Zu einer guten Handpflege gehört nicht nur die Handcreme, auch die tägliche Pflege ist sehr wichtig. Gute Handschutzmethode 1. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien In der kalten Herbst- und Wintersaison sollten Mädchen bei der Hausarbeit ein Paar dicke, wasserdichte Baumwollhandschuhe wählen, um ihre Hände vor schädlichen Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien zu schützen. Die fettlösende Wirkung von Geschirrspülmitteln kann zu großen Schäden auf der Haut führen. Beim Abwaschen des Fetts vom Geschirr wird auch das Öl ausgewaschen, das Ihre Hände schützt. Dadurch wird Ihre Haut empfindlich und brüchig und kann gelegentlich Juckreiz und allergische Reaktionen hervorrufen. Unter den auf dem Markt erhältlichen Geschirrspülmitteln verursachen alkalische Geschirrspülmittel mehr Reizungen als neutrale Geschirrspülmittel. Die meisten Geschirrspülmittel enthalten ein Tensid namens Sulfonsäure. Diese stark reizende Verbindung kann durch die Haut aufgenommen werden und irreversible Schäden an den Händen verursachen. 2. Handmassage nach Kälteeinwirkung Wenn Sie sich im Herbst und Winter längere Zeit im Freien aufhalten, können dünne Handschuhe Ihre Hände nicht schützen und Ihre Finger werden rot gefroren. In diesem Fall können Sie Ihre Hände nicht direkt in heißes Wasser tauchen, da der plötzliche Temperaturanstieg Ihre Blutgefäße schädigen kann. So geht man richtig vor: Die Hände erst anwärmen, dann jeden Winkel der Hände sorgfältig massieren, dann die Hände langsam aufwärmen lassen, dann für 2 bis 3 Minuten in warmes Wasser legen, waschen und eincremen. Wenn starkes Peeling, Erfrierungen oder rissige Haut auftreten, können Sie sich zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus begeben. Tragen Sie zu Hause keine Salben oder Handcremes ohne Erlaubnis auf, da dies leicht zu Infektionen führen kann. 3. Tragen Sie regelmäßig Handcreme auf, um Feuchtigkeit zu spenden Da das Wetter im Herbst und Winter trocken ist, ist es wichtig, die Hände mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sollten Sie nach dem Händewaschen eine Handcreme auftragen, um die Haut Ihrer Hände zu schützen. Kommen Ihre Hände allerdings mit Lebensmitteln in Berührung, ist das Eincremen vorerst nicht notwendig. Denn bei den Inhaltsstoffen der Handcreme wie Glycerin, Harnstoff und Co. handelt es sich um ungenießbare Chemikalien. |
<<: So retten Sie trockene Haut nach langem Aufbleiben
>>: So pflegen Sie Ihre Haut nach 25 Jahren
ALBION sorgt für transparente und elastische Haut...
Der Winter ist auch eine Jahreszeit mit hohem Ris...
Das Wetter ist trocken und meine Lippen fühlen si...
Olivenöl und Glycerin sind beides Hautpflegeprodu...
Wissen Sie, was man zum Abschminken außer dem übl...
Die Hände sind das zweite Gesicht einer Frau. Neb...
Die Augencreme „Süße Seerose“ wird von vielen Men...
Sisley ist eine Hautpflegemarke aus Frankreich. I...
Xiangbuli Golden Lotion ist ein neues Produkt ihr...
In den letzten Jahren sind Gesichtsmassagegeräte ...
Viele Menschen sind beunruhigt, weil sie feststel...
Wenn es um die Haltbarkeit geht, ignorieren die m...
Bei einem Sonnenbrand durch ultraviolette Strahle...
Obwohl AHC schnell aktualisiert wird, besetzt das...
In the Name of Nature ist aufgrund seines Promi-E...