocken, wenn sie im Freien direkter Sonneneinstrahlung und im Haus klimatisierten Räumen ausgesetzt ist. Zu dieser Zeit ist es sehr wichtig, eine Gesichtsmaske aufzutragen. Aber warum haben manche Menschen auch nach täglicher Anwendung einer Gesichtsmaske immer noch trockene Gesichter?

Warum ist mein Gesicht nach dem täglichen Auftragen einer Gesichtsmaske immer noch trocken?

Es gibt drei Hauptgründe, warum Ihr Gesicht trotz täglicher Anwendung einer Gesichtsmaske immer noch trocken ist: Übermäßige Feuchtigkeitszufuhr macht die Haut empfindlich. Feuchtigkeitszufuhr ist nicht dasselbe wie Feuchtigkeitsversorgung. Der Schlüssel zur Feuchtigkeitsversorgung liegt darin, die Feuchtigkeit „einzuschließen“. Wird die Feuchtigkeit nicht richtig eingeschlossen, ist die anschließende Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Hautpflegeprodukten wie Lotionen ebenfalls kritisch.

Gründe für trockenes Gesicht nach dem Auftragen einer Gesichtsmaske

1. Überwässerung macht die Haut empfindlich

Empfindliche Haut ist ein Hauttyp, der dünner erscheint, leicht rot wird, blutunterlaufene Augen hat und leicht durch Umweltfaktoren, Jahreszeitenwechsel und Gesichtspflegeprodukte gereizt wird.

Empfindliche Haut entsteht, weil Hautzellen beschädigt werden, was zu einer verminderten Immunität der Haut, einer Ausdünnung der Hornschicht und einer unzureichenden Feuchtigkeitsversorgung der Haut führt. Letztendlich ist die Barrierefunktion der Haut zu schwach, um äußeren Reizen zu widerstehen, und die Haut wird durch äußere Reize oft übermäßig gereizt.

Viele Frauen haben im Alltag Probleme mit der Gesichtshaut und denken, sie müssten ihrer Haut Feuchtigkeit spenden. Sie sprühen oft den ganzen Tag lang Sprays ein oder tragen jeden Tag Gesichtsmasken auf. Das ist allerdings falsch.

„Übermäßige Flüssigkeitszufuhr kann außerdem die Hautbarriere schwächen und leicht zu empfindlicher Haut führen.“ Eine Schädigung der Hautbarrierestruktur führt nicht nur zu übermäßiger Verdunstung der Hautfeuchtigkeit, sondern macht die Haut auch anfällig für das Eindringen von Bakterien und Chemikalien, wodurch die Haut stumpf wird und ihre Fähigkeit zur Selbstverteidigung verliert.

2. Hydratation ≠ Feuchtigkeitsspendend. Der Schlüssel zur Feuchtigkeitsspendung ist, „Feuchtigkeit einzuschließen“

Im Leben treffen wir oft viele Mädchen wie sie. Sie tragen eine Flasche Spray der Marke xx bei sich und sprühen es alle paar Minuten auf ihr Gesicht. Nach dem Sprühen wird ihre Haut sofort mit Feuchtigkeit versorgt und geschmeidig. Aber nach einigen Minuten nimmt die Haut wieder ihre ursprüngliche Form an. Offenbar wirkt das ständige Aufsprühen des Nebels nicht feuchtigkeitsspendend.

„Zu denken, dass Hydratation gleich Feuchtigkeitsspende ist, ist ein großes Missverständnis von Feuchtigkeitsspende.“ Hydratation ist nicht dasselbe wie Feuchtigkeitsspende. „Hydration“ und „Feuchtigkeitsspende“ der Haut sind zwei verschiedene Konzepte. Einfaches „Hydrieren“ kann trockene Haut nur vorübergehend lindern, aber keinen Wasserverlust verhindern.

3. Nichtbefolgen der richtigen „Feuchtigkeitsmethode“

Die menschliche Haut benötigt nicht nur Wasser, sondern auch Öl. Wenn Sie nur Wasser nachfüllen, verdunstet es irgendwann und kann die Feuchtigkeit nur für kurze Zeit speichern.

Nur wenn die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird und sich auf der Hautoberfläche ein Schutzfilm bildet, der Wasser aufnimmt und Feuchtigkeitsverlust verhindert, kann die Haut lange Zeit in ihrem optimalen Zustand erhalten werden, was als „Feuchtigkeitsspendung“ bezeichnet werden kann. Der Schlüssel zur Befeuchtung liegt daher darin, die Feuchtigkeit einzuschließen.

„Wer häufig Gesichtsmasken aufsprüht und aufträgt, ohne auf die Feuchtigkeitsbindung zu achten, wird die Haut trockener und empfindlicher.“ Feuchtigkeitsspendende Produkte wie Feuchtigkeitslotion und Feuchtigkeitscreme haben die Funktion, Feuchtigkeit zu binden.

Die richtige Art der Feuchtigkeitsversorgung besteht daher darin, nach dem Aufsprühen, Auftragen einer Gesichtsmaske oder einer Feuchtigkeitscreme eine Feuchtigkeitslotion oder -creme aufzutragen, um die Feuchtigkeit in der Haut „einzuschließen“ und die Haut hydratisiert zu halten.

<<:  Der Unterschied zwischen Gesichtsöl und Gesichtscreme besteht darin, dass ihre Texturen tendenziell unterschiedlich sind

>>:  Sind Hautpflegeprodukte für Schwangere sicher? Seien Sie in besonderen Zeiten vorsichtiger

Artikel empfehlen

Kann Shiseido Red Waist auf die Augen aufgetragen werden?

Kann Shiseido Red Waist auf die Augen aufgetragen...

Kann der Gesichtsreiniger von Dr.Ci:Labo täglich verwendet werden?

Dr. Ci:Labo ist eine Hautpflegemarke aus Japan. V...

Für welches Alter ist die Dr.Ci:Labo Golden Eye Cream geeignet?

Dr. Ci:Labo ist eine Hautpflegemarke aus Japan. I...

Wie ist labello Lippenbalsam? Was kostet labello Lippenbalsam

Besonders im Herbst und Winter wird Lippenbalsam ...