Was ist der Unterschied zwischen SPF20 und SPF30? Der Sommer ist für viele Mädchen die Jahreszeit, sich mit Sonnenschutzmitteln einzudecken. Was sind also die Unterschiede zwischen Sonnenschutzmitteln mit LSF 20 und LSF 30? Wenn Sie die Bedeutung von SPF nicht kennen, kommen Sie und erfahren Sie mehr darüber. Der Unterschied zwischen SPF20 und SPF30 Der Hauptunterschied zwischen Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor 20 und Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor 30 besteht darin, wie viele UVB-Strahlen sie absorbieren. LSF 20 = (20-1)/20*100% ≈ 95 %, das heißt, dass ca. 5 % der UVB-Strahlen die Haut erreichen können. LSF 30 = (30-1)/30*100% ≈ 96,67 %, das heißt, dass ca. 3,33 % der UVB-Strahlen die Haut erreichen. Der Unterschied zwischen SPF20 und SPF30: Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln Sonnenschutzprodukte mit LSF 20 und LSF 30 unterscheiden sich nicht nur im LSF-Wert, sondern auch in den Sonnenschutzbestandteilen. Sogar innerhalb derselben Marke und derselben Produktserie enthält ein Sonnenschutzmittel mit LSF 30 mehr chemische Sonnenschutzbestandteile als ein Sonnenschutzmittel mit LSF 20. Denn nur durch die Zugabe weiterer chemischer Sonnenschutzbestandteile kann ein höherer SPF-Wert (die Fähigkeit zum Schutz vor UVB-Strahlen) erreicht werden. Der Unterschied zwischen SPF20 und SPF30: Hautgefühl Es gibt auch Unterschiede im Hautgefühl zwischen Produkten mit LSF 20 und LSF 30. Der Grund hierfür liegt in den unterschiedlichen Gehalten der Sonnenschutzwirkstoffe in den beiden Produkttypen. Generell gilt: Je höher der Lichtschutzfaktor, desto mehr Sonnenschutzwirkstoffe sind enthalten und die Haut fühlt sich vergleichsweise fettiger an. Besonders wichtig ist dabei zu beachten: Je mehr chemische Sonnenschutzwirkstoffe ein Sonnenschutzmittel enthält, desto besser dringt es in die Haut ein. Diese möglichen Auswirkungen auf die Haut sind jedoch nichts im Vergleich zu den Schäden, die ultraviolette Strahlen auf der Haut verursachen. Wenn Sie im Sommer ausgehen, ist die Verwendung von Sonnenschutzprodukten mit Lichtschutzfaktor 30 noch wichtiger. So wählen Sie zwischen SPF20 und SPF30 SPF20: Geeignet für kurzfristigen Sonnenschutz im Außen- oder Innenbereich an bewölkten Tagen (neben dem SPF solltest du auch beachten, dass der PA-Wert mindestens ein +-Zeichen haben muss, denn der PA-Wert gibt den UVA-Schutz des Produktes wieder, je höher der Wert, desto besser). LSF 30: Geeignet für kurzzeitige, intensive Sonneneinstrahlung, wie z. B. auf dem Weg zur Arbeit und zurück im Hochsommer (gleichzeitig muss der PA-Wert von Sonnenschutz-Hautpflegeprodukten mindestens zwei +-Zeichen aufweisen). LSF 50: Geeignet für den Einsatz bei längerem Outdoor-Sport im Sommer. In Gebieten mit starker UV-Strahlung wie Hochebenen oder Stränden ist es notwendig, Sonnenschutz-Hautpflegeprodukte mit einem LSF 50 PA-Wert von drei + oder höher zu wählen und diese alle 1-2 Stunden aufzutragen, damit das Sonnenschutzprodukt die Haut wirklich vor Schäden durch UV-Strahlen schützen kann. |
>>: 10 Masken, die es wert sind, gekauft zu werden, der niedrigste Preis liegt unter 10 Yuan
Wie effektiv ist die Nachtmaske bei der Feuchtigk...
Hiobstränenwasser ist ein sehr beliebtes Hautpfle...
Wie verwendet man die aus Grapefruitkernen gewonn...
Bienenpollen sind die Pollen, die beim Sammeln vo...
Normalerweise nimmt man das Duschgel direkt nach ...
Einige der Schönheitsprojekte, die jetzt erschien...
In der Freeplus-Serie zur Ölkontrolle und Akneent...
Toner und Lotion sind in der Hautpflege fast unve...
Gesichtsreiniger sind ein Hautpflegeprodukt, das ...
Aekyung Air Cushion ist ein Produkt, das viele Me...
Die Hautpflegeprodukte von Neutrogena sind sehr f...
Empfindliche Haut ist empfindlicher und anfällige...
Nachtcreme hat eine magische hautverändernde Wirk...
Im Frühling wird der Stoffwechsel der Haut sehr a...
Auch wenn das Aussehen nach dem Erwachsenenalter ...