Wie repariert man die Haut nach dem Sonnenbad? Sind Sie diesen Missverständnissen zum Thema Sonnenschutz erlegen? Ein guter Sonnenschutz ist viel wichtiger als die Reparatur der Haut. So reparieren Sie Ihre Haut nach dem Sonnenbad Kehren Sie nach einem Sonnenbrand schnell ins Haus oder an einen kühlen Ort zurück und verwenden Sie ein kaltes Handtuch oder ein Gesichtswasser, um Ihre Haut abzukühlen und zu beruhigen. Durch entsprechende Anwendung von Aloe Vera-Gel und Kamille auf sonnenverbrannten Stellen wird die Temperatur gesenkt und die Hautempfindlichkeit verringert; gleichzeitig kann die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt, beschädigte Stellen repariert und die Hautgesundheit wiederhergestellt werden. Wenn die Haut längere Zeit der Sonne ausgesetzt war, verdunstet aufgrund der hohen Temperaturen ein Großteil der natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren der Haut. Um Sonnenbrand vorzubeugen, müssen Sie die Haut rechtzeitig mit Feuchtigkeit versorgen. Hautpflegetipps für den Sommer 1. Vergessen Sie nicht, viel Wasser zu trinken, mehr Obst und Gemüse mit viel Vitamin C und E zu essen und grüne Bohnen und Coix-Samen-Suppe zu essen, die entzündungshemmend und aufhellend wirken. 2. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und starke Strahlung zwischen 10 und 14 Uhr 3. Tragen Sie Sonnenschutzmittel eine halbe Stunde im Voraus auf und wiederholen Sie den Sonnenschutz alle 2 Stunden nach dem Ausgehen. 4. Wählen Sie bei empfindlicher Haut einen physikalischen Sonnenschutz, um Hautreizungen zu reduzieren 5. Versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit und denken Sie daran, vorher das Make-up zu entfernen 6. Wenden Sie nach einem Sonnenbrand kein Eis an; 7. Verwenden Sie nach einem Sonnenbrand ein kaltes Handtuch oder Aloe Vera-Gel, Kamille usw. zum Abkühlen und Regenerieren. 8. Nach einem Sonnenbrand kann je nach persönlichem Hautzustand nach einem halben bis einem Monat eine photoelektrische Behandlung angewendet werden. Mythen über Sonnenschutzmittel aufgedeckt 1. Viele Menschen denken bei Sonnenschutz an Sonnenbaden und Sonnenschutz an den Schutz vor der Sonne. Tatsächlich gibt es viele Bereiche im Leben, die Sonnenschutz erfordern, wie beispielsweise langes Arbeiten vor dem Computer und häufiges Benutzen des Mobiltelefons, die gewisse Schutzmaßnahmen für die Gesichtshaut erfordern. 2. Sonnenschutz ist nur bei starker Sonneneinstrahlung notwendig. Dies entspricht der Gleichsetzung von Ultraviolettstrahlen mit Sonnenlicht. Tatsächlich sind die ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht auch bei Nebel, bewölktem und trübem Wetter vorhanden, deshalb sollten wir immer auf Sonnenschutz achten. 3. Außer im Sommer ist es nicht notwendig, Sonnenschutzmittel zu verwenden. Auch außerhalb des Sommers können ultraviolette Strahlen der Haut Feuchtigkeit entziehen und das Hautgewebe schädigen. Daher ist Sonnenschutz das ganze Jahr über erforderlich. 4. Je höher der Lichtschutzfaktor von Sonnenschutzprodukten, desto besser ist die Sonnenschutzwirkung. Das ist falsch. Sonnenschutzprodukte mit einem zu hohen Lichtschutzfaktor können leicht die Poren verstopfen, die Schweißbildung behindern und die Haut übermäßig belasten, sodass nach dem Auftragen ein unangenehmes Gefühl entsteht. Für die tägliche Anwendung sind sie nicht geeignet. Der richtige Ansatz besteht darin, für verschiedene Anlässe und verschiedene Bedürfnisse Produkte mit unterschiedlichem Lichtschutzfaktor zu wählen. 5. Nur vor UVA schützen. Tatsächlich ist nicht nur das Melanin in den ultravioletten Strahlen für Hautbräunung und Sonnenbrand verantwortlich, sondern auch UVB ist ein „Killer“, der nicht ignoriert werden kann. Es kann Hautallergien und Flecken verursachen. Daher ist die Wahl eines Sonnenschutzmittels, das sowohl vor UVA als auch vor UVB schützt, das beste Sonnenschutzprodukt. 6. Einmal täglich anwenden genügt. Dies muss im Einzelfall geklärt werden. Denn herkömmliche Sonnenschutzprodukte sind 30 Minuten schweißfest und 80 Minuten wasserfest. Bei längerem Aufenthalt in der Sonne sollte die Anwendung stündlich erfolgen. 7. Sonnenschutz ist etwas, was nur ältere Menschen tun. Tatsächlich ist junge Haut anfälliger für UV-Schäden als alte Haut, die akkumulierten Schäden treten jedoch erst im Alter in Form von Flecken und Fältchen auf. Tatsächlich ist Sonnenschutz ein Thema, dem bereits im frühen Kindesalter Beachtung geschenkt werden muss. |
<<: Warum verursacht das Auftragen von Augencreme Falten? Das machen Sie falsch
>>: Für welches Alter ist Hanshu Moju geeignet?
SEKKISEI, ich glaube, viele Leute haben von diese...
Hansu ist eine einheimische Hautpflegemarke mit g...
Pferdeölseife ist ein Hautpflegeprodukt, das viel...
Das Suye Polypeptide Revitalizing Repairing Set s...
Die Perlenmaske von JM Marine hat viele Funktione...
Es gibt verschiedene Arten von Schönheitsgeräten ...
Wie wäre es mit Hautpflegeprodukten mit rotem Gra...
Langes Aufbleiben ist besonders bei jungen Leuten...
Ätherische Öle sind so beliebt. Wissen Sie, wofür...
Welche Aufhellungspillen sind am wirksamsten? Es ...
Jetzt ist die Jahreszeit zwischen Herbst und Wint...
Enthält die Huayin-Maske fluoreszierende Wirkstof...
Retinol, auch bekannt als Retinol, ist ein wirksa...
Im Alltag verwendet jeder gerne Enthaarungscreme,...
Hautallergien oder Gesichtsmilben können Juckreiz...